AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Datenbank per ODBC oder OLE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank per ODBC oder OLE

Ein Thema von johndoe049 · begonnen am 9. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2022
Antwort Antwort
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
174 Beiträge
 
#1

Datenbank per ODBC oder OLE

  Alt 9. Dez 2022, 09:12
Datenbank: ElevateDB • Version: 3 • Zugriff über: Unit in Delphi
Hallo,

da ich bisher Datenbanken ohne ODBC oder OLE eingebunden habe kenne ich mich in dem Bereich nicht aus.

Ein Partner meinte vor kurzem, dass Microsoft ODBC seit ca. 2010 abgekündigt wäre. OLE als Nachfolger von ODBC noch aktuell.

Kennt sich jemand in dem Bereich aus?

In meiner Firma arbeiten wir nur noch mit ElevateDB und SQLite als lokale Datenbank. Ein Kunde will jetzt dass wir Daten aus den neuen Produktionssystemen auslesen. D.h. wir müssen auf Postgres (Linux System) und Microsoft SQL 2019 Express zugreifen.

Wie realisiert man das am besten? Braucht man noch ODBC oder OLE?
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Datenbank per ODBC oder OLE

  Alt 9. Dez 2022, 10:27
Hallo,

https://docwiki.embarcadero.com/RADS...eSQL_(FireDAC)
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...rver_(FireDAC)
Heiko

Geändert von hoika ( 9. Dez 2022 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Steku

Registriert seit: 12. Mai 2008
186 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Datenbank per ODBC oder OLE

  Alt 9. Dez 2022, 10:29
Hallo,

deine Links laufen auf leere Seite, die abschließende Klammer fehlt...

VG
Steku
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01
Online

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Datenbank per ODBC oder OLE

  Alt 9. Dez 2022, 10:35
FireDac in der Delphi Prof. kann/darf aber nur lokale dbs benutzen.
In der Delphi Enterpr. kann mit FireDc auch auf entfernte dbs zugegriffen werden.

Für Delphi prof. alernativ von devart pgDac für PostgreSQL, für sql-Server gibt es da sicher auch etwas.
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Datenbank per ODBC oder OLE

  Alt 9. Dez 2022, 10:43
FireDac in der Delphi Prof. kann/darf aber nur lokale dbs benutzen.
In der Delphi Enterpr. kann mit FireDc auch auf entfernte dbs zugegriffen werden.
Hat sich da etwas geändert?

Für Delphi 10.2 gab (oder gibt es noch) es eine "FireDAC Client/Server for Delphi 10.2 Tokyo Professional" Lizenz.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
174 Beiträge
 
#6

AW: Datenbank per ODBC oder OLE

  Alt 9. Dez 2022, 11:12
Hallo,

Danke für die Links.
Netzwerkzugriff ist kein Problem. Ich habe Rad Studio Enterprise.

Wie ist das mit ODCB und OLE? Hat mein Geschäftspartner recht oder hat der falsche Informationen?
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
492 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Datenbank per ODBC oder OLE

  Alt 9. Dez 2022, 10:37
Bei FireDAC bräuchte man da dann eine Enterprise Lizenz.
Da könnten für PostgreSQL die PostgreSQL Data Access Components von DevArt etwas preiswerter sein.

Für Microsoft SQL verwende ich ADO statt FireDAC, da ich nur ein Pro Lizenz habe.

Klaus01 war schneller.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz