AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library

Ein Thema von arcticwolf · begonnen am 26. Jun 2023 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2023
 
Benutzerbild von arcticwolf
arcticwolf

Registriert seit: 3. Aug 2021
Ort: Erfurt
41 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library

  Alt 27. Jun 2023, 14:33
Jetzt läuft ja hinter der cmd.exe bzw. der neuen Terminal-App ein Console-Host, je nach Ziel (Windows-Console, PowerShell, Linux-Bash usw)

Ich hatte mal versucht rauszufinden, wie das intern abläuft, aber in der Hilfe noch nicht wirklich was gefunden, bzw. im QuellCode des Terminals, da sieht doch niemand durch.

Sonst hätte man sich da auch "einfach" was mit Delphi bauen können.

https://github.com/microsoft/terminal
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/terminal/
https://apps.microsoft.com/store/det...l/9N0DX20HK701

https://www.golem.de/news/windows-11...08-167912.html
https://www.computerbild.de/artikel/...-30464147.html
Bis eben hatte ich das Windows-Terminal noch gar nicht installiert, also wurde bei mir automatisch der Windows-Konsolenhost verwendet. Unter dem Windows-Terminal läuft mein Code nicht sauber. Sobald das Windows-Terminal installiert ist, kann man unter "Datenschutz und Sicherheit > Für Entwickler > Terminal" einstellen, ob "Windows-Konsolenhost" oder "Windows-Terminal" verwendet werden soll. Wählt man hier den Windows-Konsolenhost läuft mein Code wieder sauber. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob man Windows irgendwie aus der App heraus vorgeben kann ob der Konsolenhost oder das Terminal verwendet werden soll, unabhängig von der oben genannten Windows-Einstellung. Da muss ich erst einmal recherchieren, oder hat von Euch jemand eine Idee.

Ferner wäre es natürlich interessant zu wissen, ob der Code auch kompatibel zum Windows-Terminal gemacht werden kann. Ein kurzer Test war da eigentlich sehr vielversprechend. Einige der Grundfunktionen die ich nutze scheinen direkt vom Terminal unterstüzt zu werden. Aber für eine ordentliche Bewertung muss ich mich wohl erst mal wieder in der MSDN und/oder der Dokumentation vom Terminal eingraben...
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz