AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi TTreeview - Unterschied FMX / VCL - Verständnisfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TTreeview - Unterschied FMX / VCL - Verständnisfrage

Ein Thema von matashen · begonnen am 28. Sep 2023 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2023
 
matashen

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: daheim
483 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

TTreeview - Unterschied FMX / VCL - Verständnisfrage

  Alt 28. Sep 2023, 06:47
Hallo zusammen,


ich habe begonnen eine nue Anwendung zu schreiben und wollte die dann als FMX machen statt wie bisher VCL.

In einer älteren VCL Anwendung verwende ich einen Treeview den ich auch recht flott befüllen kann.

Bei FMX steh ich irgendwie auf den schlauch


mein bisher higer VCL COde war im Prinzip so


Delphi-Quellcode:
var myitems,mynewitem:ttreenode; //<=== gibts in FMX nicht mehr?

setuptree.Items.Clear;//Baum leeren
myitems:=setuptree.Items.Add(nil,setupname);// <=== gibts in FMX nicht mehr??
mynewitem:=setuptree.Items.AddChild(myitems,'irgendwas'); //<=== oder so gibts aber auch nicht mehr???
wie mach ich das jetzt in FMX?
hab leider nichts erhellendes hier gefunden oder ich steh komplett auf den Schlauch.




Gruß Matthias
Matthias
Das Leben ist eines der härtesten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz