AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sind wir veraltet?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 26. Jun 2023 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2025
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#32

AW: Sind wir veraltet?

  Alt 27. Jun 2023, 19:40
Ich nutze InkScape auch, aber nicht weil ich es so gut finde, sondern weil es dafür kaum Alternativen gibt. Die Bedienung von Gimp und InkScape finde ich aber absolut schrecklich. Und so geht es mir leider mit vielen Lösungen aus der Linux-Welt und noch mehr unter Linux selbst.
Ja dem kann ich nur zustimmen.

Aber vielleicht ist es auch immer eine Frage der konkreten Vorgehensweise und der Einarbeitung.
Ich nutze alle oben genannten Apps eher sporadisch und wenn dann lediglich nur die 5 % daraus, welche ich davon wirklich brauche.
( Das mit der schrecklichen Bedienung gilt aber auch für Adobe, Blender und andere 3D-Apps unter Windows, wo ich die Bedienung ebenfalls unterirdisch finde ).

Mein Positiv-Beispiel ist aber LibreOffice, das hatte ich seit längerer Zeit gewechselt, weil mit Excel nicht mehr das bieten konnte ( oder wollte ), was ich Jahrzehnte lang daran geschätzt hatte.
Damals hatte ich viele interaktive Formulare mit Excel Scripting angelegt, welche von Excel95-2003 ziemlich kompatibel und lauffähig waren,
jetzt aber mehr und mehr Kompatibilitätsprobleme haben.

Deshalb hatte ich mich früh in LibreOffice reingebissen, um die einfachen Probleme und Fragen zu Excel-Migration zu lösen, die ich damit hatte.
Nur so kommt man in so ein neues Konzept rein, man muss wirklich intensiv damit arbeiten.

Was soll ich sagen, ich habe jetzt mit LibreOffice Frieden geschlossen und nahezu 100 % Office-Ersatz für mich gefunden.
Die Bedienung ist stark an die alten Excel-Versionen angelehnt, aber hier und da halt immer etwas anders und manchmal ist das UI aber auch wirklich etwas cleaner.
Es hilft wohl nichts, man muss sich mit den Apps wirklich länger auseinandersetzen und das neue UI-Konzept lernen.

Als Gegenleistung bekommt man einen kostenlosen Office-Ersatz, der bei mittlerweile alle Standard-Office Aufgaben ( Excel, Word, Powerpoint ) erledigt und mehr, und sogar eine
API bietet, welche ich über Delphi nutzen kann und Office-Funktionen in meine Apps einbinden könnte.
Klar geht das mit M$ auch, aber dafür muss ich mir wohl das ganze Zeugs reinladen, ich finde, dass LibreOffice da noch ziemlich sauber vom OS getrennt ohne allzuviel Ballast.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz