AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 5. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
725 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)

  Alt 23. Feb 2023, 15:13
Cloudsoftware meint PHP oder sowas? Das ist dann zumindest irgendwo als Sourcecode verfügbar. Könnte man also mal durchackern ob der Fehler da drinne auftaucht.
Aus was ist die PC API? ActiveX? Dll? Gibt es dazu Demos in C/C++/Delphi?

Dokumentation von Chinasoftware , das ist wie bei LOOT-Boxen, man weis nie was drinne ist.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)

  Alt 23. Feb 2023, 17:09
Ja, wenn ich diese Installation/Source auch mal hätte.


Nja, nicht direkt aus China.
Ich will mich demnächt mal versuchen direkt mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen.
Aktuell bekomm ich alles ab und an von 'nem Kollegen, der bekommt es von 'nem anderen Kollegen der mit deutschen Anbieter in Kontakt ist, welcher das (irgendwann teilweise übersetzt), was er vom Chinesen bekam (ist großteils schon in englisch ... zumindestens glaub ich die eine PDF ist vielleicht direkt von dem).
Die API-Doku ist dabei eine nja, halbwegs verständliche, aber schwer zeugrauskopierbare große 96-seitige PDF.
Mit unserem Kunden ist ein anderer Mitarbeiter in Kontakt
und der arme Hauptentwickler sitzt in der Mitte und weiß von nix.

Vermutlich ist die selbstgehostete Cloud irgendwas mit Java.

weil
Mir wurde nach einigem hin und her gesagt, ich solle dem Kunden sagen Kollegen sagen der es dem Kunden sagt,
dass er mal in der Installation nach ResultObject.java bzw. ResultObject.class suchen solle und mir dann jemand sagt was da drin steht. (bisher noch nix gehört ... außer mal kurz dem "es geht jetzt", wo ich dann später das mit dem "mit kleinem statt großem D in der Config" noch erfuhr)



Ein selbstgestricktes IndyHTTP auf die RESTful-API (hab ich nicht gebaut, sondern so bekommen und darf/kann es nicht ändern)
mit kopierten und angepassten Indy/OpenSSL-Units, weil das sonst mit der Authentifizierung nicht richtig klappte.
(Auslesen+Konvertierung des Zertifikates, was die API liefert, daraus wird ein Key generiert, welcher in die nachfolgenden Requests kommt)


Dokumentation der öffentlichen API ist gefühlt bei vielen Geräteherstellern/Softwarefirmen ein Staatsgeheimnis ... das bekommt nicht jeder und öffentlich auf der Webseite oder im Kundenportal findet man sowas schon garnicht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Feb 2023 um 17:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz