AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

Ein Thema von norwegen60 · begonnen am 7. Feb 2023 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2023
Antwort Antwort
norwegen60

Registriert seit: 23. Dez 2007
Ort: Schwarzwald
522 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

  Alt 7. Feb 2023, 09:25
Hallo zusammen,

ich habe eine TMyObjectList = class(TObjectList<TMyObject>); .
Jedes TMyObject hat eine eindeutige ID (ID aus der Datenbank)
Jetzt könnte es sein, dass ich an anderer Stelle bei einer Änderung eine Instanz1.2 bekomme, die schon in der Liste enthalten ist (Instanz1.1).
Da es sein kann, dass irgendwo im Code schon auf Instanz1.1 verwiesen wird (in meinem Fall in zwei TVirtualStringTree), kann ich diese ja nicht einfach in der Liste löschen und dafür Instanz1.2 hinzufügen.
Wie schaffe ich es aber einfach, dass Instanz1.1 die eventuell aktuelleren Daten aus Instanz1.2 übertragen bekommt?

Grüße
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

  Alt 7. Feb 2023, 09:30
Mit .Assign() kann man Werte von einem Objekt auf das andere übertragen.
<Instanz1.1>.Assign( <Instanz1.2>);
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

  Alt 7. Feb 2023, 09:32
Aber nur wenn Assign/AssignTo implementiert ist.

Aber das Prinzip stimmt schonmal ... du mußt den Inhalt von 2 in die 1 kopieren / ihr zuweisen ... und sei es, dass du es mit jedem Feld/Property einzeln machen mußt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
norwegen60

Registriert seit: 23. Dez 2007
Ort: Schwarzwald
522 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

  Alt 7. Feb 2023, 09:49
Aber nur wenn Assign/AssignTo implementiert ist.

Aber das Prinzip stimmt schonmal ... du mußt den Inhalt von 2 in die 1 kopieren / ihr zuweisen ... und sei es, dass du es mit jedem Feld/Property einzeln machen mußt.
Genau das war es was ich befürchtet habe und nach einer einfacheren Lösung gesucht habe
OK, in dem gerade aufgetretenen Fall sind es nur 5 Felder, die sich ändern können und damit ist die Implementation von Assign überschaubar. Es ging mir aber ums generelle
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

  Alt 7. Feb 2023, 09:51
Um was für Objekte hanldet es sich? Wenn es eigene Klassen sind einfach Assign für diese implementieren.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
norwegen60

Registriert seit: 23. Dez 2007
Ort: Schwarzwald
522 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

  Alt 7. Feb 2023, 10:22
Meine Klasse sieht prinzipiell so aus. Hier schon mit dem Assign, wie ich es verstanden hätte
Delphi-Quellcode:
  
  TMyBaseClass = class;
  private
    FID:Integer;
    FName: String;

    procedure SetID(const Value: Integer);
    procedure SetName(const Value: String);
  public
    property ID: Integer read FID write SetID;
    property Name: String read FName write SetName;

    constructor Create;
    destructor Destroy; override;

    procedure Assign(aNewValue:TMyBaseClass);

    function FunctionB1: String;
    procedure ProcB1(sMsg: String);
  end;

  TMyClass = class(TMyBaseClass);
  private
    FInfo:String;

    procedure SetInfo(const Value: String);
  public
    property Info: String read FInfo write SetInfo;

    constructor Create;
    destructor Destroy; override;

    procedure Assign(aNewValue:TMyClass);
    function Function10: String;
    procedure Proc10(sMsg: String);
  end;

..

Procedure TMyBaseClass.Assign(aNewValue:TMyBaseClass);
begin
  self.ID := aNewValue.ID; // Und damit Möglichkeit, TMyClass komplett zu überschreiben
  self.Name := aNewValue.Name;
end;
  

Procedure TMyClass.Assign(aNewValue:TMyClass);
begin
  inherited (TMyBaseClass(aNewValue));

  self.Info := aNewValue.Info;
end;
Oder geht das einfacher?

Mein Problem ist, dass TMyClass aus ca. 40 Properties besteht und noch Unter- und Überklassen bestehen. Nur Arbeit, alle Properties in Assign aufzunehemen, aber schwierig, den aktuelle zu halten wenn mehrere eventuell neue Properties hinzufügen (Selten, aber kann vorkommen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

  Alt 7. Feb 2023, 14:18
Ich habe (wenn ich das Problem richtig verstehe) in einem ähnlichen Fall einen Pool eingerichtet, der meine Objektinstanzen verwaltet - jede Instanz einmalig.
In buisinessbezogenen Listen werden dann nur Referenzen auf diese Objekte verwaltet (statt TObjectList dann entsprechend TList verwenden).

Drei Zugriffsmöglichkeiten sehe ich:
- direkter Zugriff auf Objktinstanzen
- Zugriff über Interfaces
- Zugriff über Guids (der Pool muss dann eine binäre Suche unterstützen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
norwegen60

Registriert seit: 23. Dez 2007
Ort: Schwarzwald
522 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Objekt in Liste mit anderer Instanz ersetzen ohne Referenz zu verlieren

  Alt 7. Feb 2023, 14:26
Hallo zusammen,

für mich ist der Thread gelöst.
Umstellung auf Instanzen oder Pooling sind aktuell keine Lösung. Die Anwendung ist zu umfangreich und damit der Eingriff zu groß.

Mein Problem wäre schon damit gelöst, wenn der Teil, der die Änderung vornimmt, auch auf die Liste zugreifen würde. Dann hätte ich gar keine zwei Instanzen. Aber auch das bedeutet Zeit die ich momentan nicht habe.

Da war die Synchronisation der notwendigen Felder per Assign schneller implementiert

Danke an alle
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz