AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

MariaDB mit UniDAC

Ein Thema von EmWieMichael · begonnen am 30. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 3. Dez 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
689 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 1. Dez 2022, 07:33
Hallo,

das sollte nichts mit Unidac zu tun haben. Bei der Umstellung wurde wohl noch was geändert. Alle Datenbanken per localhost erreichbar.
Kannst du die Rechte für den Datenbank User anpassen/ändern? Da sollte es sowas geben.

Zugriffssteuerung:
Nur lokale Verbindungen zulassen
Remoteverbindungen von beliebigem Host zulassen
Remoteverbindungen zulassen von ...

Ansonsten muss dein Internethoster das auf "Remoteverbindungen von beliebigem Host zulassen" für deinen User setzen. Dann sollte das auch wieder gehen.

MfG
Ich erinner mich auch an eine solche Einstellung, wo man angeben musste von welchem Rechner (IP) man auf die Datenbank zugreifen will. Diese Einstellung wurde eventuell nicht übernommen als von MySQL auf MariaDB umgestellt wurde.
  Mit Zitat antworten Zitat
EmWieMichael

Registriert seit: 28. Mär 2012
103 Beiträge
 
#2

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 1. Dez 2022, 09:45
Moin!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe jetzt noch einiges probiert und geprüft:
- an den Einstellungen beim Hoster hat sich nichts geändert; der externe Zugriff ist aktiviert (weitere Vorgaben bezüglich externer Zugriffe gibt es auch nicht),
- andere Ports funktionieren auch nicht,
- anderer Rechner: nix,
- anderer Internetzugang: nix,
- Zugriff per FireDAC: gleicher Fehler.

Werde jetzt Kontakt zum Hoster aufnehmen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 1. Dez 2022, 09:47
.. vielleicht sind die Firewall-Settings auf dem Server nicht angepasst worden.

gut kann man vergessen - Access denied - passt nicht zur blockierenden FW.

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 ( 1. Dez 2022 um 15:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
64 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 1. Dez 2022, 15:38
Moin!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe jetzt noch einiges probiert und geprüft:
- an den Einstellungen beim Hoster hat sich nichts geändert; der externe Zugriff ist aktiviert (weitere Vorgaben bezüglich externer Zugriffe gibt es auch nicht),
- andere Ports funktionieren auch nicht,
- anderer Rechner: nix,
- anderer Internetzugang: nix,
- Zugriff per FireDAC: gleicher Fehler.

Werde jetzt Kontakt zum Hoster aufnehmen...
Handelt es sich hier beim Hoster möglicherweise um WebGo? Dort gab es größere Änderungen bzgl DB. Man muss nun den DB-Hauptbenutzer benutzen und nicht mehr den datenbankspezifischen Benutzer, also z.b. web33 anstatt web33_db35. Der DB-Hauptbenutzer muss vorher angelegt sein, damit das klappt.
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
EmWieMichael

Registriert seit: 28. Mär 2012
103 Beiträge
 
#5

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 1. Dez 2022, 18:14
Handelt es sich hier beim Hoster möglicherweise um WebGo? Dort gab es größere Änderungen bzgl DB. Man muss nun den DB-Hauptbenutzer benutzen und nicht mehr den datenbankspezifischen Benutzer, also z.b. web33 anstatt web33_db35. Der DB-Hauptbenutzer muss vorher angelegt sein, damit das klappt.
Jo, WebGo. Die Sache mit dem Hauptbenutzer habe ich gerade ausprobiert: funktioniert auch nicht. Hätte mich aber auch etwas gewundert, da der Zugriff mit dem Benutzer web33_2 ansonsten auch mit PHP nicht funktionieren dürfte (aber, man weiß ja nie...).
  Mit Zitat antworten Zitat
omnibrain

Registriert seit: 11. Nov 2022
83 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 1. Dez 2022, 16:32
Ich habe jetzt noch einiges probiert und geprüft:
(...)
Hast du denn mal probiert per mySQL Workbench oder einem anderen Programm wie HeidiSQL zuzugreifen?
  Mit Zitat antworten Zitat
EmWieMichael

Registriert seit: 28. Mär 2012
103 Beiträge
 
#7

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 1. Dez 2022, 18:30
Hast du denn mal probiert per mySQL Workbench oder einem anderen Programm wie HeidiSQL zuzugreifen?
Hatte ich bisher nicht; danke für den Tipp. Eben HeidiSQL getestet: gleicher Fehler. Auf ein weiteres Programm kann ich wohl verzichten.
  Mit Zitat antworten Zitat
gmc616

Registriert seit: 25. Jun 2004
Ort: Jena
627 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 2. Dez 2022, 01:14
Fangen wir's mal anders rum an.
Einen falscher Port oder eine blockierende FW kannst du ausschließen, denn die Antwort "#28000 Access denied for user... (using password: YES)" kommt direkt vom SQL-Server. Eine typische MySQL-Fehlermeldung.

MariaDB und auch HeidiSQL sind Forks von MySQL, entstanden dadurch, dass Oracle das MySQL-Projekt gekauft hat, aber auf Grund der Lizenzen, nicht den kompletten Code für sich einheimsen konnte. Aus den öffentlichen Sourcen sind dann eben MariaDB und HeidiSQL entstanden und weiter entwickelt worden. Das ist aber mittlerweile ne ganze Zeit her.

"WebGo" kenne ich nicht. Hört sich an wie "FckDich^^, wir sind billig" ("New StartUp" )

Dein Provider hat sich offenbar dazu entschieden die/den DB-Server zu updaten ("mit der Zeit gehen", MySQL ist ja quasi tot), und da sich die DB's von MySql auf MariaDB übertragen lassen (weil sie ja immernoch MySQL-DBs sind), war die Wahl auf MariaDB providerseitig quasi einfach und gegeben. Kostet nix, außer Zeit.

Das SQL-Benutzer-Rechte-System ist aber mWn in MariaDB umgebaut worden. (habe schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel mit MySql/MariaDB zu tun gehabt, wegen Oracle).

... anders:
Kommst du per Konsole auf den MariaDB-Server? Dann setze die Benutzer-Rechte neu.
Oder aber per phpmyAdmin? Der unterstützt so weit ich weiß auch MariaDB. Und dort kannst du die Benutzerrecht auch neu setzen.
Wie das geht, steht sicherlich in einer ergoogle-baren Doku. Will damit sagen, dass das Problem nicht im Delphi-Code liegt, sondern an der Gegenseite.

Deine PHP-Seiten greifen quasi lokal (innerhalb des Provider-Netzwerks) auf den Maria-DB-Server zu.
Deine Delphi-Programme aber, (vermute ich), von außerhalb des Provider-Netzwerkes.
Es würde mich nicht wundern, wenn man den Zugriff, providerseitig, für den Zugriff auf die DB gesperrt hat. Das würde Sinn ergeben, denm Du sollst die DB nur für deine Webseite nutzen, aber nicht weltweit für irgendwelche deiner APPs.
Dagegen spricht allerdings die Antwort des SQL-Servers. Er antwortet, und zwar mit "Access denied for user...".
Das ist i.m.A. "nur" ein Rechte-Problem innerhalb den MariaDB-Servers, kein Problem deiner Delphi-Anwendungen und keine Sperre seitens Providers.


Sorry, aber so sieht's in meinen Augen aus. Ich habe keine Lösung, ich versuche mich nur in einer Analyse des Problems.
  Mit Zitat antworten Zitat
peer81

Registriert seit: 19. Mär 2008
13 Beiträge
 
#9

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 2. Dez 2022, 11:59
Hallo,

bei MariaDB muss man in der globalen Config den externen Zugriff freigeben. Nur beim User externe Zugriffe freigeben hat sonst keine Auswirkung, wenn das in der globalen Config vom DB Server verboten ist.

In der globalen Config muss folgendes gesetzt/geändert werden sein:
bind-address = 0.0.0.0

Aktuell wird da die lokale IP stehen denke ich. Also auf 0.0.0.0 setzen und DB Server neustarten.

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
64 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: MariaDB mit UniDAC

  Alt 2. Dez 2022, 12:57
Sicherlich hast Du den externen Datenbankzugriff in der Datenbankverwaltung für die Datenbank aktiviert, oder?

In HeidiSQL sieht es bei mir dann so aus (Siehe Anhang). Das funktioniert einwandfrei.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Externer-DB-Zugriff.png (3,9 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: png HeidiSQL.png (8,6 KB, 23x aufgerufen)
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz