AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebServer

Ein Thema von lucy · begonnen am 26. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2022
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#9

AW: WebServer

  Alt 26. Okt 2022, 20:31
Ok, ich weiss: Eigentlich sollte man doch bitteschön was "Docker"-mäßiges Verwenden, das ist ja sooo cool.
Eigentlich ein bissel offtopic, daher nur ganz am Rande:
Docker benutzt man nicht weil es cool ist, sondern weil es als Werkzeug für das richtige Problem angewendet echt saumäßig viel Arbeit (und damit Geld) und vor allem auch Betriebskosten einsparen kann. Das ist eher was für größere Businesses die aktuell im Betrieb mit zig VM's hantieren und wo da Patch-Management und Rollouts etc. echt kompliziert und teuer werden.
Und als Entwicklungs-Plattform für jemanden der mit vielen unterschiedlichen Kunden-Umgebungen arbeiten muss (wie z.B. für mich ) ist es auch klasse, weil ich da einfach für jeden Kunden die entsprechende SQL-Server oder Oracle-Version mit den Daten isoliert in einem Container liegen habe, und das nur mit einem Kommando hochfahren brauche wenn ich mal auf dem Projekt bin.

Wieder on-topic @Lucy:
Ein Webserver ist vielleicht nicht gerade das einfachste Projekt das man sich vorstellen kann. Vor allem nicht, wenn man ihn wirklich auf der Ebene implementieren möchte (okay, es geht natürlich noch tiefer, aber das wäre dann echt erstmal die komplette HTTP-Spezifikation durchimplementieren).

Delphi als Entwicklungsplattform hat, genau wie andere Toolsets, eine gewisse Abstraktionshöhe von der bare-metal Technik. Es macht einen Entwickler bei GUI-Anwendungen super-produktiv. Deswegen würde man in aller Regel auch z.B. keine Low-Level Treiber in Delphi schreiben sondern eher in C/C++ oder moderner in Rust oder Go.
Genauso würde man sich in C/C++ aber eher die Finger wundschreiben wenn es um Webserver oder APIs geht. Dort sind dann die Abstraktionsschickten in Rust oder Go wiederum vorhanden oder man greift zu .NET (oder Java... brrr), weil dort die vorhandenen Netzwerk-Geschichten schon so geil sind das man hier super-Produktiv ist.

Das Beispiel mit dem vollständigen Webserver (inkl. CSS, JS, Bildern, Videos, Binärformaten etc.) ist in modernem .NET 7 vermutlich irgendwas zwischen 3 und 5 Zeilen. Also wirklich Komplett, Production-Ready und sicher im Internet zu betreiben. Das kann man dann auf Linux, Windows, macOS betreiben und mit einem Dockerfile dazu auch unmittelbar containerisieren.

Kurzum: Willst Du was mit Delphi machen, dann mache vielleicht eher was, wo Delphi wirklich das richtige Tool für ist. Wenn Du Web-Sachen bauen willst, dann nimm eher Tools die einen Entwickler dort saumäßig Produktiv machen. Und: Immer mal wieder über den Tellerrand gucken
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz