AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Data

Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Data

Ein Thema von joehd · begonnen am 12. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 12. Dez 2022, 13:18
Den Input liest du ja bereits (HTTP-Header) ... danach kommt eine Leerzeile und dann die Daten (von deinem POST)


Nicht nur, dass dir eine HTTP-Komponente vieles abnimmt (Header parsen/lesen und beim Senden auch generieren)
auch für HTTP/2 und HTTP/3, also z.B. HTTPS oder zukünftig QUIC müsstest du dann nichts selber bauen, weil sowas dann ja von Anderen eingebaut würde.
PS: Mit HTTP/3 überlegt man sich von TCP auf UDP umzustellen. (ja, die ersten Webseiten und Browser können es schon ... testweise)
https://www.stackscale.com/blog/http3/


Die HTTP-Komponente gibt dir einmal eine Header-Liste und auch die entsprechenden Streams vom Content (Input) und Response (zum Senden).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 12. Dez 2022, 16:35
Danke für die Hinweise ich sollte es dann sicher noch umstellen aber jetzt brauche ich eine schnelle Lösung für das Problem. Ich dachte die TMS Webcore kann FTP oder einfaches SMTP um die daten aus dem Webserver zu versenden aber nein. Ich muss HTTP Post machen und da habe ich nicht mit gerechnet. Und ich habe mich mit REST und HTTP Zeugs und so noch nicht wirklich beschäftigt.

Zum Auslesen des Header ich denke auch das ich alles auslese aber da sind keine Daten, die müssten dann ja im TMEMO stehen
Aber leider finde ich in dem Header die Daten nicht.
Aber eigentlich lese ich doch alles aus.

Kann es sein das die Sende Komponente noch was benötigt?
Die Komponente ist die WebhttpRequest von TMS Web Core

Kann es sein das ich da die schleife zu früh beende du sagtest es kommt eine Leerzeile ?
Delphi-Quellcode:
********if RequestHeader.Strings[i] = ''*then
**********begin
************Sleep(100);
************Continue;
**********end;
Delphi-Quellcode:
sendstring := 'Data: ||' + PNName.Text +'||'+ pVName.Text + '||'+ pGebdat.Text+'||' +Bemerkung.text + '||'+ freitext.text;

 form1.WebHttpRequest1.URL := 'http://127.0.0.1:8080/Kontakt/index.html';
 form1.WebHttpRequest1.Command := httpPOST;
 form1.WebHttpRequest1.PostData := sendstring;
 form1.WebHttpRequest1.Execute();
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof

Geändert von joehd (12. Dez 2022 um 16:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 12. Dez 2022, 16:53
Ich glaube mein
Delphi-Quellcode:
    RawData := ClientSocket.Receiveln; // Liest nur bis zum Zeilenede aus ggf nicht alles
    Rawdata := Clientsocket.ReceiveFrom() // das gibt es noch aber da ist mir nicht klar wie ich die Werte alle bekomme

  function TIpSocket.ReceiveFrom(var buf; bufsize: Integer; ToAddr: TSockAddr; var len: Integer; flags: Integer): Integer;

buf ist klar (String/char Buffer ) aber Bufsize müsste ich doch vom Server bekommen ? toaddr ist das meine Lokale ? .....
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 12. Dez 2022, 16:55
Kann es sein das ich da die schleife zu früh beende du sagtest es kommt eine Leerzeile ?
Ja und nein.

Du brichst vorher schon ab, da wo der Header ended.

Zitat:
while RawData <> 'do
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 12. Dez 2022, 17:09
Kann es sein das ich da die schleife zu früh beende du sagtest es kommt eine Leerzeile ?
Ja und nein.

Du brichst vorher schon ab, da wo der Header ended.

Zitat:
while RawData <> 'do
while Rawdata <> eof() ? ich brauche ja eine Ende markierung.
Stimmt aber ich hatte es nur weiter unten versucht weiter auszulesen das geht aber nicht da ich da ja schon abbreche

Die Größe der Empfangenen Bytes kann ich ermitteln
Statusbar1.SimpleText := inttostr(Clientsocket.BytesReceived); // = 490 Bytes
diese könnte ich dann ja auslesen oder ?
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof

Geändert von joehd (12. Dez 2022 um 17:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 13. Dez 2022, 15:22
Kann es sein das ich da die schleife zu früh beende du sagtest es kommt eine Leerzeile ?
Ja und nein.

Du brichst vorher schon ab, da wo der Header ended.

Zitat:
while RawData <> 'do
Daran liegt es leider nicht das da nichts mehr kommt .... DEr Puffer ist leer und vollständig gelesen. Ich denke es braucht ein response das der Post gesendet wird ...
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 28. Dez 2022, 17:36
Hallo also nachdem ich doch so nett gebeten wurde das mit INDY zu machen habe ich jetzt mal die idHTTPServer genutzt.
Alles von neuem. Ich habe mir einige Beispiele angeschaut aber schon beim empfangenen Option Command stellt sich die Frage wie gebe ich den Send zurück.

Aresponseinfo.ResponseText := 'HTTP/1.0 200 OK';

klappt nicht und ich habe schon einiges Probiert

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.IdHTTPServer1CommandOther(AContext: TIdContext;
  ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);
begin
 // arequestinfo.URI angeforderte Seite
 // arequestinfo.Command komando welches gegeben wurde get Post ....
 // arequestinfo.Document Seiteninfoi nach der Domain
 // arequestinfo.Host
 // arequestinfo.From aufrufende Adresse

 memo1.Lines.Add('CommandGet: URI: ' + arequestinfo.URI + ' | Command: '+ arequestinfo.Command + ' | PostStream: ' + mystreamtostring(arequestinfo.PostStream)) ;
 memo1.Lines.Add('Document: ' + arequestinfo.Document + ' | Params: ' + arequestinfo.Params.Text + ' | Host: ' + arequestinfo.Host + ' | From: ' + arequestinfo.From );
 memo1.Lines.Add(' Konnektion: ' + arequestinfo.Connection );

if arequestinfo.Command = 'OPTIONSthen
Begin // Abfrage des WEB Servers was kannst du
  Aresponseinfo.ResponseText := 'HTTP/1.0 200 OK';
  memo1.Lines.Add('Options : ' +'HTTP/1.0 200 OK');
End;

end;
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#8

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 28. Dez 2022, 18:41
Hmm..

wieso nicht einfach :

ResponseInfo.ResponseNo = 200;

Der Responsetext ist für die Rückgabedaten...
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 29. Dez 2022, 08:57
Guter Tipp, das probiere ich doch gleich mal aus ....
ich bin gerade mal voll der Anfänger mit der Komponente.
Der Sender bricht auf jeden Fall derzeit ab, weil falsche Antwort Ich probiere dein Vorschlag ... DANKE

Ich versuche gerade mal den Port mit etwas zu tracen das ich sehe was da eigentlich passiert...
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#10

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da

  Alt 29. Dez 2022, 09:07
Mach doch einfach Mal in Delphi Datei -> Neu -> Weitere -> Delphi-Projekte -> WebBroker -> Web Server Anwendung.

Dann kannst du im WebModule einfach "Actions" anlegen und dort die Daten verarbeiten...

Und bedenke, dass ein Webserver mehrere Anfragen gleichzeitig abarbeiten kann; deshalb arbeitet Indy an der Stelle multithreaded. Auf die Oberfläche oder globale Variablen zuzugreifen ist also nicht so dolle (im WebModule).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz