AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Datenbank in OneDrive

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 26. Mai 2023 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 08:35
aus meiner sicht (wie auch aus deiner) ein doofe idee, wird dann noch blöder, wenn
die datenbank dann auch noch größer wird.

Die meisten Cloudsysteme syncen ja im Hintergrund loakle dateien, so das der eine zwar
meint, das seine db lokal ja schon abgeschlossen geschrieben wurde, das ist aber nur
die lokale kopie und wenn du dann vom clouddrive auf dem anderen Rechner sofort
loslegst weil du nicht bis zum sync vorgang ende warten kannst oder willst, hast
du halt dort noch den Zugriff auf den alten Datenbankinhalt und sobald
dann von da änderungen kommen sind ggf nach der nächsten sync die Änderungen vom ersten
weg.

Das ist ja der Grund warum man auf lokalen oder Netzwerkdateisystemen die Dateien
auch sperren kann.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 08:44
Ja, das Syncen (DB ist ca. 1 GB) kann schon dauern. Die müssten sich irgendwie absprechen und sich auf - keine Ahnung - 1h Zeitversatz (ab Aufdrehen Rechner) einigen.

Aber mich würde interessieren, ob das schon wer konkret ausprobiert hat. (Egal ob blöde Idee oder nicht).

Die Frage gab es nämlich schon öfter. PC im Office und man möchte die Daten aber mithaben, wenn man mit dem Laptop unterwegs ist. Da wär ein automatischer Snyc schon praktisch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.433 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 09:02
Zitat:
PC im Office und man möchte die Daten aber mithaben, wenn man mit dem Laptop unterwegs ist. Da wär ein automatischer Snyc schon praktisch.
Stichwort MSSQL Replikation über VPN:
https://learn.microsoft.com/de-de/sq...l-server-ver16
Mergereplikation (hin und her):
https://learn.microsoft.com/de-de/sq...l-server-ver16
So ähnlich machen es die Außendienst Mitarbeiter...

...alles Andere sind Krücken. Deshalb hat sich noch keiner dran gewagt.

Geändert von haentschman (26. Mai 2023 um 09:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 09:36
Ja, da hast du natürlich recht. Aber wir reden da von Ein-Personen Firmen, da gibt es kein VPN und alles ist hemdsärmelig. Nicht, dass das gut wäre!

Unbestritten, dass andere Lösungen besser wären, mir ging es um Erfahrungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.433 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 09:48
Zitat:
mir ging es um Erfahrungen
Wirst du keine finden. Mit einer Datenbank direkt übers Internet arbeiten... Wir haben gelernt, daß das einfach Schei... ist. Deshalb macht man das über REST.

Was passiert wenn das Sync fehlschlägt, es keiner merkt und die Datenbank mit der Defekten überschrieben wird. Das wäre mir zu unsicher.

  Mit Zitat antworten Zitat
Edelfix

Registriert seit: 6. Feb 2015
Ort: Stadtoldendorf
234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 10:02
Bei uns gibt es einen Kunden der darauf besteht mit seinem Laptop unterwegs offline zu arbeiten.

Einen Tag vorher wird ein Backup von Server gemacht und auf seinem Laptop lokal ein Restore der ADS DB.

Wenn er wieder zurück ist dann das Spiel rückwärts.

Muss er händisch machen. Weil sonst die Gefahr zu groß ist das beim Restore etwas schief geht und keiner etwas mit bekommet.
  Mit Zitat antworten Zitat
EarlyBird

Registriert seit: 29. Mär 2007
235 Beiträge
 
#7

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 10:13
Eine andere Idee wäre vieleicht noch die Daten änderungen einfach als csv in OneDrive zu speichern.
Dann mit einer z.B. Laufwerksüberwachung die Daten jeweils importieren.
Für den Austausch der Daten verwendet ihr wie gewünscht OneDrive ohne die DB in OneDrive zu haben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von anse
anse

Registriert seit: 30. Okt 2006
Ort: Neuenkirchen
198 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 10:22
Muss es MSSQL sein? Weil, wenn schon hemdsärmelig, dann eben auch eine datei-basierte Datenbank wie SQLite. Da hast du eine einzige Datei, die du synchronisieren musst, und das System ist dafür auch ausgelegt dass man die herumkopiert.
Ansgar Becker
https://www.heidisql.com
Wenn du loslässt, hast du zwei Hände frei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 12:17
Die Frage gab es nämlich schon öfter. PC im Office und man möchte die Daten aber mithaben, wenn man mit dem Laptop unterwegs ist. Da wär ein automatischer Snyc schon praktisch.
mach es ähnlich wie ich das da oben mit der diskette geschildert hatte, aber nehm dafür eine schnelle externe usb3 nvme ssd wie eine SanDisk Extreme PRO Portable SSD 2 TB
Da kann man mit Datenbanken sehr gut drauf arbeiten, die sind wirklich fix. Der Locking mechanismus ist dabei auch kein Problem, funktioniert immer nur da wo die platte
gerade dran ist. sobald da aber mehr als eine zeitgleich dran schreibend zugriff haben soll, wird das komplexer.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.363 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Datenbank in OneDrive

  Alt 26. Mai 2023, 22:29
Kann man Tabellen (DB-Dateien) partitionieren?

Geht ja in vielen DBMS auf DB-Ebene

oder die DB-Datei unkomprimiert auf mehreren ZIP-Files aufteilen.
Über einen Hash oder das Dateidatum könnte man dann entscheiden welche der Teildateien dann jeweils hoch-/runtergeladen werden müssen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Mai 2023 um 22:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz