AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL Statement speichern

Ein Thema von Graw · begonnen am 14. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2023
 
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#17

AW: SQL Statement speichern

  Alt 15. Aug 2023, 20:53
Unsere App benutzt zwar intensiv DBs, aber ich habe direkt recht selten mit SQL zu tun. Interessehalber die Frage: wieso sollte man SQL Statements in der Registry oder in einer Ini speichern? Ich kenne das halt so, dass diese in den DB-Komponenten direkt gespeichert ist oder der SQL-Code mittels Delphi-Code zuusammengebaut wird.
Bei kleinen Anwendungen oder wenigen SQL-Statements innerhalb der Anwendung geht das noch. Aber irgendwann fängt man an, für jede "abweichende" Abfrage ein neues TQuery ins DataModule zu packen. Ich habe schon DataModule gesehen, auf denen soviele Queries drauf waren, dass niemand mehr wusste, wo was drin steht.
Steinigt mich, aber ich in meinen Projekten gibt es nicht eine TQuery zur Entwurfszeit. Allerdings gibt es auch keine DB-Komponenten.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz