AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

Ein Thema von haentschman · begonnen am 10. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 10:31
Zitat:
und teilen dies Embarcadero bei zahlreichen Gelegenheiten mit
...jeden Tag vor ihrem Frühstückskaffee hoffentlich.

Geändert von haentschman (18. Nov 2022 um 10:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
FreiSoftWeb

Registriert seit: 7. Sep 2006
35 Beiträge
 
#2

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 10:39
Meine Entschuldigung an alle MVP’s und dir Uwe Raabe, noch eine gesunde Erholung in der Reha.

Mir ist gestern Abend aber einfach der Kragen geplatzt

Ich werde heute und nach über 22 Jahren wohl zum letzten mal ein renewal subscription (2.6xx €) unterschreiben und mich auf andere Entwicklungsumgebungen konzentrieren, ich habe da einfach keine Hoffnung mehr zu EMBA – vieles wird zur IDE von Jahr zu Jahr schlechter statt besser.

Was sie aber können, ist eine Willkommensseite ständig neu zu erfinden...

Nach 6 Wochen noch immer keine Patch 2 o. Update bereitzustellen, der eben dieses massive Problem behebt, ist für mich einfach nicht mehr vertretbar!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 11:12
Nach 6 Wochen noch immer keine Patch 2 o. Update bereitzustellen, der eben dieses massive Problem behebt, ist für mich einfach nicht mehr vertretbar!
Das Problem kennt man als Softwareentwickler doch aber, dass man ein Problem selbst eben nicht reproduzieren kann. Und dein Beispiel-Vorgehen funktioniert eben anderswo problemlos, wie ich ja geschrieben habe.

Für die Fehlerbehebung beim LSP gibt es eine Webseite mit Hinweisen wie du Logfiles bekommst usw., die du Embarcadero dann schicken kannst:
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...ng:_Delphi_LSP

Ja, ich bin ich nicht zufrieden mit der Situation, aber wenn man möchte, dass solche Fehler behoben werden, bleibt nur, diese zu melden und auch den nötigen Aufwand hineinzustecken, damit Embarcadero die nötigen Informationen bekommt. Viele sagen dann, dass das nicht die eigene Aufgabe ist. Das ist natürlich richtig, aber als Softwareentwickler sind wir doch alle darauf angewiesen, dass unsere Kunden und Nutzer uns ggf. bei der Fehlersuche helfen, wenn etwas nicht einfach so zu reproduzieren ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#4

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 12:02
Zitat:
Ja, ich bin ich nicht zufrieden mit der Situation, aber wenn man möchte, dass solche Fehler behoben werden, bleibt nur, diese zu melden und auch den nötigen Aufwand hineinzustecken, damit Embarcadero die nötigen Informationen bekommt. Viele sagen dann, dass das nicht die eigene Aufgabe ist. Das ist natürlich richtig, aber als Softwareentwickler sind wir doch alle darauf angewiesen,
dass unsere Kunden und Nutzer uns ggf. bei der Fehlersuche helfen, wenn etwas nicht einfach so zu reproduzieren ist.
Wir haben Reports gemacht. Nur, was soll man mit der Aussage, das es nicht reproduzierbar ist ? Dann sollte EMBA, genauso wie wir mit unseren Kunden, auf uns zukommen und uns direkt kontaktieren. Wir würden VM's zur Verfügung stellen, um das reproduzieren zu können. Da wir mit D11.2 und Packages immer mehr das Problem haben, das der Debugger an keinem Breakpoint mehr stehen bleibt, obwohl das Package Debuginformationen enthält und geladen wurde, bei Auswerten/ändern Variablenwerte nicht mehr anzeigt, uvm. macht das Arbeiten mit Delphi keinen Spaß mehr. Und falls die Frage kommt, ja, es wurde berichtet.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.048 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 12:17
Zitat:
Ja, ich bin ich nicht zufrieden mit der Situation, aber wenn man möchte, dass solche Fehler behoben werden, bleibt nur, diese zu melden und auch den nötigen Aufwand hineinzustecken, damit Embarcadero die nötigen Informationen bekommt. Viele sagen dann, dass das nicht die eigene Aufgabe ist. Das ist natürlich richtig, aber als Softwareentwickler sind wir doch alle darauf angewiesen,
dass unsere Kunden und Nutzer uns ggf. bei der Fehlersuche helfen, wenn etwas nicht einfach so zu reproduzieren ist.
Wir haben Reports gemacht. Nur, was soll man mit der Aussage, das es nicht reproduzierbar ist ? Dann sollte EMBA, genauso wie wir mit unseren Kunden, auf uns zukommen und uns direkt kontaktieren. Wir würden VM's zur Verfügung stellen, um das reproduzieren zu können. Da wir mit D11.2 und Packages immer mehr das Problem haben, das der Debugger an keinem Breakpoint mehr stehen bleibt, obwohl das Package Debuginformationen enthält und geladen wurde, bei Auswerten/ändern Variablenwerte nicht mehr anzeigt, uvm. macht das Arbeiten mit Delphi keinen Spaß mehr. Und falls die Frage kommt, ja, es wurde berichtet.
Habt ihr dazu nur QP Tickets aufgemacht, oder auch hierrüber einen Fall eröffnet?
https://www.embarcadero.com/support

Ich glaube bis zu 3 Fälle pro Jahr sind für jede Subskriptionslizenz kostenlos.
Dann meldet sich auf alle Fälle jemand von EMBT und mit dem kann man die Details besprechen.
Ich hab' auf dem Werg tatsächlich schon brauchbares bekommen...
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#6

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 12:21
Auch letzteren Fall habe wir gemacht. Man hat sich alles angehört.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 12:45
Das ist dann leider wirklich traurig. Wenn etwas beim Kunden reproduzierbar ist, sollte auch eine Lösung gefunden werden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 15:48
Wir haben Reports gemacht. Nur, was soll man mit der Aussage, das es nicht reproduzierbar ist ? Dann sollte EMBA, genauso wie wir mit unseren Kunden, auf uns zukommen und uns direkt kontaktieren. Wir würden VM's zur Verfügung stellen, um das reproduzieren zu können. Da wir mit D11.2 und Packages immer mehr das Problem haben, das der Debugger an keinem Breakpoint mehr stehen bleibt, obwohl das Package Debuginformationen enthält und geladen wurde, bei Auswerten/ändern Variablenwerte nicht mehr anzeigt, uvm. macht das Arbeiten mit Delphi keinen Spaß mehr. Und falls die Frage kommt, ja, es wurde berichtet.
Same here. Sogar ein gewisser C. hat sich das angesehen. Ansonsten kam auch schon mal vom Support sie dürfen aus rechtlichen Gründen nicht per Ferntool bei uns draufschauen.
Bei 32-Bit geht das Debuggen noch einigermassen, dafür andere Probleme. 64-Bit ist nahezu nicht debugbar.
Und dann noch die Ausrede sie hätten so viele Platformen bei den Debugger zu unterstützten. Jo mei, ob im Editor ein blauer Punkt kommt das lässt sich auch noch platformunabhängig programmieren. Aber vermutlich haben sie nur Copy&Paste gemacht zu beginn einer neuen Platform. (Sorry, irgendwann reicht es)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 16:19
Es ist jetzt nicht so das die 11.1 bei uns 100% rund läuft. Aber wenn ich vergleiche was für ein Elend 10.3 ist/war (sind gerade in den letzten Zügen vom finalen Umstieg mit allen Projekten auf 11.1), ist 11.1 mit der Compilermacke (interner Fehler alle zwei, drei mal) noch harmlos.
Codevervollständigung brauche ich nur sehr selten und bisher nichts schlimmes passiert.
Debuggen nur 32 bit. Ich bin wohl einer von den glücklichen
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
FreiSoftWeb

Registriert seit: 7. Sep 2006
35 Beiträge
 
#10

AW: Wann funktioniert die Codevervollständigung wieder richtig :-(

  Alt 18. Nov 2022, 22:03
Zitat:
(Sorry, irgendwann reicht es) - https://www.delphipraxis.net/1515016-post37.html
Danke !!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz