AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multithreading

Ein Thema von Gruber_Hans_12345 · begonnen am 24. Jul 2023 · letzter Beitrag vom 25. Jul 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 14:04
Wenn er 8 Kerne hat, dann musst du schon sicher stellen, das gar nix anderes läuft, damit er dieselbe Aufgabe 8mal durchführen kann auf 8 Threads, damit er genauso schnell ist, wie die Aufgabe 1mal auszuführen.
Ich habe das bei mit einem 12Kerner versucht bei mir (i7-12700, was nen 12-Kerner mit 8 P-Cores ist) und sehe in etwa die selbe Dauer mit einem oder mit acht Threads.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 14:08
JA es soll im prinzip ienfahc 100 mal der code vom internalExecute ausgeführt werden - in dem Fall eine einfachste Version - die nichts anderes macht ausser primitive Berechnungen.

Daher sollte er mit 8 Threads ja meiner Meinung nach 8 mal so schnell sein wie mit einem Thread - okay ganzer Overhead und co aber zumindest 4 mal so schnell.

Und nicht wie in meinem Fall das es sogar langsamer ist diese 100 mal internalExecute auszuführen
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 14:08
Was fisipjm schon schrieb: Solange Du die auszüführende Aufgabe nicht auf mehrere Threads verteilst sondern jeden Thread die komplette Aufgabe machen lässt, wird sich die Laufzeit nicht ändern. Im Gegenteil: Jeder zusätzliche Thread erhöht den Overhead.

Edit: Mist, gepennt. Man sollte nicht kommentieren, wenn man den Code nicht verstanden hat.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (24. Jul 2023 um 14:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 14:10
Hmm verstehe ich nicht ganz

Ich möchte 100 mal die funktion internalExecute aufrufen

bei einem thread wird der eine Thread das 100 mal aufrufen

bei 8 Threads verteilt es sich, und im idealfall muss jeder Thread die funktion nur 12.5 mal aufrufen
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 14:11
Mir war so, als sei der Zufallsgenerator je Thread unabhängig,
aber wenn es nur einen Globalen gäbe, dann wäre die Sache klar.

* in aufgerufenen Funktionen kann eine Synchronisierung drin sein
* und dann die Speicherzugriffe ... wenn alle Kerne auf den selben Speicher zugreifen, dann blocken viele CPUs hier auch gern
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 14:14
Mir war so, als sei der Zufallsgenerator je Thread unabhängig,
aber wenn es nur einen Globalen gäbe, dann wäre die Sache klar.

* in aufgerufenen Funktionen kann eine Synchronisierung drin sein
* und dann die Speicherzugriffe ... wenn alle Kerne auf den selben Speicher zugreifen, dann blocken viele CPUs hier auch gern
Danke das wars
Ohne Random verhält es sich nun wie ich es erwarte ...
Komisch im Source vom Randsom sieht man keine CriticalSections oder co


Aber nun kann ich weiter testen danke
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 14:32
Wenn es eine globale Variable ist, dann streiten sich die Kerne darum.

Aber mir war so, als wären es Threadvars ...


[edit]
Bin erschreckt, aber ErrorAddr und RandSeed sind wirklich var anstatt threadvar
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 14:52
Hmmm blöd gefragt ich dachte wenn es eine 0815 globale Variable ist, dann greifen die Threads einfach direkt darauf zu, und es kann passieren das da dann Müll rauskommt wenn einer schreibt und einer liest und nicht das sich das ganze dann so verhält wie wenn es in einer criticalsection stehen würde?

dh meiner Meinung nach dürfte eine "normale" variable den Thread nicht verlangsamen sondern es kann passieren das irgendwelche komischen Fehler passieren (wenn die nicht in einer CriticalSection sind)
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF

Geändert von Gruber_Hans_12345 (24. Jul 2023 um 14:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 15:03
Das Problem entsteht durch die unterschiedlichen Caches der Kerne. Die CPU liest ja nicht von und schreibt ja nicht in den tatsächlichen RAM-Bereich, sondern wickelt das über den Cache ab. Dazu wird ein Bereich des RAM in den Cache transferiert (die sogenannte Cache Line) und später wieder geschrieben. Die dabei unweigerlich entstehenden Zugriffsprobleme werden durch das Sperren des zugehörigen RAM-Bereich vermieden. Deswegen müssen die Kerne manchmal eben warten - auch beim Lesen.

Wegen der Größe der Cache Line (i.d.R. 64 Bytes) kommt der Effekt auch zum tragen, wenn nicht mal nur dieselbe Variable verwendet wird, sondern sich z.B. auch zwei Variablen in derselben Cache Line befinden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Multithreading

  Alt 24. Jul 2023, 15:03
Die Threads prinzipiell ja, außer im Maschinencode/Assembler gibt man z.B. LOCK an ( MOV a, b -> LOCK MOV a, b ).

Aber dennoch kann nicht jeder Thread Kern einfach so gleichzeitig auf jegliche "externe" Hardware zugreifen, wie z.B. den RAM.

zugeteilte Speicherseiten, vorhandener Cache Cacheline usw ... macht jeder Prozessor-Architektur eventuell auch noch jeweils anders.
Es gibt ja auch nicht für jeden Kern ein eigenes Kabel zu jedem Speicherchip.



Oder anders gesagt, so lange jeder Thread möglichst GARNICHTS mit anderen Threads teilt, dann ist es optimal. (bzw. auch nichts, was nur zufällig in der Nähe liegt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Jul 2023 um 15:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz