AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

Ein Thema von OsCor · begonnen am 14. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
kompi

Registriert seit: 27. Apr 2012
Ort: Duisburg
58 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 15:01
So wie ich es aus dem anderen Post verstanden habe, hast du Office in der 64 bit Version installiert und nachträglich den 32 bit Datenbanktreiber.

Wichtig bei der Sache ist, dass die Adoconnection nicht schon in der IDE verbunden ist, sondern erst während des Programmlaufs.
Ich löse das immer so, dass ich den Connectionstring in der Adoconnection zunächst während des Programmlaufs setze und anschließend Connection auf true setze.
Damit verbindet sich das Programm mit der Datenbank.
Funktioniert sowohl bei 32 als auch 64 bit.

Gruß Kompi
Detlef Schmitz
  Mit Zitat antworten Zitat
OsCor

Registriert seit: 1. Jan 2009
Ort: Kenzingen, Südbaden
99 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 15:51
Das klappt bei mir noch nicht ganz.
Ich setze beim Start der Anwendung den ConnectionString so wie ich ihn vorher in der IDE gesetzt hatte ('Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=D:\XXXXXXX.accdb;Persist Security Info=False') und anschließend setze ich die Eigenschaft Active der Tabelle auf True. Das klappt aber nur bei der 32-bit Version. Fehlt da noch was?

Gruß
Oswald
  Mit Zitat antworten Zitat
kompi

Registriert seit: 27. Apr 2012
Ort: Duisburg
58 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 17:01
Welche Komponenten verwendest du?
Ich verwende in meiner Anwendung eine Tadoconnection und nachgeschaltet eine Tadotable.
Gruß Kompi
Detlef Schmitz
  Mit Zitat antworten Zitat
kompi

Registriert seit: 27. Apr 2012
Ort: Duisburg
58 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 17:27
Ich habe noch mal ein went das Internet bemüht. Es scheint so zu sein, dass die Office 2019 Installation bei CTR (Click to run) die ACE Databaseengine nicht mit installiert, sondern nur eine abgespeckt Engine. Also auch die 64 Bit Engine installieren.
Gruß Kompi
Detlef Schmitz
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.559 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 17:31
Bau Dir mal in Dein Programm 'ne zusätzliche Funktion ein:
Delphi-Quellcode:
function GetConnectionString(Handle : THandle;
                             ADOConnection : TADOConnection;
                             sConnection : String = '') : Boolean;
begin
  ADOConnection.Connected := False;
  // Hier wird der Dialog zum Aufbau des ConnectionString aufgerufen,
  // analog zu dem Aufbau per ObjektInspektor in der IDE.
  ADOConnection.ConnectionString := PromptDataSource(handle,sConnection);
  ADOConnection.Connected := True;
  Result := ADOConnection.Connected;
end;

// Irgendwo am Anfang, z. B. im FormCreate oder wo auch immer sonst
// die Datenbankverbindung bzw. die Tabellen geöffnet werden sollen:
begin
  if GetConnectionString(handle,ADOConnection1) then begin
    // Hier sollte die Datenbankverbindung bestehen.
    // Den ConnctionString kannst Du Dir, bei Bedarf per STRG+C aus dem Dialog
    // kopieren und dann an sinnvoller Stelle speichern bzw. der ADOConnection zuweisen.
    ShowMessage(ADOConnection1.ConnectionString);
  end else begin
    MessageDLG('Es konnte keine Datenbankverbindung hergestellt werden.',mtError,[mbOk],0);
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
OsCor

Registriert seit: 1. Jan 2009
Ort: Kenzingen, Südbaden
99 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 17:45
Welche Komponenten verwendest du?
Ich verwende in meiner Anwendung eine Tadoconnection und nachgeschaltet eine Tadotable.
Genauso mache ich das auch.

Auch eine abgespeckte Engine müsste doch in der Appliste des Systems auftauchen, oder? Da ist bei mir nichts aufgeführt. Welche Engine verwendest denn du?
Außerdem: Wenn ich den 32-bit Treiber verwende, sehe ich ja, wie beim Aufbau des Connection-Strings innerhalb der IDE dieser String aussehen muss. Da muss ich erst mal sehen, wie der 64-bit String aussehen müsste.

@Delphi.Narium
Vermutlich stehe ich ziemlich auf dem Schlauch. Was verbessert sich für mich durch die zusätzliche Funktion?

Gruß
Oswald
  Mit Zitat antworten Zitat
kompi

Registriert seit: 27. Apr 2012
Ort: Duisburg
58 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 18:24
Du hast ja auch den 32 Bit ACE Treiber installiert. Jetzt muss noch der 64 Bit ACE Treiber installiert werden. Der wird nicht mitinstalliert.
Gruß Kompi
Detlef Schmitz
  Mit Zitat antworten Zitat
OsCor

Registriert seit: 1. Jan 2009
Ort: Kenzingen, Südbaden
99 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 18:31
Klar. Aber da der 32-bit-Treiber von der IDE bei Erstellen des Connectionstrings über den Objektinspektor angezeigt wird, ist das Übernehmen einfach - auch wenn man gedanklich erstmal stolpert, weil der Treiber beim Download 2010 heißt, in der IDE aber mit der Zahl 12 angezeigt wird.
Wenn ich jetzt zur Laufzeit den 64-bit Treiber nutzen möchte, weiß ich doch gar nicht, wie der Connectionstring korrekt aussehen muss. Weißt du, wie der aussehen sollte? Das wäre natürlich toll.

Gruß
Oswald
  Mit Zitat antworten Zitat
kompi

Registriert seit: 27. Apr 2012
Ort: Duisburg
58 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 18:37
Es kommt hier lediglich auf die Bittigkeit des Programms an. Also 64 Bit Programm -> 64 Bit Engine
Gruß Kompi
Detlef Schmitz
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.559 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: MS Access-Verbindung funktioniert nur in der IDE

  Alt 15. Dez 2022, 19:06
Welche Komponenten verwendest du?
Ich verwende in meiner Anwendung eine Tadoconnection und nachgeschaltet eine Tadotable.
Genauso mache ich das auch.

Auch eine abgespeckte Engine müsste doch in der Appliste des Systems auftauchen, oder? Da ist bei mir nichts aufgeführt. Welche Engine verwendest denn du?
Außerdem: Wenn ich den 32-bit Treiber verwende, sehe ich ja, wie beim Aufbau des Connection-Strings innerhalb der IDE dieser String aussehen muss. Da muss ich erst mal sehen, wie der 64-bit String aussehen müsste.

@Delphi.Narium
Vermutlich stehe ich ziemlich auf dem Schlauch. Was verbessert sich für mich durch die zusätzliche Funktion?

Gruß
Oswald
Du erstelltst damit aus dem Programm heraus den ConnectionString den das Programm benötigt.

Damit muss Du nicht mehr auf Biegen und Brechen versuchen den ConnectionsString für die 32bittige IDE an ein 64bittiges Programm anzupassen.
Außerdem kannst Du so einfach herausgekommen, ob Du mit 'nem 64bittigen Programm überhaupt einen ConnectionString zusammenstellen kann.

Wenn z. B. Treiber ... für die 64Bit-Version fehlen, wirst Du das hier sofort bemerken.

Sprich: Die Sucherei nach 'nem passenden ConnectionString hat dann innerhalb von ca. 5 Minuten ein Ende.

Hast Du den ConnectionString einmal zusammen, kannst Du die Funktion auf wieder rauswerfen.

Und
Zitat von OsCor:
Da muss ich erst mal sehen, wie der 64-bit String aussehen müsste.
musst Du dann nicht mehr. Genau zur Vermeidung dieses Gewusels ist PromptDataSource ja da. Die IDE macht im Objektinspektor doch auch nix anderes. Nur sie macht das für 32 Bit, Du brauchst das aber für 64 Bit. Und das dürften dann am Einfachsten mit 'nem 64 Bit-Programm zu machen sein.

Und wenn Du mit PromptDataSource keinen funktionierenden ConnectionString hinbekommst, dann ist das Problem nicht der ConnectionString sondern "irgendwo" in der Installation der Treiber, Engines, ... zu suchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz