AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Welches Delphi Framework für Restful Server ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches Delphi Framework für Restful Server ?

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 28. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2022
Antwort Antwort
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 28. Nov 2022, 12:59
Also mein Anwendungsfall war ohne jegliche Authentifizierung, einfach nur Daten rein und raus. In den letzten Jahren wurden es zwar viel mehr Daten, Abläufe änderten sich ein bisschen, aber im Endeffekt bin ich heute immer noch sehr zufrieden mit dem handgebastelten Indy-Http-Server und ein paar Handlern.

Siehe damals hier:

Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Also ich denke das JSON WEB TOKENS für die Authentifizierung genutzt werden.
Wenn das framework sowas sie OAuth2 usw anbietet ist das natürlich auch ne tolle option für später mal.
Dann muss ich evtl. nicht nur JSON sondern auch Binärstreams ausliefern...darauf würde ich verzichten wenn ich es zufuß machen muss.
Aber so sachen wie ETags für Resource versionen auf die mit 304 geantowrtet wird wenn sie identisch sind usw. würde ich ungerne selbst programmieren...da gibts ja soo viel in dem standard.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 28. Nov 2022, 13:56
Dann muss ich evtl. nicht nur JSON sondern auch Binärstreams ausliefern...darauf würde ich verzichten wenn ich es zufuß machen muss.
Ich glaube grade bei so "exotischen" Dingen würde ich es noch eher "Zu Fuß" machen, weil dann hast du völlige Freiheit. Nichts ist so ärgerlich, als in einem Framework gefangen zu sein, dass etwas für "nicht notwendig" hält und es dich nicht machen lässt.

Ich bin wirklich niemand der das Rad gerne neu erfindet, aber sich bei jeder Kleinigkeit eine weitere Abhängigkeit reinzuziehen ist oft auch das andere Extrem.


Ich glaube man muss erst einmal genau wissen, was man braucht und wohin die Reise evtl. noch gehen wird, dann kann man auch mit guter Gewissheit sich entweder für irgendeinen Framework entscheiden oder auch einfach selbst machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 28. Nov 2022, 14:42
Neben den bereits genannten gibt es auch noch mORMot und DMVC. Mit Letzterem arbeite ich nun schon seit Jahren und bin recht zufrieden.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 28. Nov 2022, 15:07
Neben den bereits genannten gibt es auch noch mORMot und DMVC. Mit Letzterem arbeite ich nun schon seit Jahren und bin recht zufrieden.
War mormot nicht eine Objektrelationale Datenbank?
DMVC scheint zu passen.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 28. Nov 2022, 19:22
War mormot nicht eine Objektrelationale Datenbank?
mormot kann viel. Ist aber definitiv keine objektrelationale Datenbank.
  Mit Zitat antworten Zitat
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
482 Beiträge
 
#6

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 28. Nov 2022, 20:46
War mormot nicht eine Objektrelationale Datenbank?
Nein, mORMot ist ein ORM/SOA-Framework. Der Aufbau ist nicht monolithisch, jede Funktionalität lässt sich einzeln nutzen. Es ist in diesem Bereich das einzige Pascal Framework, das ich kenne, das mit den Top-Frameworks anderer Sprachen auf Augenhöhe agiert. Im Forum gibt es Artikel zur Einführung in Interface-based und methodenbasierte Services. Sie enthalten lauffähige Beispiele. mORMot unterstützt Delphi ab Version 7 und FPC ab Version 2.6.

Bis bald...
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
689 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 29. Nov 2022, 09:41
RealThinClient ist mittlerweile OpenSource, da baut man auch in 5 Minuten und meist ohne Code einen HTTP Server, der auch mit Rest umgeht. UNd deren Rest-Builder ist ziemlich einfach zu nutzen, fand ich einfacher als der Emb-Restbuilder.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 29. Nov 2022, 10:01
mORMot unterstützt Delphi ab Version 7 und FPC ab Version 2.6.
Also es ist ein RestServer Framework und unterstützt den ganzen Restful standard und so sachen wie JWT und ich könnte es in Delphi2007 nutzen?
OK dann muss ich es mir mal ansehen.

Hab schon ein paar stunden in "zufuss" machen reingesteckt ...der Rest Debugger von Emba ist ja mega praktisch .
"TTIdHTTPServer.OnCommandOther" dagegen ist komisch.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty (29. Nov 2022 um 10:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welches Delphi Framework für Restful Server ?

  Alt 28. Nov 2022, 15:06
Ich bin wirklich niemand der das Rad gerne neu erfindet, aber sich bei jeder Kleinigkeit eine weitere Abhängigkeit reinzuziehen ist oft auch das andere Extrem.
Das kann ich nachvollziehen, allerdings ist "selbermachen" auch immer ein schwer abzuschätzender Aufwand. Bzw. Ich habe das bisher IMMER unterschätzt, weil ich ein Idiot bin.

Ich glaube man muss erst einmal genau wissen, was man braucht und wohin die Reise evtl. noch gehen wird, dann kann man auch mit guter Gewissheit sich entweder für irgendeinen Framework entscheiden oder auch einfach selbst machen.
Naja, nur die Serverseite ist in meiner meiner hand. Zurzeit gibts nur 4 Fähigkeiten die der REST Server haben muss. Aber über die Zeit werden wünsche von Client betreibern sicher wachsen und spezieller...also ist es schon wichtig das der RestServer mit wenig Aufwand erweitert werden kann. Wär natürlich schön wenn ich weiß , das ich nur mal so ein "AllowOAuth2 := true " setzen kann, falls ein Client das auf einmal unbending haben will. Erfahrungsgemäß sind die Macher von Frameworks viel besser als ich.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz