AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TFileStream.Create vs. FileCreate

Ein Thema von Incocnito · begonnen am 10. Mai 2023 · letzter Beitrag vom 12. Mai 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 10. Mai 2023, 10:45
Erst mit MSDN-Library durchsuchenCreateFile versuchen die Datei zu öffnen
und wenn erfolgreich in ein Delphi-Referenz durchsuchenTHandleStream.

Der Rückgabewert der Funktion als TStream ist sowieso optimaler. (egal was für eine Klasse letzendlich drin steckt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 10. Mai 2023, 10:50
Ich kann irgendwie noch nicht verstehen, wie die repeat Schleife im INVALID_HANDLE_VALUE Fall funktionieren soll, wenn sie mit until (True) abgeschlossen wird.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 10. Mai 2023, 11:13
Das macht so überhaupt keinen Sinn. Wenn du die Exception nicht möchtest, öffne einfach selbst das Handle und schließe es nicht wieder. Dann übergibst du das Handle einem THandleStream und schon kannst du deine Anforderung "keine Exception im Fehlerfall" ganz sauber lösen und hast einen Stream wie auch vorher mit dem Filestream.

Denn sobald das Handle zu ist, könnte es jemand anders zufälligerweise öffnen bevor dein Filestream geöffnet wird und deine ganze Vorabfrage ist für die Katz.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 10. Mai 2023, 11:28
Jooo, WHILE vs. REPAT-UNTIL.

WHILE True = Schleife ausführen wenn True (False = überspringen)
UNTIL True = Schleife beenden wenn True (False = nochmal) ... du wolltest also eigentlich UNTIL False

Bzw., wenn man nicht den Unterschied, sondern die "eigentliche" Gemeinsamkeit betrachten will:
= bei True weiter mit nächster Zeile/Anweisung
* WHILE : in die nachfolgende Schleife rein
* UNTIL : aus der vorhergehenden Schleife raus



Warum mit EXIT rumpfuschen, anstatt direkt UNTIL iHdl = INVALID_HANDLE_VALUE.
Und dann nach der Schleife schließen, bzw. besser direkt an den mehrfach genannten THandleStream.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Mai 2023 um 11:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 10. Mai 2023, 12:46
Du kannst im debugger auch nur bei bestimmten exceptions anhalten lassen.
Ich bin leider unterwegs, daher kann ich dir den Menüpunkt nicht sagen.

Es kann sein, dass ich das auch in meinen Tutorial Videos auf YT Mal gezeigt habe.

Edit:
Schau hier Mal die Screenshots an:
Optionen, debugger, ignore exceptions

https://stackoverflow.com/questions/...on-delphi-10-1
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott

Geändert von generic (10. Mai 2023 um 12:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 10. Mai 2023, 12:51
Du kannst im debugger auch nur bei bestimmten exceptions anhalten lassen.
Ich glaube, das weiß er:
Eine Möglichkeit wäre es disen Exception-Typ zu ignorieren, aber das finde ich noch bescheuerter.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Incocnito

Registriert seit: 28. Nov 2016
229 Beiträge
 
#7

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 10. Mai 2023, 13:07
Ich kann irgendwie noch nicht verstehen, wie die repeat Schleife im INVALID_HANDLE_VALUE Fall funktionieren soll, wenn sie mit until (True) abgeschlossen wird.
Jaaa, ist ja richtig 😅. Habe das auf while(True)... umgebaut. Mag ich eh lieber als repeat...until(false). 😉

Du kannst im debugger auch nur bei bestimmten exceptions anhalten lassen.
Ich glaube, das weiß er:
Eine Möglichkeit wäre es disen Exception-Typ zu ignorieren, aber das finde ich noch bescheuerter.
Exakt 😁

Erst mit MSDN-Library durchsuchenCreateFile versuchen die Datei zu öffnen
und wenn erfolgreich in ein Delphi-Referenz durchsuchenTHandleStream.

Der Rückgabewert der Funktion als TStream ist sowieso optimaler. (egal was für eine Klasse letzendlich drin steckt)
Ich möchte das lieber nicht ändern, ich finde die TFileStream-Geschichte eh nicht so schön, aber da mein Aufruf da Panik
produziert hat habe ich nun eh Verbot da was einzubauen / zu ändern. Ich hätte nur gerne verstanden warum das nun so eskaliert ist.

Das in den 10 ms zwischen FileClose und TFileStream.Create jemand zwischen grätschen kann ist mir hierfür tatsächlich total egal,
weil vernachlässigbar. Dann greift halt das "alte" Try-Except, was vorher schon da war.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 10. Mai 2023, 13:18
Ich hätte nur gerne verstanden warum das nun so eskaliert ist.
Nun ja, mit der oben gezeigten repeat-until-True Schleife (die ja eigentlich keine ist) wird entweder sofort oder nach 200ms das TFileStream.Create aufgerufen. Damit muss der Defender in kürzester Zeit zweimal ran. Das PreCheck löst also nicht das Problem, sondern macht es nur schlimmer.

Wenn du nur Probleme mit der Debugger-Exception hast, dann klammere deine (hoffentlich korrigierte) Lösung doch einfach in ein {$IFDEF DEBUG} . Dann hast du Ruhe und der Kunde bekommt davon nichts mit.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Incocnito

Registriert seit: 28. Nov 2016
229 Beiträge
 
#9

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 11. Mai 2023, 08:44
Leider wird das Debug-Compilat bei unseren Anwendungen für etwas anderes verwendet.

Die Idee mit dem THandleStream sag gut aus, aber leider gibt der das Handle nicht mehr selbstständig frei.

Jetzt haben die Kollegen hier zeitgleich auch noch in Massen Sachen gebaut, bei dem es in einer Tour zu
Debugger-Exceptions kommt. Mir bleibt ja eh nichts als die jetzt wie alle anderen zu deaktivieren.
Fehlersuchen werden (für mich zumindest) damit nochmal eine ganze Ecke schwieriger.

Um dem Ganzen noch einen drauf zu setzen: Wenn ich mit meiner Funktion das FileCreate "nur" verdoppel,
funktioniert das Tray-Icon vom Programm nicht mehr (er reagiert nicht mehr auf OnClick).
Ich glaube ich mache eine Umschulung als Blumengießer, das ist mir zu hoch.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: TFileStream.Create vs. FileCreate

  Alt 11. Mai 2023, 10:18
Debugger-Exceptions? Was ist das?
Verwendet ihr nicht spezifische Exception für unterschiedliche Fälle? Man kann dann genau diese Fälle im Debugger deaktivieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz