AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

Ein Thema von freimatz · begonnen am 23. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2022
 
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.048 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 28. Nov 2022, 19:45
Hallo TurboMagicMagic,
Danke für Deine Mühe.

Zu 1.
Ich möchte ein anderes aktuelles Projekt prüfen. Dazu pulle ich und ziehe
DelphiCodeCoverageWizard.dproj rein. Dabei sehe ich, das in der Delphi-IDE noch Symbole da sind. Zur Laufzeit aber nicht mehr. Kann es daran liegen, dass die Symbole zu kleine sind für meine Auflösung?
Die kleinen Symbole links sind da.
Eigentlich sollte das kein Auflösungsproblem sein. Die Anwendung ist HiDPI enabled, ich hab's aber
ehrlicherweise noch nicht richtig getestet. Die Images sind aber in verschiedenen Auflösungen enthalten.
=> ich kann mir das noch nicht erklären. Welche Bildschirmauflösung und welchen Zoomfaktor nutzt du?#
Ich gehe auch mal davon aus, dass du nicht mehrere Monitore mit unterschiedlicher Auflösung/Skalierung
nutzt und du die Anwendung zwischen den Bildschirmen hin und her schiebst?

Zu 4.
Das mit dem wenig Mühe weiss ich nicht. Bei Tortoise git kann man mehre Dateien selektieren und wenn man dann links klickt übernehmen alle diesen Zustand. Aber nimms nicht so wichtig, solange das mit vielen Dateien nur selten funktioniert ist es eh egal.
Das sagt mir jetzt nix, da ich kein Tortoise Git nutze. Reicht das "Select all" unter der Liste nicht?

Zu 5-7.
Es war der Script-Pfad. Und ja genau, der war leer.
Sollte also jetzt mit der genaueren Fehlermeldung behoben sein, richtig?

Zu 8-10.
Nun gut. Ist halt etwas umständlich wenn man das HTML sieht und feststellt dass z.B. zwei Dateien fehlen und man wieder zurück will um diese noch anzuklicken.
Ah! Du hättest gerne einen "Zurück zum Projekt" Button.
Das sollte machbar sein.

Wenn mir jetzt noch einer die passende Lösung liefert um den Copy Befehl im BuildEvent des Projekts
nur dann auszuführen, wenn es die zu kopierende Datei auch gibt, dann steht einer V2.00 kaum noch was im Weg.
Oder? Die bisherige Lösung mit if exists schien so nicht zu funktionieren.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz