AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

Ein Thema von paule32.jk · begonnen am 3. Sep 2023 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2023
 
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#25

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 7. Sep 2023, 15:35
Hallo,

FreeSoftware, OpenSource, GPL, und Konsorten ...

Irgendwann kommt doch Jedem die Einsicht, das freie Software eine Utopie ist.
Damit meine ich auch das gutgelobte Betriebsystem Linux.

Damit habe ich nach Windows, viele Jahre gearbeitet, und bin dann frustriert wieder auf
Windows umgestiegen, da unter Linux die verschiedenen Distributionen die Packetmanager
oder aber das System selbst sehr arg zusetzen können.
Mal ein "unfertiges" Programm installiert, und schon muss man erstmal den Compiler
anwerfen, und die richtigen Libs, und Header haben.

Zu meinen Erstaunen ist Windows sehr gut gewachsen, und ich habe keinen BlueScreen seit
weiteren Jahren entdecken können.
Es liegt ja an jedem Selbst, ob er Erotic-Trojaner zieht oder die BILD-CD Programme alle
haben will...
Ich für mein Fazit kann sagen, das ich wieder besser mit Windows zurecht komme, als die
plädde Fukellei unter Linux.

Ich verstehe ja sowieso nicht, warum es hunderte von OpenSource Programmierer gibt, die
sich per Donut über Wasser halten wollen.
In Deutschland weiß ich gerade nicht so Recht, aber: Spenden müssen Zweckgebunden verteilt
und/oder eingesetzt werden.
Sprich: Ich kann damit eine Neue Tastatur oder für das Versenden von Datenträgern die
fälligen Portokosten, aber keine Bratwurst kaufen.

Schlußendlich macht es keinen Sinn, privat (sofern es nicht die Eigene Firma ist) irgend
welche Programme zu basteln, und Hohen Gewinn erwarten - auch wenn man das hier und da
erhältliche Delphi 7 oder C++ Builder 6 saugen kann.

Denn wenn man dann mit solchen Versionen Gewinn erzielen will, dann kommen die Anwälte aus
jeder Ecke und machen dann einen Platt.
Ich kann mir schon gut Vorstellen, dass man feststellen kann, mit welchen Tool (Delphi,
C++ Builder oder die ganze GNU Serie) das Programm oder Teile davon entwickelt wurden.

Ich muss es ja zugeben, das ich auch mit einer drakcopy daher entwickle.
Aber ich will damit keinen Gewinn machen, und stelle daher ALLE meine geistigen Ergüße fast
alle unter MIT oder PD.

Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er mit seiner whitecopy versucht ein Programm zu
übersetzen.

Am Ende mache ich mich ja auch schon straffällig aufmerksam, weil ich den Schutz umgangen
habe, ohne vorher die Lizenz zu lesen.

Von daher ist es eigentlich auch egal, was ich da und womit ich bastle.

Aber Danke für den Tipp.
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz