AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language boolean function: muss result := false gesetzt werden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

boolean function: muss result := false gesetzt werden?

Ein Thema von JanWe · begonnen am 1. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2022
Antwort Antwort
gmc616

Registriert seit: 25. Jun 2004
Ort: Jena
627 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: boolean function: muss result := false gesetzt werden?

  Alt 1. Dez 2022, 23:04
In meinen Augen immer diese Regeln beachten.
In jeder Function/Procedure/Methode:
a.) alle Functions-Variablen von Anfang an vorbelegen, im Delphi gleich nach Begin auch das Result, wie gelernt (siehe oben)
b.) alle Parameter auf Gültigkeit prüfen, immer! Im Delphi evtl. nicht so nicht das Thema, in anderen Sprachen schon.
c.) keine Compiler-Warnung ignorieren, niemals. Man verliert in größeren Projekten den Überblick, was wirklich ernst vom Compilier gemeint ist, oder was man seiner eigenen Meinung nach "vernachlässigen" kann.

Seit dem ich u.a. diese 3 Punkte berücksichtige, laufen meine Projekte wesentlich stabiler.
Und ich bin einer, der mittlerweile über 35 Jahren (Gott, bin ich alt^^) mit Programmierung zu tun hat, in den unterschiedlichsten Sprachen.
Diese 3 Regeln führen immer zu einer stabileren Anwendung, egal in welcher Sprache du sie schreibst.

Und, ganz wichtig: Bevor du in einem Forum wie DP eine längeren Text postet, kopieren den Text vorher ins Clipboard, bevor du auf [Antworten] klickst.

Alles Erfahrungswerte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: boolean function: muss result := false gesetzt werden?

  Alt 1. Dez 2022, 23:34
In meinen Augen immer diese Regeln beachten.
In jeder Function/Procedure/Methode:
a.) alle Functions-Variablen von Anfang an vorbelegen, im Delphi gleich nach Begin auch das Result, wie gelernt (siehe oben)
b.) alle Parameter auf Gültigkeit prüfen, immer! Im Delphi evtl. nicht so nicht das Thema, in anderen Sprachen schon.
c.) keine Compiler-Warnung ignorieren, niemals. Man verliert in größeren Projekten den Überblick, was wirklich ernst vom Compilier gemeint ist, oder was man seiner eigenen Meinung nach "vernachlässigen" kann.

Seit dem ich u.a. diese 3 Punkte berücksichtige, laufen meine Projekte wesentlich stabiler.
Und ich bin einer, der mittlerweile über 35 Jahren (Gott, bin ich alt^^) mit Programmierung zu tun hat, in den unterschiedlichsten Sprachen.
Diese 3 Regeln führen immer zu einer stabileren Anwendung, egal in welcher Sprache du sie schreibst.

Und, ganz wichtig: Bevor du in einem Forum wie DP eine längeren Text postet, kopieren den Text vorher ins Clipboard, bevor du auf [Antworten] klickst.

Alles Erfahrungswerte.
Seelenverwandter in allen Punkten hier
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: boolean function: muss result := false gesetzt werden?

  Alt 2. Dez 2022, 08:03
Hört sich nach Cargo Cult programming an.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: boolean function: muss result := false gesetzt werden?

  Alt 2. Dez 2022, 09:11
Habe nun schon ca. 40 Jahre Programmiererfahrung.
Es mag stabilere Programm ergeben, nicht jedoch unbedingt richtigere. Für Anfänger sind diese Massnahmen sicher gut.

Zu a) meistens. Vorbelegen nur wenn nicht eh schon implizit (siehe anderer Beitrag) und nicht eh schon gleich Ergebnis eines Aufrufes.

Zu b) meistens. Wenn wir eine Strategie haben die ihrerseits privatre Strategien aufruft, dann validieren die Strategien die Parameter nicht nochmals, was der Service schon gemacht hat. Das bläht den Code auf, macht ihn unübersichtlicher (KISS), was eher wieder zu anderen Fehlern führen kann.

Zu c) Immer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: boolean function: muss result := false gesetzt werden?

  Alt 2. Dez 2022, 09:36
Im neusten Win64-Compiler, werden Boolean-Results automatisch mit False initialisiert.

k.A. warum, aber vermutlich fühlt sich der arme Compiler seit Jahren diskrimiert, weil niemand seine Hinweise/Warnungen liest, und hat aufgegeben. (hoffentlich stirbt er nicht demnächst)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz