AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Cloud basierte Anwendungen erzeugen

Ein Thema von Kostas · begonnen am 11. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2022
 
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 12. Nov 2022, 10:59
Derzeit entwickeln wir auf zwei verschiedene Arten:
A) neue native Windows Anwendungen mit D11 und pflegen noch alte Projekte mit D5.
B)Wir entwickeln PWA Anwendungen mit Node.js und React.js. Als REST-API Server erzeugen wir in Node.js oder mit Delphi als Windows Service und verwenden dabei die MARS Komponenten von Andrea Magni, ein sehr angenehmer Mensch.

Bis zu einem gewissen Grad an Komplexität funktioniert die Variante B perfekt. Wenn ich allerdings komplexe WaWi-Systeme die in D11 entwickelt werden vollständig in die Web-Welt projiziere dann sehe ich Probleme wie z.B. das Reporting um nur ein Element zu greifen. Aktuell kann ich mit FastReport(ich liebe FastReport) Duplex drucken und Papierschächte ansteuern. Für die Web-Welt fehlt mir die Funktionalität. Web Report Engines wie JasperReports sind sehr mächtig können aber nach meinem Stand(ca. 12 Monate alt) genau das nicht. Ich möchte meinem Kunden nicht sagen müssen, wenn wir das Projekt als Web-Anwendung starten, musst du dich von Papierschächten und Duplex-Druck verabschieden.

Die Kunden kommen verstärkt mit dem Wunsch auf Cloud bzw. Web-Anwendungen. Für meinen Kundenkreis muss ich auch externe Hardware nutzen können wie z.B: besondere Label Drucker, RFID und Barcode, 3D-Code Scanner, Anbindungen an SPS Steuerungen usw. nutzen können. Derzeit mit einer nativen Windows Anwendung alles kein Problem. Wenn der Mist allerdings in der Cloud bzw. im Web sein soll habe ich bisher keine Ansatzpunkte gefunden. Wie lange wird Microsoft noch native 32/64Bit Anwendungen unterstützen? Die stellen das Windows Betriebssystem je auch auf die Cloud um. Die Google Umgebung "GO" habe ich mir auch angeschaut. Die Cloud und Web-Welt so scheint es mir, interessieren sich nicht für externe Hardware die angesprochen werden möchte. Genau daran zweifle ich. ioT Hardware gibt es nicht für jeden Bereich. Ich kann mir das nicht vorstellen dass es wirklich so ist. Ich schätze ich bin nur noch nicht auf die Umgebung gestoßen die all das ermöglicht, deshalb die Frage hier ob ich möglicherweise einen Hinweis bekomme in welcher Richtung ich schauen sollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz