AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz

Ein Thema von Frickler · begonnen am 12. Jun 2023 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2023
Antwort Antwort
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
461 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz

  Alt 12. Jun 2023, 11:18
Immer wieder genial, wie man mit Windows seine Lebenszeit verschwenden kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz

  Alt 12. Jun 2023, 12:46
Kann man nicht jetzt schon Laufwerke und/oder Verzeichnisse vom Scan ausnehmen?

(Edit: Ja, man kann: "Virus & thread protection settings" -> "Exclusions". Bei mir steht da mein Sourcecode-Verzeichnis drin.)

Wo ist dann also die Neuerung?
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz

  Alt 12. Jun 2023, 13:12
Nja, ganz ausnehmen ... es kann nicht schaden auch ab und an mal scannen zu lassen.
* LiveScan aus und dennoch regelmäßig mal reinsehn
* oder nicht bei jedem Schreib-/Lesezugriff, sondern erst wenn eine EXE/DLL zur Ausführung geladen wird
* ...
Schade, dass man nur Entweder-Oder zur Auswahl stehen hat.

z.B. könnte man über ein Plugin das Delphi die erzeugten Kompilate prüfen lassen, z.B. bevor man sie an Andere raus gibt.
Windows hat eine API, wo sich ein guter installierter Virenscanner registriert und worüber jedes Programm geziehlt Dateien, Streams, Speicherbereiche prüfen lassen kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz

  Alt 12. Jun 2023, 20:06
Ich habe ehrlich gesagt das Problem noch nicht ganz verstanden. Was genau will man im Entwickler-Alltag verbessern?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz

  Alt 12. Jun 2023, 20:19
Dass es beim Kompilieren nicht mehr so hängt,
dass man nicht mehr so oft sofort durch False-Positives genervt wird, während der Entwicklung,
usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz

  Alt 13. Jun 2023, 06:30
Ok, dann habe ich es verstanden.
Ich habe Delphi seit langem einfach in einer Windows-VM und dort alles mögliche Virengedöns abgeschaltet. Ist im Endeffekt wahrscheinlich das gleiche, als wenn man einem Virenscanner sagt "Ach, was da und da liegt, kümmer dich einfach nicht drum".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Programmiertools und Virenscanner - neuer Ansatz

  Alt 13. Jun 2023, 06:42
Ich habe weder Ausnahmen definiert, noch in einer VM kein Antivirenprogramm aktiv. Es läuft alles problemlos und schnell und die Warnungen, die kamen, waren bisher stets berechtigt. Es gab auch mal kleinere Probleme, aber die kann ich an einer Hand abzählen. Die letzten größeren Probleme sind viele Jahre her.

Das finde ich viel besser, als wenn ich irgendwo Virenschlupflöcher einbaue, egal auf welche Art und Weise.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz