AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Bis = 24:00:00

Ein Thema von Incocnito · begonnen am 12. Apr 2023 · letzter Beitrag vom 14. Apr 2023
Antwort Antwort
Incocnito

Registriert seit: 28. Nov 2016
229 Beiträge
 
#1

AW: Bis = 24:00:00

  Alt 12. Apr 2023, 16:14
@DaddyH / @Uwe_Raabe:
Mein Kollege meinte das und ich habe ihm erstmal blind geglaubt, dass Delphi damit nicht umgehen kann. 😅
... Ok, gerade mal geschaut: EncodeDateTime kann es wohl doch nicht. Läuft über TryEncodeDateTime und das
über TryEncodeTime und das prüft "Hour < HoursPerDay". Ohne Außnahme für "24:00:00.000".

@Delphi.Narium / @arcticwolf:
Ja, das wäre auch mein Ansatz gewesen. Einfach zu sagen in den Felder (konkret scheinbar eine XML) soll folgendes stehen

Code:
<von>2023-01-01 00:00:00</von>
<bis>2023-12-31 23:59:59</bis>
dann gilt das bis-Feld immer bis zum Ende der Sekunde, also 2023-12-31 23:59:59.9999999999999999....
Und eine Prüfung wäre dann, meiner Ansicht nach, mit "<" statt "<=" besser geeignet,
also beispielsweise
if (Value < IncSecond(data.bis, 1)) then Nur so als gaaanz grobes Beispiel. Eure Beispiele sind ja entsprechend.

@Der_schöne_Günther: Meiner Ansicht nach "gibt" es 31.12.2023 24:00:00 Uhr nicht. Das wäre der 01.01.2024 00:00:00 Uhr (Sehe das wie Delphi.Narium).
Laut IONOS ist das aber wohl möglich und gemäß DaddyH und Uwe_Raabe geht das in Delphi (zumindest in den genannten Beispielen) doch wohl.

Liebe Grüße und besten Dank schonmal für die Zeit
Incocnito
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.368 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bis = 24:00:00

  Alt 12. Apr 2023, 16:25
Muß auch, da die Amis krank sind.

Bei denen geht es von 12 bis 11 (nicht von 0 bis 11).
https://studyflix.de/englisch/am-pm-6114 <- in der Tabelle besser zu erkennen


Jetzt dürft ihr gern streiten, ob die 12 nicht eigentlich für 0 steht (wenn das AM/PM dran hängt)
und es somit noch der selbe Tag ist (nicht der nächste ... aber nur zusammen mit AM/PM)



Fazit: steht AM oder PM in der Zeitangabe:
* dann wird aus einer 12 eine 0
* eine 0 bleibt 0 (falls wer falsch von 0 bis 11 zählt)
* und bei PM wird dann nochmal 12 (für Nachmittag) dazugerechnet



Die sollen sich nochmal über "Dreiviertel 5" aufregen.
Unseres ist verständlicher einfacher, als deren Zeugs.

( bei unseren den Teilangaben wird einfach das Geschriebene als Stundenanteil, also mit 60 multiplitiert, nach dem : eingefügt und davor die Stundenzahl-1 )





In der deutschen Hilfe länger mal gedacht die rechnen ab "Mittag" .... und mich gewundert, dass sie in der SysUtils vermeintlich "falsch" rechnen ,
da sie in https://docwiki.embarcadero.com/Libr...stem.TDateTime einfach nur das AM wegließen, aber nicht 0:00 aus den beiden 12:00 AM gemacht haben .... die meinen eigentlich Mitternacht, aber es steht immernoch 12 Uhr "Mittag" dort.




[add]
müsste nicht -0.25 eigentlich 0.75-1, also ebenfalls 18:00 sein? maaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh
aber im Englischen steht auch 6:00 AM (nicht 6:00 PM)
(zum Glück kommen negative TDateTime-Werte selten vor)

[neee]
OK, Stunden sind immer der vorzeichenlose Nachkommaanteil.
Muß man echt beim Rechnen aufpassen, beim Überschlag .... aber zum Glück rechnen IncMinutes und Co. richtig.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Apr 2023 um 17:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz