AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 14. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2023
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.181 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 15. Mär 2023, 16:17
Und GPT-4 ist nun noch "schlauer" und wurde von Menschen ein halbes Jahr lang trainiert, damit es nicht mehr so viel lügt oder sich sonstwie unflätig verhält.
Richtig, und soweit ich weiss auch eine zweite "Aufpasser" KI um unerwünschten IO zu filtern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.393 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 15. Mär 2023, 16:56
Richtig, und soweit ich weiss auch eine zweite "Aufpasser" KI um unerwünschten IO zu filtern.
Die haben meine Idee klaut? (siehe einige Seiten weiter vorne)


https://help.openai.com/en/articles/...oes-gpt-4-cost
https://openai.com/pricing

gpt-3.5-turbo (für Auftrag):
$0.002 / 1K tokens

gpt-4 (für Auftrag und Antwort):
8K context : $0.03 / 1K tokens + $0.06 / 1K tokens
32K context :$0.06 / 1K tokens + $0.12 / 1K tokens

1 Token = quasi 1 Wort

von $0.002
auf $0.03 + $0.06
Also je mehr ausschweifend GPT labert, um so besser für sie.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Mär 2023 um 17:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.181 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 16. Mär 2023, 14:44
Stimmt, das waren 0.002 USD / Token, das war noch halbwegs OK, jetzt auf 0.03 erhöht.
Ich habe noch eine Anfrage bei denen offen ob die GPT4 sich auch die Token einer Session merkt, so wie ChatGPT, das wäre dann halbwegs OK.
Die verstehen jetzt so langsam auch wie man damit Millardär wird

Man kann dem Teil aber sagen dass es möglichst kurz antworten soll, ich hoffe das reicht aus um Kosten zu sparen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.393 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 16. Mär 2023, 17:35
Bei GPT-3 konnte man ja auch hinten rum in die API (nicht über den Chat)
aber ob die speicherbaren Presets nur beim Anlegen die Token zählen, oder jedesmal neu beim ausführen

Es gab auch irgendwo eine ChatKI, die kann man sich Downloaden und dann lokal ausführen (und vermutlich auch da weiter lernen lassen).
Braucht bloß ein bissl Platz für einige paar Terrabytes.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#5

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 17. Mär 2023, 21:28
Also als Assistent finde ich das ganze erschreckend gut. Ich hab hier mal folgende Frage gestellt:

Bitte vervollständige folgenden Code:
procedure Sort(const List: TStringlist); begin for i:=0 to List.Count-1 do for j:=0 to List.Count-1 do if list[I]<list[j] do begin list[I] := List[j]; list[j] := List[I]; end; end;

Mir ist klar, dass das Bubblesort Beispiel Fehler hat, die hab ich wissentlich integriert. Die Antwort war folgende:

Das gegebene Sortierverfahren ist nicht korrekt. Es gibt zwei Fehler im Code:

Die Zuweisungen list[I] := List[j] und list[j] := List[I] tauschen die Werte der beiden Listenpositionen nicht korrekt aus. Der korrekte Tausch sollte wie folgt aussehen:

temp := List[I];
List[I] := List[j];
List[j] := temp;
Das Sortierverfahren ist ineffizient, da es eine quadratische Laufzeit hat. Es vergleicht jedes Element mit jedem anderen Element, was dazu führt, dass die Anzahl der Vergleiche exponentiell mit der Größe der Liste wächst. Eine effizientere Möglichkeit, Listen zu sortieren, ist beispielsweise der QuickSort-Algorithmus.
Hier ist eine korrigierte Version des gegebenen Codes:

Delphi-Quellcode:
procedure Sort(const List: TStringlist);
var
  i, j: integer;
  temp: string;
begin
  for i := 0 to List.Count - 1 do
    for j := i + 1 to List.Count - 1 do
      if List[i] > List[j] then
      begin
        temp := List[i];
        List[i] := List[j];
        List[j] := temp;
      end;
end;
In dieser Version werden nur Paare von Elementen verglichen, die noch nicht verglichen wurden. Außerdem werden die Werte korrekt ausgetauscht.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 17. Mär 2023, 21:40
Hier die gleiche Frage wie im vorherigen Post und die Antwort dazu:

Zitat:
Es gibt einige Fehler in dem gegebenen Code, die korrigiert werden müssen. Hier ist eine korrigierte Version, die eine einfache Bubble-Sort-Implementierung für eine TStringList durchführt:
Delphi-Quellcode:

procedure Sort(const List: TStringList);
var
i, j: Integer;
temp: string;
begin
  for i := 0 to List.Count - 2 do
    for j := i + 1 to List.Count - 1 do
      if List[i] > List[j] then
      begin
        temp := List[i];
        List[i] := List[j];
        List[j] := temp;
      end;
    end;
Zitat:
Die Änderungen, die ich vorgenommen habe, sind:

Hinzufügen von "var i, j: Integer;" - dies deklariert die Variablen "i" und "j" als Integer-Variablen und macht sie sichtbar für die gesamte Funktion.
Ändern von "if list[I]<list[j] then" zu "if List[i] > List[j] then" - dies ist die eigentliche Sortierungsberechnung, und das ursprüngliche Code-Snippet sortierte die Liste nicht korrekt.
Verwendung einer temporären Variablen "temp", um die Elemente bei Bedarf zu vertauschen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#7

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 17. Mär 2023, 21:55
Ist ja auch nicht verkehrt, aber in dem Fall wollte ich die Liste nicht so sortiert, wie vorgeschlagen.

Frage:
Warum "if List[i] > List[j] then" ?

Antwort:
Die Bedingung if List[i] > List[j] then prüft, ob das Element an Position i größer ist als das Element an Position j. Wenn dies der Fall ist, werden die beiden Elemente getauscht. Auf diese Weise werden die Elemente in der Liste nach der Größe sortiert.

Das Tauschen der beiden Elemente sorgt dafür, dass das größere Element an die spätere Position der Liste verschoben wird und das kleinere Element an die frühere Position. Dadurch wird im Laufe des Sortiervorgangs sichergestellt, dass die Elemente in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden.

Hinweis: Wenn Sie die Elemente in absteigender Reihenfolge sortieren möchten, müssten Sie die Bedingung im if-Statement auf if List[i] < List[j] then ändern.

Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz