AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Cloud basierte Anwendungen erzeugen

Ein Thema von Kostas · begonnen am 11. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2022
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 14. Nov 2022, 16:42
Möchtest du kurz beschreiben wie Ihr das Thema angeht bezüglich Reporting. Ich benötige eine Reporting Engine wie FastReport die im Projekt integrierbar ist der Kunde seine eigene Report anlegen kann, natürlich nur im Rahmen der von uns für den Report verfügbaren Querys. Auch das Thema Papierschächte und Duplex Ansteuerung ist wichtig.
Ehrlich gesagt, gar nicht. Da betrachte ich z.B. Digitalisierung als Ganzes. Und Reports auf Papier... sorry, das hat mit Digital im Jahre 2022 echt gar nichts mehr zu tun. Nur weil ein Kunde gerne einen Ausdruck hätte heißt das nicht, das er ihn auch wirklich braucht. Oder anders gesagt: Wenn man schlechte Prozesse (man läuft mit der Liste durchs Lager und streicht Einträge ab...) digitalisiert, hat man nunmal schlechte digitale Prozesse. Schaut Euch den echten Use-Case an: Was passiert mit der Liste? Streichen wie wirklich Dinge im Lager ab, nur um zu gucken ob es sie gibt? Dann öffnet man die App auf dem Handy, und benutzt die Kamera um die Barcodes dort zu scannen um damit die Liste abzugleichen.
Will der Chef die Bilanz auf der Couch angucken? Dann stellt man ihm ein Dashboard und die Bilanzzahlen halt in einem vernünftigen Tablet-tauglichen Format zur Verfügung. Am besten so, dass er in die jeweiligen Bereiche auch gleich rein klicken und detailliertere Werte sehen kann.

Man kann aber z.B. die Datenquellen direkt (DB) oder über APIs (OData, GraphQl o.ä.) zur Verfügung stellen, und die Kunden dann ihre individuellen Auswertungen z.B. mit Power BI (Azure) selber bauen. Damit kann man sowas zum Beispiel sehr effizient realisieren. Und wenn die dann halt drucken... dann soll es halt so sein.

Wir müssen z.B. Scheckkartren Drucker ansteuern und Daten in den Chip schreiben oder Scheckkartren mit RFID die ebenfalls beschrieben werden. Für die Drucker gibt es unter Windows Treiber. Wie würde das funktionieren?
Das ist wiederum ein anderes Thema. Das bekommt man aber leider in aller Regel ohne lokale Software nicht hin. Aber man kann z.B. einen kleinen Printer-Adapter installieren (lassen), der lokal mit dem Drucker redet, und sich auf der anderen Seite dann an einen Adapter auf Cloud-Seite verbindet. Damit kann die Cloud-Anwendung dann über den lokalen Spezial-Drucker (oder allgemein Spezial-Hardware) kommunizieren.

Mit Container meinst du so etwas wie Docker Container?
Ja. Ist als Entwicklungstool, Test- und eben auch Laufzeitumgebung echt genial.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org

Geändert von Phoenix (14. Nov 2022 um 16:43 Uhr) Grund: Quotes versemmelt
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz