AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api

Ein Thema von oakley · begonnen am 22. Mär 2023 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2024
Antwort Antwort
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api

  Alt 22. Mär 2023, 19:26
Den response_type habe ich hier gar nicht definiert, hat aber bis jetzt einwandfrei funktioniert.
Ich muss morgen nochmal nach dem 400er Fehler schauen, ich habe hier nur Version 11.2 installiert.

LG

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api

  Alt 22. Mär 2023, 19:28
Hier steht, dass dieser Parameter zwingend angegeben werden muss. Der Artikel ist vom Januar dieses Jahres.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#3

AW: Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api

  Alt 22. Mär 2023, 19:33
Ja bei der Anfrage für den Auth Code mache ich das auch. Ich habe eine ähnliche URL wie die auf der Seite und auch response_type=code .
Der Fehler tritt bei der Anfrage zum Access Token auf.

LG

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
shebang

Registriert seit: 7. Feb 2020
144 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api

  Alt 23. Mär 2023, 07:25
Hier steht, dass du beim Token Refresh den Paramater refresh_token statt code übergeben musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#5

AW: Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api

  Alt 23. Mär 2023, 08:26
An der Stelle wo die Webanmeldung kommt muss es code sein, denn ich brauche einen Auth Code, den ich in einen Access_Token und einen Refresh_Token umwandeln kann.

Es kommt unter 11.3 auch kein 400er Fehler wie ich gerade gesehen habe sondern einfach die Meldung: "OAUTH2-Anmeldung ist nicht ordnungsgemäß eingerichet" .
Was bedeutet das?

LG

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api

  Alt 23. Mär 2023, 08:28
Woher kommt die Meldung? Vom Microsoft Server in der response, von Delphi oder woher sonst? Und ist das die vollständige Fehlermeldung?
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#7

AW: Delphi 11.3 Änderung im OAuth2 Microsoft Graph Api

  Alt 23. Mär 2023, 08:36
Ja das ist die vollständige Fehlermeldung. Mehr bekomme ich im Debug auch nicht.
Das Kommt an der Stelle LRequest.Execute. Pkl

Delphi-Quellcode:
    LCLient.Authenticator := OA;
    LClient.BaseURL := 'https://login.microsoftonline.com/07a9e2f0-5a0e-406c-a7ff-7b3ab1976b0e/oauth2/v2.0/token';
    LCLient.SynchronizedEvents := false;
    LRequest := TRESTRequest.Create(LClient);
    LRequest.Method := TRESTRequestMethod.rmPOST;

    LRequest.AddAuthParameter('client_id', OA.ClientID, TRESTRequestParameterKind.pkREQUESTBODY);
    LRequest.AddAuthParameter('scope', OA.scope, TRESTRequestParameterKind.pkREQUESTBODY);
    LRequest.AddAuthParameter('code', FAuthCode, TRESTRequestParameterKind.pkREQUESTBODY);
    LRequest.AddAuthParameter('redirect_uri', OA.RedirectionEndpoint, TRESTRequestParameterKind.pkREQUESTBODY);
    LRequest.AddAuthParameter('grant_type', 'authorization_code', TRESTRequestParameterKind.pkREQUESTBODY);

    LRequest.Execute; <- Hier kommt der Fehler
Kann sein, dass das von Microsoft kommt. Wie gesagt ich habe es gestern Abend in 11.2 versucht und da lief es einwandfrei.
Vorhin einfach kompiliert ohne Änderungen in 11.3 und da kam direkt der Fehler.

Der AuthCode wird auch vergeben das ist nicht das Problem.

Die Base URL ist ja https://... , ich habe im LClient aber nirgendwo die Nutzung von SSL oder TLS angegeben.
Kann es daran liegen?

LG

Mirko

Geändert von oakley (23. Mär 2023 um 08:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz