AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 7 und Indy 10 Projektwechsel von XP nach WIN10
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 7 und Indy 10 Projektwechsel von XP nach WIN10

Ein Thema von KlausV · begonnen am 24. Jan 2023 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2023
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Delphi 7 und Indy 10 Projektwechsel von XP nach WIN10

  Alt 25. Jan 2023, 14:24
Das Laden der Designtime-Komponenten ist (zumindest bei Delphi 7) projektabhängig.

Man kann einerseits eine bestimmte Auswahl von zu ladenden Packages als Vorgabe konfigurieren, diese werden dann immer geladen und eine freie Auswahl je Projekt.

Klar, das ist Aufwand und man hat als Folge daraus dann ggfls. x Kopien der 3rd-Party-Bibliotheken und die dann sogar eventuell noch in unterschiedlichen Versionen (was durchaus beabsichtigt sein kann).

Mit 'ner gut gepflegten Versionsverwaltung sollte das aber kein unlösbares Problem sein. Ohne eine Versionsverwaltung hat man dann aber sicherlich schon einiges an Aufwand.

Geändert von Delphi.Narium (25. Jan 2023 um 15:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 7 und Indy 10 Projektwechsel von XP nach WIN10

  Alt 25. Jan 2023, 14:49
und man hat als Folge daraus dann ggfls. x Kopien der 3rd-Party-Bibliotheken und die dann sogar eventuell noch in unterschiedlichen Versionen.
Aber das ist ja auch genau der Grund für die Trennung. Wenn ich unabhängige Projekte A, B, C habe, die alle drei Komponente K verwenden, und ich möchte Projekt A mit Komponente K Version 2 verwenden, die anderen aber noch nicht, dann muss das getrennt sein.

Dabei kann das natürlich in der Versionsverwaltung bei einem einzigen Repository für K bleiben. Das hat auf die unterschiedlichen Versionen keinen Einfluss.

Das mit den projektabhängigen Design-Packages habe ich mal versucht mit dem Package Magician (nicht zu verwechseln mit Project Magician) in den Griff zu bekommen. Leider reagieren manche Packages nicht so gut auf das Entladen. Daher gibt es Szenarien in denen der Package Magician nicht wie gewünscht funktioniert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz