Es ist halt ein Unterschied, ob man Dinge für ein anderes System anpasst+bereitstellt, oder ob man es einfach nur doof dafür kompiliert.
z.B. GIT, da das Paging in der Console ist einfach nur krank.
der verhält sich garnicht so, wie man es im Windows kennt ... der Dreck hört nichtmal auf Ctrl+C und die einzige Lösung ist die Console zu schließen, denn alle möglichen Tasten der Tastatur durchzuprobieren um den Mist zuzubekommen, obwohl die Console im Windows von selbst zurückscrollen kann und man diesen Mist also garnicht braucht.
per se ist es im Linux oft (nicht immer) schon bissl konsequenter.
- für einbuchstabige Kurzoptionen, -- für die Langversion und -abc ist somit kein "abc" sondern -a, -b
und -c
Gut, Konsolenprogramme im Windows haben gern eine
GUI und oft nicht soooooo viele Optionen, als dass man zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden muß und sich die Masse eh nie merken kann.
gutes Beispiel sind die Übermasse an Optionen im GIT.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.