AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi 11 (28) - Suchpfad für BPL Dateien ... wie einstellen ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 11 (28) - Suchpfad für BPL Dateien ... wie einstellen ?

Ein Thema von paule32.jk · begonnen am 11. Sep 2023 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.438 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 11 (28) - Suchpfad für BPL Dateien ... wie einstellen ?

  Alt 14. Sep 2023, 05:26
@paule32.jk

geht doch...

Jetzt richte dir die IDE ein.
* Positionen der "Fenster" in der IDE (Standard, Debug)
* deine bevorzugten Farben für verschiedene "Eigenschaften" und die IDE selbst
* Nützliche Tools in die IDE: (jeder Geschmack ist anders )
- CnPack
- GExpert
* Nützliche Tools Extern:
- Versionskontrollsystem GIT! Ein Muß! Tutorial: https://entwickler-ecke.de/topic_Kur..._115462,0.html Geht auch mit BitBucket, GITHub etc...außer Haus.
- MadExcept. Ein Muß. Im Fehlerfalle zeigt er dir den Fehler und die Stelle mit Zeilennummer und Callstack.
- BeyondCompare. Ein gutes DIFF Tool. Bei Delphi in der Basisversion dabei. "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\BCompareLite.exe "

Dann lege mal Los...


Tipp für die Zukunft:

Versuche dich von Fremdkomponenten, soweit es geht, unabhängig zu machen. Das erleichtert dir den Umstieg.
Bsp. TJvEdit vs. TEdit. Imho kannst du nicht das TJvEdit mit den VCL Styles (Themes) verändern...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IDE.jpg (126,6 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von haentschman (14. Sep 2023 um 06:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.983 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 11 (28) - Suchpfad für BPL Dateien ... wie einstellen ?

  Alt 14. Sep 2023, 06:38
- MadExcept. Ein Muß. Im Fehlerfalle zeigt er dir den Fehler und die Stelle mit Zeilennummer und Callstack.
Aber normalerweise nur, wenn man auch Tools veröffentlicht. Selbst hat man ja Delphi und sieht den Stacktrace im Debugger, es sei denn der Fehler wäre nicht reproduzierbar.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 11 (28) - Suchpfad für BPL Dateien ... wie einstellen ?

  Alt 14. Sep 2023, 08:29
Bei Debuggen noch sowas wie MadExcept/Eurekalog drin zu haben, ist aber auch nicht so toll. (besonders geil wird es, wenn man das inkl. dessen eigenen Debuginfos kompiliert hat )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
725 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Delphi 11 (28) - Suchpfad für BPL Dateien ... wie einstellen ?

  Alt 14. Sep 2023, 08:59
MadExcept pumpt zwar den Stacktrace auf den man im Fall eines Fehlers serviert bekommt.
Allerdings finde ich die Auswertung des Fehlers deutlich besser als was Delphi macht.

Und, mein Programm läuft noch! Mit dem Delphi Debugger ist die Chance hoch dass nach der Exception alles tot ist weil einfach alle Threads angehalten werden.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.438 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 11 (28) - Suchpfad für BPL Dateien ... wie einstellen ?

  Alt 14. Sep 2023, 09:16
Zitat:
Allerdings finde ich die Auswertung des Fehlers deutlich besser als was Delphi macht.
+1
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.983 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 11 (28) - Suchpfad für BPL Dateien ... wie einstellen ?

  Alt 14. Sep 2023, 09:18
MadExcept pumpt zwar den Stacktrace auf den man im Fall eines Fehlers serviert bekommt.
Allerdings finde ich die Auswertung des Fehlers deutlich besser als was Delphi macht.
Du siehst in Delphi die einzelnen Threads inkl. Bezeichnung, kannst durch die einzelnen Einträge klicken, siehst dabei auch die Inhalte von Variablen in den aufrufenden Codestellen, wenn sie nicht überschrieben wurden, kannst im Speicher nachschauen, die CPU-Register und den Stack prüfen, ...

Das sehe ich daher anders.

Schade ist nur, dass Delphi beim Wechseln des betrachteten Threads manchmal hängenbleibt, selten zum Glück, aber es kommt vor.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz