AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

Ein Thema von AuronTLG · begonnen am 28. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2022
Antwort Antwort
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
323 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 28. Okt 2022, 15:49
Alles klar, danke.
Ich hatte gehofft, es gäbe vielleicht eine simple Lösung.
Dann überlege ich mir mal, wie genau ich es haben möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 28. Okt 2022, 16:26
Delphi-Quellcode:
function CalcTimerInterval(iTimerInterval : Integer) : Integer;
Var
          dNow : Double;
begin
  // Interval setzen
  // Tagesdatum und Uhrzeit holen
  dNow := Now;
  // Den Tagesanteil holen (= Nachkommastellen).
  dNow := dNow - Trunc(dNow);
  // Rest bis Mitternacht holen.
  dNow := 1 - dNow;
  // Nachkommastellen mal Millisekunden pro Tag
  Result := Trunc(dNow * 86400000);
  // wir benötigen den Rest bis zum angegeben Interval, damit der Timer
  // zur nächsten Minute, Stunde, 0 Uhr ... aktive wird.
  Result := (Result mod Max(iTimerInterval,1));
end;

procedure Form1.Timer1Timer(Sender : TOBject);
begin
  Timer1.Enabled := false;
  // Machen, was immer zu machen ist.
  Timer1.Interval := CalcTimerInterval(60000); // für eine Minute
  Timer1.Enabled := true;
end;
Fehlertoleranz: +-/ 1 Millisekunde. Deutlich einfacher und resourcenschonender als per wiederholtem Timeraufruf mit kleinerwerdendem Intervall hoffentlich einen bestimmten Zeitpunkt möglichst genau zu treffen.

Zeit läuft in einen definierten Tempo ab.
Zeit ist berechenbar.
Per Berechnung kann man somit beliebige Zeitdifferenzen ermitteln.
Per Computer ist das nur simple Mathematik.

Als Mensch muss man, um pünklich zu sein, wiederholt auf die Uhr schauen. (Per verändertem AufDieUhrSchauIntervall möglichst pünktlich sein - und das klappt oft auch nicht wirklich richtig ).

Der Computer kann die Zeitdifferenz einmal berechnen und sich per Timer drauf verlassen, dass er pünktlich ist

Und wenn zwischenzeitlich wer an der Uhr dreht und meint die Zeit verstellen zu müssen, scheitern beide (bis zum nächsten Intervall )
  Mit Zitat antworten Zitat
TomyN

Registriert seit: 8. Nov 2006
Ort: Bayreuth
267 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 28. Okt 2022, 21:58
Ich würde mal in die Docu zu CreateWaitableTimer schauen, da kann man eine Absolutzeit angeben bei der der Timerevent kommt.
Thomas Neumann
Meine Projekte
www.satlive.audio
www.levelcheck.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 29. Okt 2022, 09:01
Bei solchen Zeit-Problemen frage ich mich immer was prinzipiell die bessere Lösung wäre, und warum:
1. Timer-Lösung
2. Thead-Lösung, s.B. mit Sleep

Vielleicht kann das hier jemant aufklären ?

Ich persönlich tendiere auch ehere zu Timern, weil das in der Regel weniger Probleme macht.
  Mit Zitat antworten Zitat
TomyN

Registriert seit: 8. Nov 2006
Ort: Bayreuth
267 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 29. Okt 2022, 10:11
Oder Thread mit Timer

Gefühlsmässig halte ich Sleep für sehr unpräzise, kann es aber nicht begründen.
Thomas Neumann
Meine Projekte
www.satlive.audio
www.levelcheck.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 29. Okt 2022, 10:40
Oder Thread mit Timer

Gefühlsmässig halte ich Sleep für sehr unpräzise, kann es aber nicht begründen.
Der Timer ist aber auch "unpräzise", eine Thread Lösung hätte da meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten.

Jednfalls sehe ich für meine Projekte die Präzision sowieso nicht als kritisch an, in 90% aller Fälle reicht eine sehr moderate Präzision (1-2 Sek) aus, manchmal kann eine leichte Prozessänderung die Präzisionsanforderung dahingehend reduzieren.
Hohe Zeitpräzision ist meistens eine Illusion

Wann braucht man wirklich Präzision im 10ms Bereich, im genannten Fall jedenfalls nicht ?
Trotzdem wäre es gut mal eine stabile Lösung für echte ms/us Präzision in der Werkzeugkiste zu haben ( also quasi Echtzeitanforderungen ).
In der Praxis macht einem da aber sowieso schon das Betriebssystem einen Strich durch de Rechnung, was wohl mal locker sporadische Aussetzer im Sekundenbereich oder mehr haben kann, auch wenn es ansonsten im System-Tick bei ca. 10ms einigermaßen stabil ist.

@KodeZwerg
Ja Timer sind OK für mich in 90% der Fälle, ich habe nur immer ein schlechtes Bauchgefühl noch aus den Zeiten als es mal begrenzte Anzahl an System-Timern gab.
Ich glaube aber die Realität heute ist, dass es kein Problem sein sollte mal hier und da einen Timer einzusetzen,
trotzdem gehe ich noch immer sehr sparsam damit um.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
771 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 30. Okt 2022, 14:43
In der Praxis macht einem da aber sowieso schon das Betriebssystem einen Strich durch de Rechnung, was wohl mal locker sporadische Aussetzer im Sekundenbereich oder mehr haben kann,
...wäre zum Beispiel bei einem "MIDI Sequencer" nicht gut. Was du suchst sind Multimedia Timer.

Die Zeit darfst du dann auch nicht über now/GetSystemTime abgreifen, da dieser Wert nur alle paar ms aktualisiert wird (auf vielen Systemen nicht mal in regelmässigen Abständen).

Wenn du auf 100ns genau die Systemzeit abgreifen willst, geht das über GetSystemTimePreciseAsFileTime; für eine Auflösung im ms Bereich also so:

Delphi-Quellcode:
    procedure GetSystemTimeFT( var st : TSystemTime );
    var tf : TFileTime;
    begin
      GetSystemTimePreciseAsFileTime ( tf );
      FileTimeToSystemTime( tf, st );
    end;
Oder... ...selber schreiben (PerformanceCounter, Atomzeitserver).

Aber für die gestellte Aufgabe ist das alles viel zu viel.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 29. Okt 2022, 10:36
Bei solchen Zeit-Problemen frage ich mich immer was prinzipiell die bessere Lösung wäre, und warum:
1. Timer-Lösung
2. Thead-Lösung, s.B. mit Sleep

Vielleicht kann das hier jemant aufklären ?

Ich persönlich tendiere auch ehere zu Timern, weil das in der Regel weniger Probleme macht.
Timer ist sehr resourcenschonend also würde ich als WinAPI-Fan einem Thread in diesem Fall bevorziehen.
Sleep in einem Thread ist auch okay, wenn man Sleep wie in Delphi.Nariums Beispiel anpasst auch präzise genug (wenn es sich nicht um ein paar verlorene millisekunden geht...)
Oder Thread mit Timer
Thread mit Timer, noch nie probiert, kannst Du da mal ein Beispiel für machen wie das funktioniert?

Auch noch zu erwähnen, was man machen kann wenn es nicht total ultra präzise sein muss...
WaitForSingleObject() bzw WaitForMultipleObjects() bzw per Event MsgWaitForMultipleObjects() sofern man sich in die WinAPI begeben möchte
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Event bei Minutenwechsel der Windows-Uhr?

  Alt 29. Okt 2022, 10:33
Ich würde mal in die Docu zu CreateWaitableTimer schauen, da kann man eine Absolutzeit angeben bei der der Timerevent kommt.
Genaugenommen setzt man die Zeit in SetWaitableTimer.

Aber Du hast Recht, das scheint mir auch die beste Lösung zu sein.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz