AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PNG verschmelzen

Ein Thema von creehawk · begonnen am 9. Jun 2023 · letzter Beitrag vom 22. Jun 2023
Antwort Antwort
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: PNG verschmelzen

  Alt 10. Jun 2023, 14:12
@ Renate Schaaf

Nachdem ich rausgefunden hatte das die ImageCollection mit TWICImage arbeitet habe ich das so gemacht:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TestBtnClick(Sender: TObject);
var
  Png1: TWicImage;
  Png2: TPngImage;
begin
  Png1 := TWicImage.Create;
  Png2 := TPngImage.Create;
  try
    png1.Assign(ImageCollection.GetSourceImage(ImageCollection.GetIndexByName('Icon'), 128, 128));
    Png1.SaveToFile('Icon.png');
    Png2.LoadFromFile('Icon.png');
    ImageCollection.Draw(png2.Canvas, Rect(0, 0,128,128), 'Star');
    Image1.Picture.Graphic := png2;
    Image1.picture.Graphic.SaveToFile('IconWithStar.png');
  finally
    png1.Free;
    png2.Free;
  end;
end;
Perfect! Ich danke vielmals für den richtigen Schubs in die richtige Richtung.

Aber jetzt: Der Stern wird auf dem Icon nur da gezeichnet, wo der Hintergrund NICHT transparent ist..... Vielleicht noch eine Idee?

@mavarik
Echt jetzt !!!!
Habe ich gedacht!

Wie bei anderen Grafikprogrammen auch! Bild1 laden, Bild2 laden und ... und generös darüber hinwegsehen, das man auch da das Bild2 kopieren muss und in Bild1 einfügt, also "malt"...
Auf dem Bildschirm sieht es jedenfalls genau richtig aus.


creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
Renate Schaaf

Registriert seit: 25. Jun 2020
Ort: Lippe
114 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: PNG verschmelzen

  Alt 10. Jun 2023, 18:41
Zitat:
Aber jetzt: Der Stern wird auf dem Icon nur da gezeichnet, wo der Hintergrund NICHT transparent ist..... Vielleicht noch eine Idee?
Dazu muss man erst einen Hintegrund erstellen. Leider kann man nicht einfach ein TPngImage erzeugen und auf dessen Canvas malen. Da braucht man eine TBitmap. Die Alpha-Unterstützung und die Unterstützung der verschiedenen Graphik-Formate ist in Delphi ziemlich hauruck-artig umgesetzt. Will man was machen, was etwas außer der Reihe ist, muss man frickeln. Dein Problem ist ein wunderbares Beispiel dafür.

Hier ist die erste Methode, die aber nicht ganz geht, siehe Kommentare:

Code:
procedure TForm1.btnIconWithStarClick(Sender: TObject);
var
  png: TPngImage;
  bm: TBitmap;
begin
  png := TPngImage.Create;
  try
    // png für die richtige Größe erstellen. Das 128,128 garantiert nicht, dass das
    // png wirklich eine Größe von 128x128 hat. Es wird nur das nächstbeste genommen.
    png.Assign(ImageCollection.GetSourceImage(ImageCollection.GetIndexByName
      ('Icon'), 128, 128));

    // Eine Bitmap für schwarzen Hintergrund machen
    // pf32bit wird für den alpha-channel gebraucht.
    bm := TBitmap.Create;
    try
      bm.PixelFormat := pf32bit;
      bm.SetSize(png.Width, png.height);
      bm.Canvas.Brush.Color := clBlack;
      bm.Canvas.FillRect(Rect(0, 0, bm.Width, bm.height));
      // png per alpha-blend auf den canvas von bm zeichen
      bm.Canvas.Draw(0, 0, png);
      // 'Star' auf bm zeichnen per ImageCollection.Draw
      // Das Rect kann bei Bedarf angepasst werden
      ImageCollection.Draw(bm.Canvas, Rect(0, 2 * bm.height div 3,
        bm.Width div 3, bm.height), 'Star');
      // bm enthält als alpha die durchsichtigen Teile von icon und star kombiniert.
      // Jetzt nur noch dieses alpha anwenden:
      bm.Alphaformat := afDefined;

      // Kombiniertes Bild anzeigen
      Image1.Picture.Graphic := bm;
      // Image1 zeigt jetzt wahrscheinlich die richtige Kombination an.

      // Das folgende geht aber nicht, weil VCL.Graphics nicht das alpha von bm auf png überträgt,
      // sondern die transparente Farbe, wahrscheinlich weil darüber die wenigsten Leute
      // meckern würden. Und wenn man bm erst transparent macht, gibt das immer hässliche Resultate.
      png.Assign(bm);
      // Das kombinierte Bild speichern
      png.SaveToFile('IconWithStar.png');
    finally
      bm.Free;
    end;
  finally
    png.Free;
  end;
end;
Um das Ergebnis nun auch korrekt abzuspeichern, brauchst du nun wirklich ein TWicImage.

Code:
procedure TForm2.btnIconWithStarTheRightWayClick(Sender: TObject);
var
  png: TPngImage;
  bm: TBitmap;
  wic: TWicImage;
begin
  png := TPngImage.Create;
  try
    // png für die richtige Größe erstellen. Das 128,128 garantiert nicht, dass das
    // png wirklich eine Größe von 128x128 hat. Es wird nur das nächstbeste genommen.
    png.Assign(ImageCollection.GetSourceImage(ImageCollection.GetIndexByName
      ('Icon'), 128, 128));

    // Eine Bitmap für schwarzen Hintergrund machen
    // pf32bit wird für den alpha-channel gebraucht.
    bm := TBitmap.Create;
    try
      bm.PixelFormat := pf32bit;
      bm.SetSize(png.Width, png.height);
      bm.Canvas.Brush.Color := clBlack;
      bm.Canvas.FillRect(Rect(0, 0, bm.Width, bm.height));
      // png per alpha-blend auf den canvas von bm zeichen
      bm.Canvas.Draw(0, 0, png);
      // 'Star' auf bm zeichnen per ImageCollection.Draw
      // Das Rect kann bei Bedarf angepasst werden
      ImageCollection.Draw(bm.Canvas, Rect(0, 2 * png.height div 3,
        png.Width div 3, png.height), 'Star');
      // bm enthält als alpha die durchsichtigen Teile von icon und star kombiniert.
      // Jetzt nur noch dieses alpha anwenden:
      bm.Alphaformat := afDefined;

      // Wenn du jetzt die Kombination als png mit dem richtigen Alpha speichern willst,
      // brauchst du ein TWicImage:
      wic := TWicImage.Create;
      try
        wic.Assign(bm);
        wic.ImageFormat := wifPng;
        //Das vorige Bild aus image1 löschen, sonst werden die übereinander gemalt, was dich irritiert hat
        image1.Picture:=nil;
        //kombiniertes Bild anzeigen
        Image1.Picture.Graphic:=wic;
        // Das kombinierte Bild speichern
        wic.SaveToFile('IconWithStar.png');
      finally
        wic.Free;
      end;
    finally
      bm.Free;
    end;
  finally
    png.Free;
  end;
end;
Edit: Jetzt fällt mir auf, dass man png.canvas gar nicht mehr braucht. Kann man also von vornherein mit TWicImage statt TPngImage arbeiten.
Renate

Geändert von Renate Schaaf (10. Jun 2023 um 19:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Renate Schaaf

Registriert seit: 25. Jun 2020
Ort: Lippe
114 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: PNG verschmelzen

  Alt 10. Jun 2023, 22:52
Sorry, ich bin's schon wieder.

So geht es am kürzesten und besten, finde ich:

Code:
procedure TForm1.btnIconWithStarTheRightWayClick(Sender: TObject);
var
  bm: TBitmap;
  wic: TWicImage;
begin
  wic := TWicImage.Create;
  try
    wic.Assign(ImageCollection.GetSourceImage(ImageCollection.GetIndexByName
      ('Icon'), 128, 128));
    bm := TBitmap.Create;
    try
      //Durch assign ist automatisch bm.pixelformat=pf32bit und bm.Alphaformat=afDefined
      bm.Assign(wic);
      ImageCollection.Draw(bm.Canvas, Rect(0, 2 * wic.height div 3,
        wic.Width div 3, wic.height), 'Star');
      wic.Assign(bm);
      wic.ImageFormat := wifPng;
      Image1.Picture := nil;
      Image1.Picture.Graphic := wic;
      wic.SaveToFile('IconWithStar.png');
    finally
      bm.Free;
    end;
  finally
    wic.Free;
  end;
end;
So, jetzt hast du 3 Versionen zur Auswahl .
Renate
  Mit Zitat antworten Zitat
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: PNG verschmelzen

  Alt 11. Jun 2023, 07:33
Moin Moin!
zuerst mal sagenhaften vielfältigen Dank.

Ich hatte bis gestern abend auch schon ein paar Dinge enträtseln können, bin dann aber am Alphaformat=afDefined hängengeblieben.
Die Zeile mit

  ImageCollection.Draw(bm.Canvas, Rect(0, 2 * wic.height div 3,wic.Width div 3, wic.height), 'Star'); habe ich noch umgeändert in

  ImageCollection.Draw(bm.Canvas, Rect(0, 0, wic.height,wic.Width), 'Star'); damit der Stern etwas größer wird.

Nochmal: Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe oder eigentlich schon fürs mitprogrammieren - und dann noch mitten in der Nacht wie ich eben sehe! Hut ab!

creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
Renate Schaaf

Registriert seit: 25. Jun 2020
Ort: Lippe
114 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: PNG verschmelzen

  Alt 11. Jun 2023, 10:35
Zitat:
und dann noch mitten in der Nacht
Senile Bettflucht
Renate
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: PNG verschmelzen

  Alt 22. Jun 2023, 12:49
Hab mal durchdacht, was bei der Verschmelzung zweier halbtransparenter Layer eigentlich passieren muss:
Code:
           
Betrachter     +++++++++++++++++

Layer1: R1G1B1 .................
        A1     -----------------

Layer2: R2G2B2 .................
        A2     -----------------

Hintergrund    _________________
für die Berechnung das Alpha-Byte auf 0 bis 1 normalisieren: 0.255 -> 0..1 (0 = durchsichtig .. undurchsichtig)
Code:
A1 = A1 / 255
A2 = A2 / 255
Code:
R = A1 * R1 + (1 - A1) * R2
G = A1 * G1 + (1 - A1) * G2
B = A1 * B1 + (1 - A1) * B2
A = 1 - ((1-A1) * (1-A2))
Gleichungen umgeformt:
Code:
R = A1 * (R1 - R2) + R2
G = A1 * (G1 - G2) + G2
B = A1 * (B1 - B2) + B2
A = A1 + A2 - A1 * A2
Alpha wieder als Byte darstellen:
Code:
A = A * 255 // 0..1 -> 0..255

Geändert von Blup (22. Jun 2023 um 15:22 Uhr) Grund: Berechnung von Alpha korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: PNG verschmelzen

  Alt 22. Jun 2023, 14:28
Bei folgenden Grenzwerten kommt aber meiner Meinung nach nicht das Richtige raus:

A1 = 255, A2 = 0: Das obere Bild 1 ist undurchsichtig und überdeckt somit das untere Bild 2. Erwartet wird also (R1, G1, B1, 255), aber raus kommt (R1, G1, B1, 0).

A1 = 0, A2 = 255: Das obere Bild 1 ist durchsichtig und lässt das untere Bild 2 vollständig durchscheinen. Der Hintergrund ist unsichtbar. Erwartet (R2, G2, B2, 255), aber raus kommt (R2, G2, B2, 0).

In beiden Fällen sieht man also nur den Hintergrund.

Wegen der Stetigkeit der Funktion vermute ich auch, dass die Zwischenwerte nicht (alle) richtig sind.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: PNG verschmelzen

  Alt 22. Jun 2023, 16:07
Auf dem Bildschirm sieht es jedenfalls genau richtig aus.
In dem Fall könntest Du auch versuchen, einen Screenshot von dem Rectangle Deines Images machen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz