AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Positionsmarken in .rtf Files

Ein Thema von Amateurprofi · begonnen am 4. Jun 2022 · letzter Beitrag vom 12. Sep 2022
 
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.087 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Positionsmarken in .rtf Files

  Alt 4. Jun 2022, 16:28
Zur Erstellung von Help Files (.hlp) benutze ich seit vielen Jahren Microsoft Help Workshop.
Basis für den Help Compiler ist jeweils eine .rtf Datei.
Die .rtf Datei ist in mehrere, oft hunderte, Kapitel unterteilt.
Den Überschriften der Kapitel ist jeweils eine Fußnote oder Endnote zugewiesen.

Zum Beispiel sieht ein Kapitel (nicht vollständig) so aus:
#$kHilfe Menu im Hauptfenster // Topic-Id = miHelpMain
Mit den Einträgen dieses Menus kann die Hilfe zum Programm angezeigt werden.
Hilfe InhaltmiHelpContentMain // Die Topic-Id "miHelpContentMain" ist als "Verborgen" formatiert.

#$kHilfe Inhalt Eintrag im "Hilfe" Menu // Topic-Id = miHelpContentMain
Zeigt die Startseite der Hilfe.
Mit der F1-Taste kann eine kontextbezogene Hilfe gezeigt werden.
Es wird versucht die Hilfe zu dem Objekt zu zeigen, auf das der Mauszeiger zeigt.
Die kontextbezogene Hilfe ist sowohl im Hauptfenster wie auch in allen anderen Fenstern des Programms verfügbar.

Vor der Zuweisung von Fuß-/ Endnoten sahen die Kapitelüberschriften so aus:
miHelpMainHilfe Menu im Hauptfenster
miHelpContentHilfe Inhalt Eintrag im "Hilfe" Menu

Die Fuß-/Endnoten wurden so zugewiesen
Eingabecaret hinter "miHelpMain" stellen und Shift-Ctrl-J drücken
Shift-Ctrl-J ist dem Macro "Help_YMakeJumpToHeader()" zugewiesen

Eingabecaret hinter "miHelpMain" stellen und Shift-Ctrl-S drücken
Shift-Ctrl-S ist dem Macro "Help_YMakeShowHeader()" zugewiesen

Wie ich (in der .rtf Datei) von einem Link zum Text springen kann, habe ich gelöst.
EingabeCaret in den Text "Hilfe Inhalt" stellen und Alt-G drücken.
Alt-G ist dem Macro "GotoTopic()" zugewiesen.

Was ich noch machen möchte ist, wie z.B. in Delphi, mit Shift-Ctlr-1 bis 9 Positionsmarken zuweisen.
Meine Vorstellung ist, dass ich das Eingabecaret in eine Kapitelüberschrift stelle und mit Shift-Ctrl-1 die zugehörige Topic-Id in einem Array(9) of String speichere, um später mit einer anderen Tastenkombination die Topic-Id aus dem Array zu lesen und zur entsprechenden Textstelle zu springen.

Woran es scheitert:
Ich habe bisher nicht herausgefunden, wie ich, herausfinden kann, welche Topic-Id einer bestimmten Kapitelüberschrift zugewiesen ist.
Kann mir da jemand helfen? Achtung: Word 2010
Die von mir benutzten Macros sind in der Datei Help.dot (Im Anhang als Help.zip)

Die Idealvorstellung ist natürlich eine "Positionsmarke" für eine beliebige Stelle im Text zu erstellen um später zu dieser Textstelle zu springen.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Help.zip (48,5 KB, 8x aufgerufen)
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz