AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Lizenz Länderregel

Ein Thema von johndoe049 · begonnen am 14. Jun 2023 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2023
Antwort Antwort
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
175 Beiträge
 
#1

AW: Delphi Lizenz Länderregel

  Alt 14. Jun 2023, 13:05
Zitat:
Heiß das etwa, daß Kanada/USA eine von unserer verschiedene Version von Delphi bekommen?

Keine Ahnung, aber in der Lizenzvereinbarung wird unter 2.1 (b) steht folgender Text. Die interessanten Teile sind markiert.


Zitat:
(b) Wenn der Lizenznehmer eine personenungebundene Lizenz erworben hat, darf das Produkt in einem Netzwerk im Lizenzland installiert und dann auf so vielen verschiedenen Computern verwendet werden, bis die zulässige Anzahl der Benutzer, für die der Lizenznehmer eine Lizenz erworben hat, erreicht ist, vorausgesetzt, der Zugriff auf das Produkt und seine Nutzung finden ausschließlich innerhalb der Region statt. "Region" ist das geographische Gebiet, in dem auf das Produkt zugegriffen und in dem es verwendet werden darf. Die Verwendung in der Region unterliegt den unten aufgeführten Ausfuhrbeschränkungen. Region ist ausschließlich eines der folgenden drei geographischen Gebiete: Amerika, EMEA-Raum oder Asiatisch-pazifischer Raum (siehe folgende Definitionen).

Die geographischen Regionen sind:

"Amerika", einschließlich und beschränkt auf alle Länder/Regionen in Nord- und Südamerika (mit Ausnahme von Kuba).

"Europa, Naher Osten und Afrika" oder "EMEA-Raum", einschließlich und beschränkt auf alle Länder und Regionen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika, einschließlich der Nachfolgestaaten der früheren UdSSR (mit Ausnahme von Syrien, Iran und Sudan).

"Asiatisch-pazifischer Raum", einschließlich und beschränkt auf alle Länder und Regionen im geographischen Gebiet von Asien und Australien/Pazifischer Raum (mit Ausnahme von Nordkorea).

Sofern nicht durch geltendes Recht anderweitig festgelegt, ist die Ausfuhr des Produkts in ein Land (innerhalb der EU in ein Land, das kein Mitgliedsstaat ist), das zum Zeitpunkt der Bestellung nicht in den Bestellunterlagen genannt ist, verboten und führt zum Erlöschen der Lizenz. Die vorübergehende Nutzung des Produkts außerhalb des Lizenzlandes oder der Lizenzregion ist zulässig, wenn sich der Benutzer auf Reisen befindet.

Die Nutzung des Produkts durch den Lizenznehmer kann auf DBMS-Plattformen beschränkt sein. Die Plattformen, auf denen die Nutzung zulässig ist, sind in den Bestellunterlagen des Lizenznehmers aufgeführt. Bestimmte Editionen des Produkts können Funktionen von AppWave und/oder Apps enthalten. Etwaige Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung dieser Funktionen sind in den ergänzenden Bestimmungen für diese Funktionen enthalten.

Da stellen sich mir folgende Lizenzfragen:
- Was mache ich Lizenzmässig mit den beiden Mitarbeitern?
- Was ist Lizenzmässig, wenn ich denen hier jeweils einen PC hinstelle, auf den die sich per VPN und RDP schalten (Installiert in der EU aber benutzt von außerhalb der EU)?

Wenn sich die Versionen auch technisch unterscheiden, woran ich noch gar nicht gedacht habe, ist auch noch die Frage, kann man dann die Projekte so ohne Probleme untereinander austauschen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz