AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code coverage

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 9. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Code coverage

  Alt 9. Nov 2022, 17:39
Ich würde ja gerne, aber "DelphiCodeCoverageWizard is a simple wizard to setup and build scripts for DelphiCodeCoverage ...". Leider habe ich es trotz mehreren Versuchen nicht geschafft DelphiCodeCoverage mit unserem Projekt zum Laufen zu bringen.
Habe nachgeschaut, da gab es ein "EJclFileUtilsError".
Nun lese ich oben "5. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger braucht es kein JVCL/JCL.". Sollte ich es nochmals versuchen?
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Code coverage

  Alt 10. Nov 2022, 05:57
Hallo,

danke für's Testen und sorry, da muss sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben.
Ich versuche das heute Abend zu fixen. Mist!

Grüße

TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.684 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Code coverage

  Alt 10. Nov 2022, 08:41
danke für's Testen und sorry, da muss sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben.
Ich versuche das heute Abend zu fixen. Mist!
Pro Tip: 3rd-Party Bibliotheken sollten nicht im globalen Library-Path der IDE stehen sondern nur im Suchpfad des jeweiligen Projekts. Dann kann sowas schlicht nicht passieren.

Aber mal 'ne blöde Frage: Woher stammt das eigentliche Code Coverage Tool? Der Link führt zu Google Code, welches wiederum auf Sourceforge verlinkt, aber ist das wirklich die aktuelle Version?
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Code coverage

  Alt 10. Nov 2022, 16:12
Aber mal 'ne blöde Frage: Woher stammt das eigentliche Code Coverage Tool? Der Link führt zu Google Code, welches wiederum auf Sourceforge verlinkt, aber ist das wirklich die aktuelle Version?
Na, die auf GitHub natürlich
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Code coverage

  Alt 10. Nov 2022, 17:54
Naja, mir ist klar, dass es da schon noch das eine oder andere gibt was man aufarbeiten könnte/sollte, aber diese
erste Version ist (vom JCL/JVCL Problem abgesehen und wenn man's installiert hat ist auch das keines) auch so schon
nützlich.

Und ja, es wird nur C0 oder wie das heißt abgedeckt, dafür muss es nicht den Quellcode instrumentieren.
Und selbst C0 ist besser als es nicht zu verwenden denke ich.

=> wenn's so funktioniert wie geplant gibt's in absehbarer Zeit eine gefixte Version und ich hab' auch noch
ein paar Ideen für kleine Verbesserungen. Ist eigentlich im Standard Lieferumfang der VCL ein URL/Link-Label dabei?
Ich glaube mich zu erinnern, dass da irgendwas war. Naja, nacher mal danach schauen...
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Code coverage

  Alt 10. Nov 2022, 19:00
Ich würde ja gerne, aber "DelphiCodeCoverageWizard is a simple wizard to setup and build scripts for DelphiCodeCoverage ...". Leider habe ich es trotz mehreren Versuchen nicht geschafft DelphiCodeCoverage mit unserem Projekt zum Laufen zu bringen.
Habe nachgeschaut, da gab es ein "EJclFileUtilsError".
Nun lese ich oben "5. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger braucht es kein JVCL/JCL.". Sollte ich es nochmals versuchen?
Hm, jetzt frage ich mich wie wir die Ursache dafür herausbekommen.
Ich habe eben alle 11 Units des Projektes durchgeschaut und bei keinem war etwas in den Uses
was nicht mit Delphi (Professional) selber mitgeliefert wird.

Irgendjemand eine Idee? EJclFileUtilsError kann natürlich auch nirgends mittels Strg-Shift-F gefunden werden...
  Mit Zitat antworten Zitat
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
480 Beiträge
 
#7

AW: Code coverage

  Alt 10. Nov 2022, 20:49
Hm, jetzt frage ich mich wie wir die Ursache dafür herausbekommen.
Die Exception wird in der Unit JclFileUtils definiert. Diese Unit wird im Projekt DelphiCodeCoverage (Link von Stevie) an mehreren Stellen verwendet.

Nachtrag: Der Fehler tritt in der Unit Debugger, Funktion TDebugger.Start auf. Die Funktion ForceDirectories wirft diesen Fehler, wenn kein Verzeichnisname übergeben wird. In der Konfiguration muss für OutputDir ein Verzeichnis angegeben werden.

Bis bald...
Thomas

Geändert von mytbo (10. Nov 2022 um 21:02 Uhr) Grund: Nachtrag hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Code coverage

  Alt 10. Nov 2022, 21:38
Hm, jetzt frage ich mich wie wir die Ursache dafür herausbekommen.
Die Exception wird in der Unit JclFileUtils definiert. Diese Unit wird im Projekt DelphiCodeCoverage (Link von Stevie) an mehreren Stellen verwendet.

Nachtrag: Der Fehler tritt in der Unit Debugger, Funktion TDebugger.Start auf. Die Funktion ForceDirectories wirft diesen Fehler, wenn kein Verzeichnisname übergeben wird. In der Konfiguration muss für OutputDir ein Verzeichnis angegeben werden.

Bis bald...
Thomas
Hallo,

danke für diese Infos! Das ist dann also nicht mein Problem, da mein Wizard das Kommandozeilen Tool
ja in vorcompilierter Fassung enthält. Somit bleibt mein Wizard JCL/JVCL frei.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Code coverage

  Alt 11. Nov 2022, 07:50
ok, dann nicht dein Problem. Das bedeutet dann umgekehrt dass der Wizard mir erstmal nichts nützt. Oder?
Dass die Exception kommt weil da ein Leerstring kommt meine ich auch mal herausgefunden zu haben. Leider habe ich nicht verstanden was das soll und was ich dazu tun könnte.
Magst Du mytbo oder sonst wer mir helfen?
Dann würde ich nächste Woche nochmals einen Versuch wagen, das mit unserem Projekt zum Laufen zu bekommen.
Falls Ja, macht es dann Sinn gleich mit dem Wizard zu starten? Oder ist es besser DelphiCodeCoverage erstmal alleine zu verwenden?
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Code coverage

  Alt 11. Nov 2022, 14:25
Naja, ein gewisses Interesse sollte ich schon dran haben, dass des Coverage Tool selber läuft,
sonst nutzt ja der Wizard nix. Wir können uns gerne mal darüber unterhalten was da bei dir
genau passiert und wie dein Projekt aussieht.

Evtl. ist es ja auch möglich den Fall in einem reduzierten Projekt nachzustellen?
Das könnte man dann evtl. teilen?

Noch eine Kleinigkeit: ich hab' gestern schon (siehe Development Branch) die nähsten
Weiterentwicklungen vorgenommen, jedoch noch nicht immer funktional oder getestet.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz