AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codeoptimierung lieber abschalten

Ein Thema von Michael Ebner · begonnen am 3. Jan 2023 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2023
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Codeoptimierung lieber abschalten

  Alt 4. Jan 2023, 17:45
Ich meine gehört zu haben , dass im Optimierungsfalle Schleifen ggf. in die andere Richtung abgearbeitet werden, was zu 'Seiteneffekten' führen kann.
Ohne einen Beleg dafür ist das nur Angstmacherei.
Das ist keine Angstmacherei, das ist wirklich so. Das ist aber auch kein Problem und nur im generierten Assemblercode sichtbar, da das nur passiert, wenn man die Schleifenvariable nicht verwendet. Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var
  i: Integer;
begin
  for i := 0 to 9 do
    ShowMessage(1.ToString);
end;
Der generierte Code sieht so aus:
delphiloop.png

//EDIT:
Ach ja, wenn man im Assemblercode nicht die Variable, sondern das Register anspricht, kommt man auch dran. Das kann jeder mit Optimierung testen:
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var
  i, b: Integer;
begin
  for i := 0 to 9 do
  begin
    asm
      mov b, ebx
    end;
    ShowMessage(b.ToString);
  end;
end;
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 4. Jan 2023 um 17:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz