AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Outlook steuern mit Delphi

Ein Thema von wurzelsepp1 · begonnen am 10. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2022
Antwort Antwort
det33

Registriert seit: 26. Sep 2011
Ort: Bielefeld
17 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Outlook steuern mit Delphi

  Alt 15. Nov 2022, 20:13
Ein schönes Beispiel findest du hier: how to send email in delphi
Danke, das Beispiel zeigt, wie man eine Mail verschickt, imho aber nicht, wie man die installierten Postfächer aus Outlook liest und wie man die dann explizit ansteuert (also dort hineinschreibt oder auch liest).

Falls dir da noch ein Beispiel / Produkt einfällt, immer her damit.

VG
Als Einstieg in Ole/ActiveX habe ich ein paar Codezeilen aus einem Projekt von mir beigefügt. Die procedure erstellt eine Übersicht über die Ordner von Outlook in einem TTreeview entsprechend dem OlItemType. Den Code habe ich mir auch aus verschiedenen Quellen im Netz zusammengestellt. Dort findest Du auch Beispiele zum Lesen und Schreiben von Mails.

Code:
uses Outlook2010, Vcl.ComCtrls;

type
  POutlookOrdnerEntryID = ^TOutlookOrdnerEntryID;
  TOutlookOrdnerEntryID = String;

procedure FormX.LeseOutlookOrdner(VonFolderID: OlItemType);
var OutlookApplication:    TOutlookApplication;
    FNameSpace:            NameSpace;

  procedure LoadFolder(ParentNode: TTreeNode; Folder: Folders);
  var
    i:   Integer;
    Node: TTreeNode;
    PID: POutlookOrdnerEntryID;
  begin
    for i:= 1 to Folder.Count do begin
      Node:= nil;
      if Folder.Item(i).Folders.Count > 0
        then begin
          if Folder.Item(i).DefaultItemType = VonFolderID then begin
            New(PID);
            PID^:= Folder.Item(i).EntryID;
          end
          else PID:= nil;
          Node:= OutlookOrdnerTree.Items.AddNode(nil, ParentNode, Folder.Item(i).Name, PID, naAddChild);
        end
        else if Folder.Item(i).DefaultItemType = VonFolderID
          then begin
            New(PID);
            PID^:= Folder.Item(i).EntryID;
            OutlookOrdnerTree.Items.AddNode(nil, ParentNode, Folder.Item(i).Name, PID, naAddChild);
          end;
      if Assigned(Node) then LoadFolder(Node, Folder.Item(i).Folders);
    end;
  end;

begin
  OutlookApplication:= nil;
  try
    try
      OutlookApplication:= TOutlookApplication.Create(self);
      OutlookOrdnerTree.Items.Clear;
      FNameSpace:= OutlookApplication.GetNameSpace('MAPI');
      FNameSpace.Logon('', '', false, false);
      LoadFolder(nil, FNameSpace.Folders);
    except
      on E: System.SysUtils.Exception do
        begin
          raise System.SysUtils.Exception.Create(Format(OutlookFehler1, [E.Message]));
        end;
    end;
  finally
    if Assigned(OutlookApplication) then OutlookApplication.Free;
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Outlook steuern mit Delphi

  Alt 15. Nov 2022, 20:53
Hallo,

hier wäre noch ein Beispiel in VBA - (ist eigentlich nicht viel anders als in Delphi)

https://www.rondebruin.nl/win/s1/outlook/account.htm

Dokumentation:

https://learn.microsoft.com/en-us/of...tlook.accounts

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz