AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code coverage

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 9. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2022
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.047 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Code coverage

  Alt 21. Nov 2022, 18:58
So, weitere Meldung: von etlichen Dateien die mich interessieren habe ich nun ordentliche Reports (nicht zu verwechseln mit ordentlicher Testabdeckung )
Du warst ja auch schon fleißig "drüben". Super! Danke für deine Mühe.
Ich würde nun als nächstes mal versuchen beim Schreiben des nächstes unit-tests für die aktuelle Sache mal unter realen Bedingungen das zu benutzen, dass ich auf 100% komme.

2. Das was ich im Wizard tun kann sollte aber auch nicht vernachlässigt werden, da es CodeCoverage leichter benutzbar macht. Über je mehr Kinderkrankheiten ich weiß, desto mehr kann ich beheben versuchen. Ich fange mal gleich mit der Überprüfung und dem Erzeugen der Pfade an.
Ganz sicher. Aber nicht nur "leichter", sondern in meinem Fall war der Wizard überhaupt erst die Möglichkeit eine config zu machen, die für unsere Projekte funktioniert.
Dieser -ife Parameter sorgt auch dafür, dass mein Testprojekt mit der Unit mit Punkt im Namen durchläuft.
Ich commite gleich meine Änderung die diesen Parameter immer einfügt.

Hätte das negative Konsequenzen?

Das wäre dann auch quasi mein RC für die V2.0, bis auf das mit dem Kopieren der Webview DLL...

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Code coverage

  Alt 21. Nov 2022, 19:11
disabled anschließend diesen Breakpoint, denn die Zeile wurde ja dann schon aufgerufen.
Nein, denn es wird ja gezählt, wie oft eine Zeile ausgeführt wurde.

Weiß jemand woher der Debugging-Code stammt? Der ist vermutlich nicht nur für dieses Tool geschrieben worden. Die Kommentare geben dazu nicht viel her.
Einfach die readme lesen, da steht es.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Code coverage

  Alt 22. Nov 2022, 07:39
Dieser -ife Parameter sorgt auch dafür, dass mein Testprojekt mit der Unit mit Punkt im Namen durchläuft.
Ich commite gleich meine Änderung die diesen Parameter immer einfügt.

Hätte das negative Konsequenzen?

Das wäre dann auch quasi mein RC für die V2.0, bis auf das mit dem Kopieren der Webview DLL...
Negative Konsequenzen kann ich mir gerade nicht vorstellen. WEnn jmean die Scripts selber macht dann ja. Aber du machst ja die Scripts selber und die Dateiliste zusammen.

RC für eine V? Bist Du altmodisch Heutzutage gibts doch nur noch Early Access und nie mehr eine 1.0
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz