AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Problem bei FileUpload to Azure - debugger funzt - code nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem bei FileUpload to Azure - debugger funzt - code nicht

Ein Thema von schorsch666 · begonnen am 20. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2022
 
schorsch666

Registriert seit: 21. Apr 2011
81 Beiträge
 
#11

AW: Problem bei FileUpload to Azure - debugger funzt - code nicht

  Alt 1. Nov 2022, 08:32
Moin @ALL,
erstmal sorry - war ne Woche "ausgefallen".

also das problem besteht immernoch. wie gesagt, meine frage bezieht sich einzig darauf, woher bzw. wie ich die werte aus dem restdebugger in meinem programm setzen kann.

@Uwe: "mangels gegenstelle/ausprobieren/spekulation": brauchst du doch gar nicht. wähle im debugger "methode = PUT", "inhaltstyp = text/html" und in das feld "benutzerdefinierter rumpf" copy/paste einfach irgendeinen inhalt einer textdatei - FERTIG - nix senden, etcpp. JETZT einfach nur "komponenten kopieren" und in ein leeres projekt einfügen. jetzt haste auf deiner form 3 kompos und wenn du die RESTRequest1 markierst und dann auf die "..." hinter "params" klickst, dann geht ein fenster mit den parametern auf. UND HIER DRIN siehst du meine frage: wo kommt der wert in der spalte "name" her (bodyxxxxx...)?? und wie kann ich den programmtechnisch setzen? das kannst du/ihr doch ganz einfach mal machen.

ich brauche nicht zu wissen, was da wie gesendet wird, oder sonstwas. ich will einfach nur wissen, wie ich diesen wert setzen kann, denn ich denke, dass das genau da dran liegt.

übrigens: einer meiner versuche bildete komplett die werte aus dem debugger ab, vielleicht wirds dann ersichtlicher:
// RESTRequest.Params.AddItem('bodyF9DD68B493F6415697 EA48A0D8B2214B',GVstream.DataString,TRESTRequestPa rameterKind.pkREQUESTBODY,[poDoNotEncode]);
doch den wert "bodyF9DD68B493F6415697EA48A0D8B2214B" hab ich halt aus dem debugger/kompo übernommen und deswegen überschreibt er jedes mal dieselbe datei. und wenn ich diesen manuell ändere, dann bekomme ich einen "wrong header". also wie "generiere" ich den - oder, oder..

also, wäre super, wenn ihr das nochmal testen und vllt. sogar beantworten könntet.

schönen tag, de schorsch..

Geändert von schorsch666 ( 1. Nov 2022 um 09:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz