AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 2. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2024
Antwort Antwort
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#1

Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 2. Dez 2022, 19:37
Hi,

ich suche eine smarte Steckdose, die schalten kann und den Verbrauch anzeigen kann, jedoch ohne zwingende Bindung an irgendeine Software zur Verwendung in eigenen Projekten.
Idealerweise sollte diese sich auch über HTTP-Kommandos steuern lassen.
In erster Linie interessiert mich den momentane Verbrauch.

Die handelsüblichen Steckdosen sind ja meistens an eine bestimmte App oder Plattform gebunden und funktionieren nur mit dieser.

Wenn da jemand eine Empfehlung und möglicherweise diese auch im Einsatz hätte, wäre ich für Tipps dankbar.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 2. Dez 2022, 20:34
Hallo,

schau mal nach "Delock 11827", gibt es auch ohne Verbrauchsmessung als "Delock 11826". DIe 11826 hab ich selbst im Einsatz, läuft problemlos.

Die Steckdosen laufen mit einer (leicht veralteten) Tasmota-Firmware und sind autark. Sie stellen eine eigene Weboberfläche zur Konfiguration zur Verfügung (inkl. mehrerer Timer). Die Tasmota-Software lässt sich auch aktualisieren.

Wie genau die Verbrauchsmessung ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

Zur Steuerung über das Smartphone geht natürlich die Website der jeweiligen Steckdose oder auch z.B. Tasmota-Remota (für Android)

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 2. Dez 2022, 21:38
Ja, auch die Stckdosen von den Herstellern Gosund und Sonoff lassen sich mit Tasmota flashen und dann lokal via MQTT steuern.
Angeblich soll man auch die Dinger von IKEA häcken können.
Aber Shelly ist einfach zu geil, weil die das direkt können, samt öffentlicher API des Herstellers und dem Runterladen von Updates.


Bei Google suchenShelly Plug S ist inzwischen die zweite Generation derer Steckdosen.


Die Dinger werden ganz einfach ins WLAN eingebunden, oder sie bauen ihren eigenen WLAN-Accesspoint auf. (einige andere neue Dinger haben auch WLAN+BTLE, ebenfalls mit integrierten ESP32 wie z.B. bei Gosund)
Einrichten per App, aber das braucht man nicht ... beim ersten Start+Tastendruck starten sie einen AP, du verbindest dich mit deren WLAN, gehst auf http://192.168.33.1, sellst sie so ein, wie du willst (z.B. deinen WLAN-Zugang, eigener Nutzername+Passwort und Ereignis-URLs) und ab dann kannst du sie via IP oder Gerätename (besteht aus Typ+MAC, leider noch nicht änderbar) direkt ansprechen.
Wenn möglich einen vorhandenen Resetknopf drücken, anstatt dem Außentaster, z.B. beim Funkschalter innen hinter der Batterie, denn 2 Minuten gegenüber 10 Sekunden sind ein Unterschied, beim Einrichten.
https://www.youtube.com/watch?v=UABb-fs0wTw


Die Shelly gehen über Cloud, aber die Cloud kann man auch deaktivieren, bzw. müßte sie erst aktivieren,
und sonst lassen sie sich ohne sie erst zu Flashen ganz einfach per Browser, via MQTT oder direkt via HTTP/REST steuern.

https://shelly-api-docs.shelly.cloud...plugs-overview
https://youtu.be/FYOweXTVmBI?t=475
andersrum kannst du z.B. deinen Indy-HTTP-Server von den Shelly ansprechen lassen.

Per URL steuern, den Status abrufen und dich auch per URL z.B. bei Stausänderung informieren lassen.
Und Zustände/Statuswerte via URL als JSON abrufen.

steuern (on off toggle)
http://192.168.33.1/relay/0?turn=on

oder abfragen
http://192.168.33.1/status
http://192.168.33.1/meter/0
http://192.168.33.1/relay/0

und das Webinterface
http://192.168.33.1

Und die Shelly ruft eine/mehrere URLs auf, wenn jemand den Knopf drückt, oder der Ausgang an- bzw. ausgeschaltet wird.




Bist leider zu spät ... am ersten Amazon-Black-Friday-Week-Day hab ich ein paar Testdinger günstig abgestaubt. Wollte mir sofort nach dem Ausprobieren gleich noch ein zweizes 4er-Pack der Shelly Plug S für knapp 40€ holen, aber zu spät.


Die PlugS muß man zwar leider aktuell via HTTP pollen, um die Leistung abzufragen, aber mal sehn was der Hersteller zu sagt, ob man die Firmware auch mit einem Status-Event versehen kann und die Shelly dir dann die Leistung bei Veränderungen mitteilt, ähnlich wie es z.B. der ShellyH&T macht. (Temperatur+Feuchtigkeit)

Der integrierte HTTP-Server in den Shell ist zu witzig.
eigentlich ist es eine REST-Anfrage (GET) mit binärer Rückgabe.
"eine" HTML-Seite inkl. CSS, JS und Bilder, welche dann den Shelly via REST steuert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Dez 2022 um 22:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 4. Dez 2022, 16:28
Grade zufällig drüber gestolpert (in der Mitte ein Bild, zusammen mit der Shelly)
Bei Google suchenTasmota A1T, bzw. eigentlich Bei Google suchenNous A1T

https://www.techstage.de/ratgeber/en...ung-im/386vbqb
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 5. Dez 2022, 07:15
Wobei die meisten Shelly Schätzeisen sind, vor allem bei kleineren Verbrauchern.
Wenn schon Shelly mit Verbrauchsmessung, dann der EM.
Kleine Dose drum fertig. So mess ich mein "Balkon"-Kraftwerk.

Um herauszufinden, ob die Waschmaschine gerade läuft, reicht auch der Plug-S.
Bestimmt auch für mehr, wenn +- 10W nichts ausmachen.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 6. Dez 2022, 18:11
Wobei die meisten Shelly Schätzeisen sind, ...
Richtig, und nicht nur die.
Ich ärgere mich schon lange darüber dass es anscheinend aus der Mode gekommen ist nutzlose, harte Daten und Fakten bei Produkten anzugeben, wie
- Messbereiche
- Messgenauigkeiten
- Auflösung
- Art der Stromversorgung
- Batterielebensdauer
- Energieverbrauch

Gut, das hat mich auch schon oft vor Impulskäufen bewart, denn ich weiss wenn ein Produkt nicht ordentlich spezifiziert ist,
dann ist es auch mit 95% Wahrscheinlichkeit Kernschrott und ich kaufe es erst gar nicht.

Dummerweise zieht sich das Weglassen von harten Daten und Zahlen mittlerweile durch alle Bereiche, vom Fotodrucker bis zum PC-Monitor,
stattdessen liebevoll animierte Webseiten mit Scroll-Animationen die nur noch Bilder ohne Text enthalten.
Anscheinend reagieren die Kunden von heute allergisch auf Zahlen und lange Beschreibungen, was für mich die einzig mögliche Erklärung ist
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 5. Dez 2022, 07:24
Die PlugS muß man zwar leider aktuell via HTTP pollen, um die Leistung abzufragen, aber mal sehn was der Hersteller zu sagt, ob man die Firmware auch mit einem Status-Event versehen kann und die Shelly dir dann die Leistung bei Veränderungen mitteilt, ähnlich wie es z.B. der ShellyH&T macht. (Temperatur+Feuchtigkeit)
Also der PlugS meldet die Leistung auch per MQTT
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz