AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 11.3 schon da?

Ein Thema von Commander Tom · begonnen am 27. Feb 2023 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2024
Antwort Antwort
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
113 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 3. Mär 2023, 11:14
(NB: 11.3 mit Ubuntu 22.04/ARM/Rosetta geht hier)
Korrekt, Ubuntu 22.04 LTS compiliert ohne Probleme. Allerdings laufen die mit Ubuntu erstellten Binaries nicht in Red Hat-Distributionen (RHEL, CentOS, Rocky, ...), umgekehrt allerdings schon (warum auch immer das genau so ist, da hört mein Detail-Wissen dann auf). Insofern wäre es schon wichtig, dass die RHEL-Dinge auch funktionieren, zumal sie im Wiki auch als Supported angegeben ist. Dass man das dann nicht testet, ist schon etwas ärgerlich.

Noch zum Newsletter/Einladung Beta-Test: unter https://my.embarcadero.com/#userProfile ist "I agree to receive marketing communication..." aktiviert und meine Mail-Adresse ist auch korrekt. Trotzdem habe ich schon lange keine Post mehr von euch bekommen, weder Beta-Einladung und auch vom Update weiß ich nur hier aus dem Forum. Irgendwas ist da kaputt.
Ich benutze seit Jahren für Linux Server/Console Anwendungen Lazarus/FreePascal. Das funktioniert ausgezeichnet auch nach Versionswechseln. Du kannst auch auf Windows-PC oder einem Mac Deinen Code für Linux compilieren. Das alles ohne nervige Marketing Newsletter!
Reinhard
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
689 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 3. Mär 2023, 11:36
Ich habe heute Delphi 11.2 deinstalliert und 11.3 installiert. Klappte problemlos.
Dazu hatten wir in Verbindung mit Generics einen Fehler "F2084 Internal Error" seit dem Umstieg von 10.3 (wir haben bisher aus Zeitgründen ein Update unterlassen). Der ist mit 11.3 wieder weg, in 11.2 hatten wir ihn.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 3. Mär 2023, 17:41
Die REST-Komponenten haben sie auch kaputt gemacht. Bin langsam doch fassungslos. Was genau machen die beruflich?

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-40726
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 3. Mär 2023, 17:51
Sehr ausführliche Analyse 👍

Können wir uns darauf einigen dass der öffentliche Beta-Test jetzt grade stattfindet?
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 3. Mär 2023, 18:03
Können wir uns darauf einigen dass der öffentliche Beta-Test jetzt grade stattfindet?
Hätte ich normalerweise auch kein Problem mit. Das trotz Tests Fehler in der Software auftreten können, wissen wir alle, schätze ich mal. Mir fehlt aber das Vertrauen, dass das von Emba alles schnell gefixt und auch veröffentlicht wird, sondern wahrscheinlich muss man jetzt wieder einige Monate bis zum nächsten Release warten. Das würden wir uns mit unseren Kunden nicht trauen und das ist das, was mich wirklich frustriert. Aber wer weiß, vielleicht geschieht ja ein Wunder...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.635 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 3. Mär 2023, 21:27
Die REST-Komponenten haben sie auch kaputt gemacht. Bin langsam doch fassungslos. Was genau machen die beruflich?

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-40726
Ja, so was in der Art hatte ich auch schon: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-40549

Allerdings konnte ich mir wie im Report beschrieben mit einem Workaround helfen. Keine Ahnung ob der bei dir auch funktioniert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 4. Mär 2023, 10:05
Ja, so was in der Art hatte ich auch schon: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-40549

Allerdings konnte ich mir wie im Report beschrieben mit einem Workaround helfen. Keine Ahnung ob der bei dir auch funktioniert.
Hm, du hast in deinem Report angegeben, dass er sich auf 11.2 bezieht. Hast du dich da verklickt oder klappt das tatsächlich unter 11.2 nicht? Das wundert mich, denn unter 11.2 ist der Code zwar auch Schrott, aber er ist in einer Form Schrott, dass trotzdem eigentlich alle APIs, die ein JSON zurückgeben, funktionieren müssten, auch deine. Das, was ich in meinem Bugreport geschrieben habe, müsste auch bei dir zutreffen (klingt jetzt nach "mein Report ist besser als deiner!", ist aber nicht so gemeint ): Bei deinem Content-Type von "application/json; api-version=7.1-preview.3" liefern sowohl 11.2 als auch 11.3 als LMimeKind ein "Unknwon". Danach kommt in 11.2 ja folgende Code:

Delphi-Quellcode:
          if (FClient.FallbackCharsetEncoding <> '') and
             not SameText(REST_NO_FALLBACK_CHARSET, FClient.FallbackCharsetEncoding) then
          begin
            // Skip some obvious binary types
            if LMimeKind <> TMimeTypes.TKind.Binary then
            begin
              LEncoding := TEncoding.GetEncoding(FClient.FallbackCharsetEncoding);
              LContentIsString := True;
            end;
          end
          else
          begin
            // Even if no fallback, handle some obvious string types
            if LMimeKind = TMimeTypes.TKind.Text then
              LContentIsString := True;
          end;
Das heißt, wenn du nicht vorher in deinem Code das "FallbackCharset" geleert oder auf "raw" gesetzt hast, wirst du im ersten Teil der if-Abfrage landen und da das MimeKind nicht "Binary" ist, sollte dein Content gesetzt werden. So wie das da steht, ist das auch alles quatsch, weil, wenn ich nichts übersehe, ein tatsächlich gesetztes Encoding komplett ignoriert wird. Aber da die meisten APIs heutzutage wohl mit UTF8 arbeiten und ein JSON liefern, funktioniert es am Ende des Tages halt trotzdem.

In 11.3 aber nicht mehr, weil sie die Logik komplett umgekehrt haben. Nur dann, wenn der MimeType wirklich als Text erkannt wird, wird er auch wie bisher ausgewertet. Das finde ich ziemlich dämlich, denn jetzt verlassen sie sich auf ihre fest vorgegebene, endliche Aufzählung im Dictionary und dazu kommt eben das Problem mit dem aus mehreren Teilen bestehenden Content-Type, was sich jetzt eben bemerkbar macht. Hier ist der Punkt, der mich tatsächlich fassungslos macht: da wird an einer der zentralsten Stellen des ganzen REST-Frameworks eine Funktion massiv geändert und niemand testet das vernünftig? Das ist ja jetzt nicht irgendwas absurdes, sondern OData (wo das mit dem Content-Type regelmäßig vorkommt) ist weit verbreitet.

Merkwürdig finde ich aber tatsächlich immer noch, dass das bei dir auch unter 11.2 auftritt. Müsstest du vielleicht nochmal näher nachschauen.

Geändert von Bbommel ( 4. Mär 2023 um 10:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.635 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 4. Mär 2023, 10:42
Merkwürdig finde ich aber tatsächlich immer noch, dass das bei dir auch unter 11.2 auftritt. Müsstest du vielleicht nochmal näher nachschauen.
Ist aber so. War auch schon vorher so, ist aber erst aufgefallen nachdem Azure DevOps nun die Version im ContentType mitliefert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi 11.3 schon da?

  Alt 4. Mär 2023, 10:50
Merkwürdig finde ich aber tatsächlich immer noch, dass das bei dir auch unter 11.2 auftritt. Müsstest du vielleicht nochmal näher nachschauen.
Ist aber so. War auch schon vorher so, ist aber erst aufgefallen nachdem Azure DevOps nun die Version im ContentType mitliefert.
Aber dann schau doch mal nach, warum der bei dir nicht im erwähnten Teil landet unter 11.2. Dann könnte man das in den jeweiligen Bugreports noch besser hervorheben und so einer wirklich guten Lösung näherkommen (wobei, ja, das wichtigste wäre die richtige Auswertung des mehrteiligen Content-Types). Dennoch fände ich das spannend, warum sich das bei dir anders verhält unter 11.2 als bei mir. Aber wir kommen damit langsam zugegebenermaßen etwas vom Thema des Threads ab.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz