AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal FreePascal Warnungen für Third-Party Units unterdrücken (FPC)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warnungen für Third-Party Units unterdrücken (FPC)

Ein Thema von mjustin · begonnen am 25. Mär 2023 · letzter Beitrag vom 26. Mär 2023
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Warnungen für Third-Party Units unterdrücken (FPC)

  Alt 26. Mär 2023, 14:14
Hast du den Delphi-Mode schon an? Das ist nur eine Idee.
Ja, alle Projekte haben den Delphi-Mode aktiviert. Dennoch gibt nur der Free Pascal Compiler alle Hinweise und Warnungen aus. Mit Delphi erscheint keine.

Ich habe nun aber in der FPC Dokumentation die Direktiven PUSH und POP gefunden (siehe https://www.freepascal.org/docs-html/prog/progsu63.html), und nun eine LÖsung, die ohne vorkompilierte DCUs funktioniert.

Dokumentiert ist dies auch hier https://wiki.freepascal.org/Turn_war...ints_on_or_off

An einem Beispiel habe ich dies nun ausprobiert.

In der Indy Unit IdGlobal ist eine Direktive, die unter FPC wieder alle Hints aktiviert:
Delphi-Quellcode:
{$HINTS OFF}
function IsNumeric(const AString: string): Boolean;
var
  LCode: Integer;
  LVoid: Int64;
begin
  Val(AString, LVoid, LCode);
  Result := LCode = 0;
end;
{$HINTS ON}
Eingebunden hatte ich IdGlobal so:
Delphi-Quellcode:
{$WARNINGS OFF}{$HINTS OFF}{$NOTES OFF}
  IdGlobal,
Unter Delphi werden die Hints in der Unit IdGlobal daher durchgängig ausgeschaltet, und das HINTS ON ist wirkungslos.
Unter FPC werden ab der HINTS ON Anweisung wieder alle Hints ausgegeben.

Nachdem ich dies in IdGlobal umgestellt habe auf:
Delphi-Quellcode:
{$PUSH}{$HINTS OFF}
function IsNumeric(const AString: string): Boolean;
var
  LCode: Integer;
  LVoid: Int64;
begin
  Val(AString, LVoid, LCode);
  Result := LCode = 0;
end;
{$POP}
werden keine Hints mehr angezeigt. Das POP sorgt dafür dass der vorherige Zustand wieder hergestellt wird, und damit sind die Hints weiterhin abgeschaltet.

Im Endergebnis brauche ich daher nur an den wenigen Stellen, an denen zum Beispiel mORMOt2 mormot.net.sock eingebunden wird, diese Zeilen davor und danach:

Delphi-Quellcode:
  {$IFDEF FPC}{$NOTES OFF}{$ENDIF}{$HINTS OFF}{$WARNINGS OFF}
  mormot.net.sock,
  {$IFDEF FPC}{$ELSE}{$HINTS ON}{$WARNINGS ON}{$ENDIF}
und alle Warnungen, Hinweise und Notes für Indy werden unterdrückt.
Für alle anderen Units mit meinem eigenen Code erhalte ich weiterhin alle Meldungen, wenn ich mit Free Pascal kompiliere.
Insgesamt erhalte ich in Free Pascal nun anstatt den bisherigen ca. 200 Meldungen nur noch die 20, die eigenen Code betreffen.
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (26. Mär 2023 um 14:57 Uhr) Grund: Beispiel ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz