AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Probleme bei der Registrierung einer OCX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme bei der Registrierung einer OCX

Ein Thema von freimatz · begonnen am 4. Feb 2023 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2023
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Probleme bei der Registrierung einer OCX

  Alt 4. Feb 2023, 18:01
Danke für Deine Antwort. (Und auch an himitsu)

a) Passwort? Keine Ahnung, ich muss nie eines angeben. Vermutlich habe ichmich auch nur falsch ausgedrückt. Das RunAsAdmin ruft ShellExecuteEx mit dem Verb "runas" auf.

b) Ich fürchte ich habe den Unterschied zwischen COM und ActiveX nicht verstanden. Danach ist es ein umfangreiches Control das auf einem Form plaziert ist und dann auch vom Anwender bedient wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
711 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Probleme bei der Registrierung einer OCX

  Alt 5. Feb 2023, 13:01
Danke für Deine Antwort. (Und auch an himitsu)

a) Passwort? Keine Ahnung, ich muss nie eines angeben. Vermutlich habe ichmich auch nur falsch ausgedrückt. Das RunAsAdmin ruft ShellExecuteEx mit dem Verb "runas" auf.
Wenn der aktive Benutzeraccount selbst keine Admin-Privilegien besitzt erfordert runas das Password des Admin-Accounts. Wenn man keines angiebt sollte der Benutzer danach gefragt werden. Sonst wäre die Schutz vor Mißbrauch doch ein Witz, oder?

b) Ich fürchte ich habe den Unterschied zwischen COM und ActiveX nicht verstanden. Danach ist es ein umfangreiches Control das auf einem Form plaziert ist und dann auch vom Anwender bedient wird.
Wenn es ein Control ist muß man es wohl registrieren, fürchte ich. Das muß aber nicht unbedingt über die Registry gehen (das macht DllRegisterServer normalerweise). Es gibt seit einigen Windows-Versionen einen Mechanismus über das Manifest der Anwendung, in dem diese angiebt, welches OCX sie braucht und welche interfaces das zur Verfügung stellt. Ich hab das nie benutzt und weis daher kaum mehr darüber als das es diesen Weg gibt. Google mal nach "side by side actvex registration".
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz