AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zugriff auf ADS Server
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriff auf ADS Server

Ein Thema von haentschman · begonnen am 17. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 18. Aug 2023, 05:21
Danke...

Zitat:
Leg noch einen Eintrag an a la
Zum Verständnis: Die ads.ini gehört zum Andvanced Data Architect. Der funktioniert! ... eine normale FireDAC Connection, ohne ini, in einem Testprogramm nicht.
Zitat:
Ich habe nie den Connectioneditor verwendet.
Ich habe alle 3 Varianten durch.
1. Connectionstring
Delphi-Quellcode:
con1.ConnectionString := 'DriverID=ADS;ServerTypes=Remote;Protocol=TCPIP;Server=\\db2:6262;Database=\\Db2\data\xxx.add;User_Name=xxx;Password=xxx';
...
2. zusammenbauen:
Delphi-Quellcode:
con1.DriverName := 'ADS';
con1.Params.Add('ServerTypes=Remote');
con1.Params.Add('Protocol=TCPIP');
con1.Params.Add('Server=\\db2:6262');
con1.Params.Add('Database=\\Db2\data\xxx.add');
con1.Params.Add('User_Name=xxx');
con1.Params.Add('Password=xxx');
3. Connection Editor: GUI

Egal ob ich BN/PW eintrage oder komplett weglasse, die Meldung bleibt gleich...als würde BN/PW nicht "übertragen".

Geändert von haentschman (18. Aug 2023 um 05:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin
Online

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
713 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 18. Aug 2023, 08:53
Dann probier es mal so:
Delphi-Quellcode:
//units:
  FireDAC.Stan.Intf, FireDAC.Stan.Option, FireDAC.Stan.Error,
  FireDAC.UI.Intf, FireDAC.Phys.Intf, FireDAC.Stan.Def, FireDAC.Stan.Pool, FireDAC.Stan.Async, FireDAC.Phys,
  FireDAC.Phys.ADS, FireDAC.Phys.ADSDef, FireDAC.VCLUI.Wait, FireDAC.Stan.Param, FireDAC.DatS, FireDAC.DApt.Intf,
  FireDAC.DApt, FireDAC.Comp.DataSet, FireDAC.Comp.Client,
  FireDAC.Phys.ADSWrapper, FireDAC.Comp.UI

// code:
con1.DriverName := 'ADS';
TFDPhysADSConnectionDefParams(con1.Params).ServerTypes := stRemote;
con1.Params.DataBase := '\\Db2\data\xxx.add';
//con1.Params.DataBase := '\\Db2:6262\data\xxx.add'; <-- alternativ mit port
con1.Params.Username := 'xxx';
con1.Params.Password := 'xxx';

con1.LoginPrompt := false;

con1.Connected := true;
Keine Angaben als Strings, keine weiteren Angaben.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 18. Aug 2023, 10:02
Danke...

...the same. Selbst wenn ich die Database weglasse!


Ich mache jetzt mal einen Supportfall auf.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png ADS.PNG (44,3 KB, 28x aufgerufen)

Geändert von haentschman (18. Aug 2023 um 10:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin
Online

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
713 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 18. Aug 2023, 13:42
Ich erinnere mich das ich Anfangs auch Probleme hatte.
Allerdings finde ich keine Doku dazu, also war es entweder unfug und hatte nichts damit zu tuen oder da fehlt was in der Doku. Ich schau mal nach, kann dir aber nicht sagen wann ich dazu eine Info habe.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
684 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 18. Aug 2023, 13:57
Wenn es mit dem ARC auf der Maschine geht:
Suche in der ADS Hilfe nach "ads.ini File Support"
Abschnitt Windows
Zitat:
In order for the ads.ini file to be used, it must be located in the application directory, the Windows directory, the Windows System directory, or the client's search path.

In addition, if an environment variable exists with the name adsini_path, that path will be used to locate the ads.ini file. This can be helpful when you do not want to modify the application’s search path, but still need the ads.ini file to exist in a directory multiple users have rights to (for example on Windows Vista installations). An application can often set the environment variable at run-time before calling any Advantage functions, which avoids the need to set a per-workstation environment variable.
Erstelle diese Umgebungsvariable und lasse sie auf das Verzeichnis des ARC zeigen (da dort ja eine funktionierende asds.ini liegt). Nimm aus Deinen Verbindungsparametern TCPIP raus - default ist UDP/IP.
Amn besten noch folgenden Eintrag in die ads.ini rein:
Zitat:
[SETTINGS]
RETRY_ADS_CONNECTS = 1
Ach so...nimm auch den Port aus dem Connection Path raus. Der ist ja in der ads.ini definiert.
Damit wird der Verbindungsfehler nicht gecached.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 18. Aug 2023, 14:50
Danke...

Zitat:
"ads.ini File Support"
Muß es eine ini sein? Wollte ich nicht!

Zitat:
Erstelle diese Umgebungsvariable und lasse sie auf das Verzeichnis des ARC zeigen
... bei jeder Installation?

Geändert von haentschman (18. Aug 2023 um 15:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin
Online

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
713 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 18. Aug 2023, 14:52
Bei mir ist die verwendete ads.ini ohne Settings Abschnitt und es geht auch. Sowohl mit als auch ohne Port angabe im Connection Pfad.

Im Programm Verzeichnis oder unter : "C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\Fire DAC\" mus noch die "FDDrivers.ini" liegen inhalt :
Zitat:
[FDDrivers.ini]
Encoding=UTF8
Wenn ich mich recht erinnere war die existens der FDDrivers.ini das killerelement.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 21. Aug 2023, 06:15
Moin...
Zitat:
Suche in der ADS Hilfe nach "ads.ini File Support"
...ich habe die ini im Windows Pfad + den Pfad in den Umgebungsvariablen...nix

Frage: Ich habe noch keinen ODBC Treiber! Kann das damit zusammenhängen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz