AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Textformatierung durch Tabstopps

Ein Thema von Teesäufer · begonnen am 4. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2022
Antwort Antwort
Teesäufer

Registriert seit: 10. Jan 2021
18 Beiträge
 
#1

AW: Textformatierung durch Tabstopps

  Alt 5. Nov 2022, 21:37
Beim TRichEdit (Richtext/RTF) sollte es möglich sein, TabStop-Positionen festzulegen.

Siehe Wordpad, wenn du oben ins Lineal klickst.

Verzeihe mir meine Schwerfälligkeit. Wie man einen Tabstopp in Word, Wordpad usw. ändert, ist mir schon klar. Aber es geht ja darum, dass ich mit Pascal ein Tabstopp-Zeichen einfüge. Das hat ja nichts mit denen in Wordpad usw. zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Textformatierung durch Tabstopps

  Alt 5. Nov 2022, 22:23
Hmm..


Verzeihe mir meine Schwerfälligkeit. Wie man einen Tabstopp in Word, Wordpad usw. ändert, ist mir schon klar. Aber es geht ja darum, dass ich mit Pascal ein Tabstopp-Zeichen einfüge. Das hat ja nichts mit denen in Wordpad usw. zu tun.
An der Stelle für den Tabstop das Char #9 in deinen Text einfügen..

Durch SendMessage an ein Memo.Handle mit EM_SETTABSTOPS kannst Du sogar dem Memo eigene Tabstop Positionen beibringen...
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Textformatierung durch Tabstopps

  Alt 6. Nov 2022, 00:07
Doch, hat es,

wenn man sich mal die enthaltene Komponente ansieht.


Notepad = TMemo
Wordpad = TRichEdit


Ja, es hängt noch davon ab, welche Version der Komponente/API verwendet wird,
aber was diese Programme können, das kann auch die jeweilige Komponente in Delphi.

Den Rest findet man über die Dokumentation des Herstellers.
Wenn man was nicht in der VCL-Kompnente findet, dann dort nach der jeweiligen API suchen, bzw. selber die WinAPI anwenden, mit dem Handle der Komponente.

https://docwiki.embarcadero.com/Libr...Edit.Paragraph
https://learn.microsoft.com/en-us/wi...em-settabstops
https://learn.microsoft.com/de-de/wi...em-settabstops


Und niemand verbietet die Sufu zu benutzen, oder sich das Verlinkte mal anzusehn.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Nov 2022 um 00:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.248 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Textformatierung durch Tabstopps

  Alt 8. Nov 2022, 06:52
TAB und TabStop ist nicht ganz das gleiche. TAB ist #9 und bedeutet: Mach bitte Platz bis zum nächsten TabStop.
TabStop ist eine festgelegte Position in einer Zeile eines Dokuments. Sind keine festgelegt, wird uU ein default oder ein wiederkehrender Wert genommen.
Manche Editoren setzen ein TAB mit einer Anzahl Leerzeichen gleich.

Nicht alle Editoren bzw Komponenten können TabStops verwalten + nicht alle Editoren bzw Komponenten können TABs verwalten bzw darstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz