AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

Ein Thema von freimatz · begonnen am 23. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 24. Nov 2022, 09:51
Wieder ein Grund wieso man mit Delphi nicht professionell Software entwickeln kann.
Bei solchen Aussagen wundere ich mich immer, wie ich die vergangenen Jahre über die Runden gekommen bin.

Was das CodeCoverage betrifft, sehe ich auch keinen Grund, das im Build-Prozess immer wieder durchlaufen zu lassen. Es genügt doch, dies bei Erstellen oder Anpassen eines Tests zu machen, bzw. bei einer Codeänderung um festzustellen, was danach noch ungetestet ist. Dafür reicht mir eigentlich das hier: https://github.com/UweRaabe/DelphiCodeCoveragePlugin
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 24. Nov 2022, 17:23
Was das CodeCoverage betrifft, sehe ich auch keinen Grund, das im Build-Prozess immer wieder durchlaufen zu lassen. Es genügt doch, dies bei Erstellen oder Anpassen eines Tests zu machen, bzw. bei einer Codeänderung um festzustellen, was danach noch ungetestet ist.
Das ist putzig - bei ner Codebase von Millionen von Zeilen und abertausenden von Unit- und Integrationstests - bei welchem der Tests guck ich dann genau die Coverage nachdem ich Source angepasst habe?
Und übrigens reicht es nicht, wenn an jeder Codezeile nen "wurde ausgeführt" Bömpel dran ist - einfach mal googeln: Bei Google suchencode coverage of 100 percent is not enough
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (24. Nov 2022 um 17:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 24. Nov 2022, 22:40
Was das CodeCoverage betrifft, sehe ich auch keinen Grund, das im Build-Prozess immer wieder durchlaufen zu lassen. Es genügt doch, dies bei Erstellen oder Anpassen eines Tests zu machen, bzw. bei einer Codeänderung um festzustellen, was danach noch ungetestet ist.
Das ist putzig - bei ner Codebase von Millionen von Zeilen und abertausenden von Unit- und Integrationstests - bei welchem der Tests guck ich dann genau die Coverage nachdem ich Source angepasst habe?
Und übrigens reicht es nicht, wenn an jeder Codezeile nen "wurde ausgeführt" Bömpel dran ist - einfach mal googeln: Bei Google suchencode coverage of 100 percent is not enough
Ja, genau genommen reicht das nicht. Aber das zu haben vs. es nicht zu haben ist schon ein Fortschritt!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 24. Nov 2022, 23:18
Zitat:
Aber das zu haben vs. es nicht zu haben ist schon ein Fortschritt!
Genau deshalb zählt CodeCoverage ja auch die Hits. Was Uwe aber oben als ihm genügend erwähnte soweit ich weiß nicht.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 25. Nov 2022, 06:05
Es zählt auch die Hits, wie im unteren Screenshot auf der GitHub-Seite in den eckigen Klammern zu sehen ist. In dem Beispiel wird halt nur ein Test gemacht, deswegen immer nur eine 1. Die roten Pfeile zeigen dabei die Code-Zeilen mit HitCount = 0.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 25. Nov 2022, 12:42
Hallo zusammen,
ich gehe euch allen recht.
Wegen "professionell": würde mein Aussage gerne zurückziehen. Habe wikipedia gelesen und der Begriff ist zu wenig eindeutig.

Build-Prozess:
a) wir hatten das mal mit Jenkins, Sonar-Cube und AQTime. Hat leider nicht funktioniert.
b) ich bin weit davon weg davon zu träumen dass das mal geht. Ich wäre schon froh, dass wenn das lokal bei mir geht für das was ich mache.

Im aktuellen Fall habe ich gut 700 Zeilen Code-Änderungen in vielen Klassen und etlichen unit. Vieles ist nicht neu sondern umgebaut. Bin mir nicht sicher wo es dazu unit-tests gibt. Eine händische Kontrolle ergab, dass die Abdeckung extrem schlecht ist.
Uwe, Dein DelphiCodeCoveragePlugin habe ich wieder mal angeschaut und ausprobiert. Es funktioniert in dem beigefügten Testprojekt, nicht jedoch in dem Code den ich machte. Ich vermute mal es liegt daran, dass der Test-Code in einem anderen Modul ist wie der Produktivcode. Leider kann ich das nicht ohne weiteres ändern. (Bei Methoden im selben Projekt gehts. Es gab einige false negatives beim "end" von anonymen Methoden.)

"Codebase von Millionen von Zeilen und abertausenden von Unit- und Integrationstests" - das haben wir definitiv; dazu kommen noch automatisch UI-Tests.

Und Ja, ich weiss, dass Zeilenweise Code Coverage ist nicht ausreichend ist. Aber ich wäre froh wenigstens das mal zu haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 25. Nov 2022, 12:50
In der Regel habe ich das Hauptprojekt und dazu ein separates Testprojekt. Das Plugin erwartet, dass das Testprojekt aktiv ist. Ich habe noch nicht probiert, ob die zu testende Unit auch zwingend im Testprojekt enthalten sein muss.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 25. Nov 2022, 15:25
Es zählt auch die Hits, wie im unteren Screenshot auf der GitHub-Seite in den eckigen Klammern zu sehen ist. In dem Beispiel wird halt nur ein Test gemacht, deswegen immer nur eine 1. Die roten Pfeile zeigen dabei die Code-Zeilen mit HitCount = 0.
Stimmt Hab mich zu sehr auf den Anfang der Zeile konzentriert und die Zahlen rechts dahinter nicht gesehen. Eventuell könnte man die direkt an die farbigen Bömpel schreiben. Ich kenn das vom ReportGenerator für .NET und ich meine das HTML, was DelphiCodeCoverage ausspuckt, hats auch links stehen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1

  Alt 25. Nov 2022, 17:14
Zitat:
Aber das zu haben vs. es nicht zu haben ist schon ein Fortschritt!
Genau deshalb zählt CodeCoverage ja auch die Hits. Was Uwe aber oben als ihm genügend erwähnte soweit ich weiß nicht.
Nur um dich richtig zu verstehen: Was Uwe aber oben als soweit ich weiß ihm nicht genügend erwähnte.
Naja, ihm geht's wohl darum, dass ein C2 oder wie auch immer das genannt wird (lt. Wikipedia gibt's
da ja Unterschiedliche Bezeichnungen weil unterschiedliche Leute das unterschiedlich nennen )
auch erkennen würde ob alle Varianten eines if Aufrufs der and und or etc. enthält auch getestet wurden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz