AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebServer

Ein Thema von lucy · begonnen am 26. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2022
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: WebServer

  Alt 26. Okt 2022, 14:52
Hallo haben einen kleinen Webserver, der soweit ganz gut läuft (HTML).

Jetzt würde ich gerne auch (PHP Scripte einbinden).
In der Tat

Also, der "Webserver" kann tatsächlich nur HTML ausliefern. Und zwar genau eine Datei, wenn '/' angefragt wird.
Bevor es dann mit PHP losgeht, sollte er vielleicht erstmal von einer HTML-Datei angefragte weitere Ressourcen (.css-Dateien, Bilder, ggf. JavaScript-Dateien) ausliefern können.

PHP-Scripte werden dann auch nicht einfach so von einem Webserver ausgeliefert, sondern sie werden ausgeführt.
Das heisst der Webserver muss einen PHP-Interpreter aufrufen, ihm sagen welche PHP-Datei angefragt wurde, der Interpreter führt dann das Script aus und gibt das Ergebnis (meist auch HTML) zurück. Erst das wird dann vom Webserver an den Client (meist ein Browser) gesendet.

Die Frage deutet für mich also schon ein wenig darauf hin, dass hier noch viel grundlegendes Wissen über "wie funktioniert das Web" fehlt - insbesondere wo (Browser, sonstiger Client, Server) wann (vor, während, nach einem Request) was (Javascript, Server-Side Scripte wie PHP, ASP, Perl etc.) ausgeführt wird (also z.B. der PHP-Interpreter auf dem Server, aufgerufen vom Webserver bzw. mittels CGI oder anderer Schnittstellen), und was (welche Inhalte) dann wie (Protokoll, Header etc.) "über die Leitung" geht.

Der Schritt von einem "ich kann eine einzige Datei ausliefern" zu "ich kann komplette statische Webseiten inkl. aller notwendigen Ressourcen (wie CSS, JS, Bildern in verschiedenen Formaten, Webfonts, etc.pp.) ausliefern" ist schon recht groß, und wenn man dann dynamische Inhalte (PHP) generieren will, ist das ein noch viel größerer Schritt. Zumal ein Webserver üblicherweise auch ein Serverseitiger Service (Windows Service, Linux daemon etc.) ist, und in aller Regel keine Formulare oder gar Buttons hat.

Deswegen erstmal die Frage: Was willst Du denn _eigentlich_ wirklich machen?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz