AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

PDF-Dateien drucken (viele)

Ein Thema von rokli · begonnen am 16. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: PDF-Dateien drucken (viele)

  Alt 18. Nov 2022, 09:12
Mergen über Kommandozeile geht auch mit pdftk:
Code:
pdftk datei1.pdf datei2.pdf ... dateix.pdf cat output gesamt.pdf
(und vieles vieles mehr...)
Yepp. Wird hier mehrere Lösungen geben.
Wir setzen pdfbox ein und sind hier sehr zufrieden (verglichen mit der Delphi-Native Komponente die wir vor Jahren hatten).
Deshalb kann ich nur davon sprechen, das diese eine Lösungsmöglichkeit wäre.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
josef-b

Registriert seit: 6. Jun 2004
Ort: bei Jena in Thüringen
95 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: PDF-Dateien drucken (viele)

  Alt 18. Nov 2022, 09:43
Die Frage war bei uns dann eine andere..

Müssen wir die Dateien eigentlich alle drucken?

Wir speichern PDF-Belege mittlerweile alle in der firebird-Datenbank als Blob..

Man hat dann u.a. auch nicht mehr so viele Dateien, sondern insgesamt nur noch eine.

Kommt halt auf die Bedürfnisse des Anwenders an
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: PDF-Dateien drucken (viele)

  Alt 18. Nov 2022, 09:59
Wir speichern PDF-Belege mittlerweile alle in der firebird-Datenbank als Blob..
Das wird hier aber nicht helfen.
OK, man könnte die Datenbank auf viele USB-Sticks, SD-Cards oder große RFDI-Chips kopieren.
Oder in übergroße QR-Codes und die dann ausdrucken.

Dann zu den Fragen, ob das wirklich gedruckt werden muss: Es handelt sich um Kundenbelege, mit denen als erstes Waren im Lager kommissioniert werden und die dann den Waren als Begleitpapiere beigelegt werden.


Die Begleitpapiere müssen also so oder so.
Eventuell könne man sowas auch direkt auf die Verpackung drucken. (innen und außen)
https://www.bluhmsysteme.com/oberfla...schriften.html
Bei Google suchenmobile Handdrucker
Bei Google suchenPrinCube Bei Google suchenMBrush

Und wenn Unterlagen für Kommissionierung und Begleitung nicht die Selben sind, jene als digitale Medien, ala ESL/RFID/...
Einige der ESL-Tags, welche wir demnächst einführen, haben RFID direkt integiert, welches ber Funk umgeschrieben werden kann.
Aktuell nutzen wir Barcodes auf dem ePaper, aber RFID hätte zum elektronischen Lesen einige Vorteile. (kein optischer Platzbedarf und einfacher/schneller/sicherer lesbar)




Kommt halt auf die Bedürfnisse des Anwenders an
Bei uns genau andersrum. Es war mal Alles in der DB und ist nun in einzelnen Dateien.
BLOB als Datei, aber natürlich der restliche Verwaltungs-Datensatz in der DB.

Und teilweise so, dass bestimmte Dateien auf WORM-Laufwerke können.

Wegen besserem Backup und Datensicherheit und z.B. WORM (Write Once Read Many) wegen Datenschutz- und steuerrechtlichen Verordnungen.
Gut, noch besser wäre es, wenn man auch einige Zusatzinfos noch bei den Dateien mit ablegt ... falls mal die Software/DB kaputt ist und es dort kein Funktionierendes Backup gibt, dann Zuordnungsinfos zu/bei/an/in der jeweiligen Datei.




ALLES in einer DB, dann vieleicht besser noch eine Partitionierung der DB vornehmen.
z.B. jährliche BLOBs je in einer DB-Datei, welche nach dem JAHR nicht/kaum noch verändert wird.
Ein Backup der Festplatte wird sich freuen, wenn sich nicht ständig überall immer wieder alles im Dateisystem ändert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Nov 2022 um 10:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
josef-b

Registriert seit: 6. Jun 2004
Ort: bei Jena in Thüringen
95 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: PDF-Dateien drucken (viele)

  Alt 18. Nov 2022, 10:25
Ja dann würde ich es wohl mit sumatra machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: PDF-Dateien drucken (viele)

  Alt 18. Nov 2022, 12:04
Herzlichen Dank für das große Interesse!

@Jan
1.
Habe Deine Vorgaben eingebaut und bekomme die Fehlermeldung

[Content]
Fehler: The File: does not exist

Daraufhin hab ich mal eine bestehende PDF Datei ins Zielverzeichnis kopiert und NEW.PDF genannt.

2.
Das Log lässt sich leider nicht kompilieren.
Da meldet der Kompiler: [dcc32 Fehler] FMain.pas(413): E2362 Auf protected-Symbol TGS_Api.StdOut kann nicht zugegriffen werden

3.
Dein Test-Programm habe ich erfolgreich nutzen können. Als nächstes werde ich die Logiken mal in mein Testprogramm übernehmen.

Bis dann.
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
itblumi

Registriert seit: 28. Mär 2009
73 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#6

AW: PDF-Dateien drucken (viele)

  Alt 18. Nov 2022, 12:21
zu 2. Entschuldige bitte das hatte ich nur im Forum geschrieben und nicht kompiliert, es muss natürlich StdOutLog heißen.

Ich habe auch noch eine neue Version fertig gemacht in der du mit

if (AConverter.Print('Dateien mit ; getrennt einfügen', 'Windows Drucker Name', False)) then ... oder
if (AConverter.Print(aFiles, 'Windows Drucker Name', False)) then ... die zusammen gefügte Datei direkt Drucken kannst. Falls der Drucker nicht gefunden werden kann, dann zeigt Ghostscript den Windows Druck Dialog an in dem man einen Drucker auswählen kann. Falls er ihn findet schickt er sofort den Druckauftrag zum Drucker.
Jan
Ein neuer Tag bringt so einiges mit sich. Was auch immer es ist, es bleibt ein kleines Abenteuer.
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: PDF-Dateien drucken (viele)

  Alt 18. Nov 2022, 12:38
Hi Jan,

aus deinem Test-Coding:
1. Bitte passe vorher den Suchpfad in den Projekt optionen an damit er die Lib findet ... ich habe die *.libs immer dem Projekt hinzugefügt.

in welchen Parameter kann ich das denn eintragen?
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz