AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TRestClient mit SSL-P12-Zertifikat, wie funktioniert das?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TRestClient mit SSL-P12-Zertifikat, wie funktioniert das?

Ein Thema von gmc616 · begonnen am 28. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2022
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TRestClient mit SSL-P12-Zertifikat, wie funktioniert das?

  Alt 28. Nov 2022, 09:42
Das Zertifikat soll zur Laufzeit geladen werden, nicht aus dem Windows-Zertifikatsspeicher.

Funktioniert sowas mit Delphi-Rio-Boardmitteln?
Leider gab es da einen Bug, der erst mit Delphi 11 behoben ist. Hier findest du meinen entsprechenden (gelösten) Bugreport:
https://quality.embarcadero.com/brow...4451?filter=-2
Der Bug bezieht sich zwar auf THTTPRIO, aber das gilt genauso für TRestClient.

Bei Delphi 10.3 kannst du, um Zertifikate zur Clientauthentifikation aus dem Speicher oder Dateien zu nutzen, nur andere Komponenten verwenden oder mit Hooks und Pointerspielerei auf die intern dafür vorhandene Funktionalität zugreifen (die vor Delphi 11 zwar vorhanden aber nicht nutzbar war). Ich habe das mit Hook usw. gelöst.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz