AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

rtl90.bpl wird nach Neustart vermisst

Ein Thema von Medium · begonnen am 24. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2022
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: rtl90.bpl wird nach Neustart vermisst

  Alt 25. Okt 2022, 14:50
Die IDE scheint nicht in der Lage zu sein etwas aus der Palette in ein Formular einzufügen, zu dem zwar der Paletteneintrag vorhanden ist, aber das Package in der Entwicklungsumgebung fehlt.

Bei Copy&Paste wird einfach der Quelltext des Kopierten neu eingefügt. Da muss das entsprechende Package nicht vorhanden sein, da ja schon alle nötigen Infos per Copy&Paste geliefert werden.

Es fehlt Dir da in der IDE vermutlich das Design-Time-Package.
Das klingt interessant. Da muss ich mal gucken, ob es noch ein separates Designtime-Package gibt. Allerdings erinnere ich mich daran, 2 Packages installiert zu haben: "Kassl common dOPC" (vermutlich Runtime Package), und "Kassl dOPC DA" (vermutlich Designtime, weil daraufhin bestätigt wurde, dass die Komponente "TdOPCServer" der Palette hinzugefügt wurde. (Um welche es hier letztlich geht.)

Die beiden Packages werden auch als installiert und aktiviert in der Übersicht angezeigt - bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich die Komponente platziere. Ab dann sind sie daraus verschwunden. Starte ich Delphi ohne Projekt neu, sind sie wieder drin.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: rtl90.bpl wird nach Neustart vermisst

  Alt 25. Okt 2022, 15:43
Die beiden Packages werden auch als installiert und aktiviert in der Übersicht angezeigt - bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich die Komponente platziere. Ab dann sind sie daraus verschwunden. Starte ich Delphi ohne Projekt neu, sind sie wieder drin.
Es gibt einmal eine Packagekonfiguration für die IDE, die dann gilt, wenn man sie startet und dann für alle neuen Projekte.

Man kann aber in einem geöffneten Projekt Packages dazuinstallieren und auch welche entfernen. Dies gilt dann immer für "dieses Projekt", egal was die IDE beim Neustart nun an Packages lädt oder nicht lädt.

Sind die von Dir benötigten Packages bei den installierten Packages auch dann aktiv / installiert, wenn Du Dein "Problemprojekt" geladen hast.

Was ist in der Konfiguration für die IDE enthalten, wenn Du sie neu startest?
Was ist in der Konfiguration für die IDE enthalten, wenn Du Dein Projekt lädtst?
Gibt es da Unterschiede?

Wenn die Packages genau in dem Moment aus der Liste der installierten Packages verschwinden, in dem Du per Platzieren darauf zugreifst, prüfe bitte mal nicht nur, ob sie da sind oder nicht, aktiviert sind oder nicht, sondern auch, ob die Pfadangaben mit denen übereinstimmen, die dort stehen, wenn die IDE neu gestartet wird.

Im Zweifelsfalle die Packages deinstallieren und neu installieren.
Zitat von Medium:
Was mich hiervon bisher abgehalten hat ist, dass sich die Datei rtl90.bpl niemals auf dem PC befunden hat. Ich habe sowohl das frisch kopierte Backup, als auch die neugestartete Version komplett nach "rtl90*.*" durchsuchen lassen - nirgends.
Was auch Sinn macht, da ich D2005 nie besessen habe.
Über den ProzessExplorer bekommst Du aber heraus, wer denn da bitte ein unstillbares Verlangen nach der rtl90.bpl hat. Und das ist der Übeltäter, nicht die rtl90.bpl.

Es muss sich da wohl "irgendwo" eine Abhängigkeit zur rtl90.bpl eingeschlichen haben, z. B. ein "beliebiges" anderes Package im Suchpfad, im Bibliothekspfad, woauchimmer, ..., welches nicht zu Deiner Delphiversion passt, eine Abhängigkeit zur rtl90.bpl aufweist und trotzdem von der IDE geladen werden soll.

Insgesamt entsteht der Eindruck, dass hier (wodurch auch immer) in Mischmasch aus Packages ... mehrerer Delphiversionen entstanden sein könnte.

Wie sehen die Bibliothekspfade aus, weist da in dem Projekt einer auf eine Stelle, an der Sachen von Delphi 2005 liegen?
Wie sieht der Bibliothekspfad für eine neues, funktionierendes Projekt aus?
Wo sind die Unterschiede?

Notfalls alle Bibliothespfade, Suchpfade, ... leeren und dann neu, entsprechend den Anforderungen der IDE und der Projekte, neu zusammenstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz