AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 2. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 16. Jan 2024, 12:21
Was bei den Shelly zumindestens ging, auch wenn sie nirgendwo eingebunden sind (QlouD/MQTT/...)
Bei Änerung des Messwertes kann die Shelly eine URL aufrufen. Ich hatte da mal als Test einfach eine PHP-Datei auf dem NAS laufen lassen, welche diese Werte einfach an eine CSV anhängt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 16. Jan 2024, 13:44
Das einfachste ist sicherlich ein php Script ansprechen um die Daten in eine Datenbank zu spielen. Visualisieren kann man das ganze dann mit z.B Grafana.

Die Eier legende Wollmilchsau wäre dann iobroker mit den entsprechenden Adaptern. Da können die Shellys dann direkt über sogenannte Datenpunkte ausgelesen werden. Ebenso gibt es einen SQL Adapter und Diverse Scriptingmöglichkeiten wie z.B Blockly oder Node-Red. Alles kostenfrei.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#3

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 16. Jan 2024, 13:55
Uff,
ich merke gerade das es nicht einfach ist. Ich glaube ich gehe den umweg über rsyslog. Das habe ich sowieso eingeschaltet weil ich dachte dort kann ich den Fehler mit dem Webinterface sehen. War aber nichts.

Ich glaube wenn ich dazu ein kleines Tool schreibe bin ich schneller als mit PHP. Zumal ich da weiß wie es ankommt. Bei dem MQTT habe ich noch nicht durchgeblickt.

[Nachtrag]
Oh man, da kann man Tage mit verbringen, da warte ich lieber auf das Shelly Plus.
Trotzdem vielen dank für eure Hilfe!
[/Nachtrag]
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!

Geändert von DelTurbo (16. Jan 2024 um 14:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 16. Jan 2024, 15:09
Ich glaube noch nicht so ganz an einen Fehler bei Tasmota oder dem Gerät.
Meist ist es der Router bzw. die Netzwerkumgebung die so ein verhalten verursacht.

z.B Tasmota Gerät in einem IOT Netzwerk (VLAN oder sonst was) ebenso wie das Tablet, der Rest ist in einem anderen Netzwerk.
Oder Feste IP des Tasmota Geräts befindet sich in der DHCP Range. Das ist auch immer Lustig.

P.S

Was Himitsu mit dem Shelly meint, geht bei Tasmota mit Regeln. (rules und websend)
Damit könnte man den/die Wert(e) an ein Script schicken. Entweder alle x Minuten, oder bei Änderung.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#5

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 16. Jan 2024, 15:26
Hi hhcm,
das ist ja das komische. Ich habe kein VLAN. Und das Tablet, was funktioniert ist im selben AP wie mein Handy eingeloggt. Auch die Steckdose ist auf dem AP. Ich habe hier ein Unifi Mesh WLAN laufen. Aber ich komme auch mit dem Handy nicht drauf. Was komischerweise immer läuft ist das Syslog. Ich glaube das man sowas nicht verstehen muss.

Was halt sehr eigenartig ist, ist, wenn ich hier von dem PC (oder irgend ein anderer, OS ist egal ob Unix oder Windows) ein ping mit -t laufen lasse wird die Steckdose auch nicht gefunden. Sobald ich mit dem Tablet per Webinterface drauf gehe, geht schlagartig das ping und ich komme auch auf das Webinterface. Das ist alles sehr verwirrend.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 16. Jan 2024, 17:49
Hmm. Ist DeepSleep oder ähnliches in Tasmota konfiguriert? d.H Das Gerät schläft ein wenn es nicht gebraucht wird? Da gibt es auch bestimmte Trigger um wieder aufzuwachen.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#7

AW: Smarte Steckdose mit Verbrauchsanzeige

  Alt 17. Jan 2024, 09:32
Hmm. Ist DeepSleep oder ähnliches in Tasmota konfiguriert? d.H Das Gerät schläft ein wenn es nicht gebraucht wird? Da gibt es auch bestimmte Trigger um wieder aufzuwachen.
Den Sleep habe ich auf 0 gesetzt. Deepsleep muss ich mal schauen. Aber selbst wenn, das verhalten ist sehr merkwürdig.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz