AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

Ein Thema von kwhk · begonnen am 5. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 5. Sep 2022, 13:52
Eine laufende Subscription habt ihr aber noch?

Ohne wird das Limit nicht mehr hochgesetzt.
Na ja, wird schon noch hochgesetzt, aber eben nicht mehr vom Support, sondern vom Vertrieb.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kwhk
kwhk

Registriert seit: 25. Mär 2009
Ort: Dresden
168 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 5. Sep 2022, 15:51
Wie hoch ist dieses Limit ?
Ich habe zwei Desktop-PC, auf einem unter Win10 ist Delphi 10 installiert und auf dem anderen habe ich Win 10 und 11 parallel installiert und unter jedem auch Delphi 10, weil man ja manchmal dort auch testen will. Unter Win11 ist ja nicht alles genau so, wie unter Win10.
In all diesen Systemen läuft bei mir auch noch Delphi 7, damit gibt es keinerlei Lizenz-Probleme, es kommt bloss immer eine Warnung, weil es etwas alt ist und ich muss im Windows-Ordner immer die WinHlp32.exe gegen die XP-Version austauschen, damit die Hilfe funktioniert. Ich benutze auch das kostenfreie Visual Studio von MS, damit bearbeite ich C# und C++ Programme.
Hartmut

Geändert von kwhk ( 5. Sep 2022 um 15:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 5. Sep 2022, 17:31
Hallo Hartmut,
vielleicht liest auch Herr Matthias Eißing diese Beiträge und kann Dir direkt helfen. Oder schreib ihm direkt eine PN.
Grüße, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kwhk
kwhk

Registriert seit: 25. Mär 2009
Ort: Dresden
168 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 5. Sep 2022, 18:18
Nun habe ich eine Mail erhalten.
Hier ein Auszug - die deutsche Übersetzung

Wir haben Ihre Anfrage erhalten, das Registrierungslimit für die Delphi Promotional Community Edition zu erhöhen.
Dieses Werbeprodukt hat eine Grenze von drei (3) Registrierung pro Benutzer.
Eine Erhöhung der Anzahl der Registrierungen ist derzeit nicht verfügbar.


Alle drei meiner Installationen lassen sich nicht mehr starten.
Damit ist Delphi 10 für mich total unbenutzbar und somit unbrauchbar.
Ich muss nun diese Programme entweder mit Delphi 7 weiterbearbeiten oder für C# umprogrammieren.
Eigentlich schade, denn ich arbeite seit vielen Jahren mit Delphi und vorher mit Turbo Pascal.
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 5. Sep 2022, 18:26
Sobald es die CE als 11.x gibt, startet der Zälher von vorne ... mußt'e bloß auf Delphi 12 und dann noch paar Monate warten.



"pro Benutzer"

andere eMail-Adresse mit neuem Konto bei Emba




Zum Testen muß es nicht überall installiert sein.

Einmal kannst du es in einer VM installieren und die überall starten,

aber eigentlich nimmt man dafür den Remote-Debugger, bzw. den PA-Server. (Delphi auf einem PC und Testen wo anders)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Sep 2022 um 18:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kwhk
kwhk

Registriert seit: 25. Mär 2009
Ort: Dresden
168 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 5. Sep 2022, 21:09
"andere eMail-Adresse mit neuem Konto bei Emba"
daran habe ich auch schon gedacht.

"eigentlich nimmt man dafür den Remote-Debugger"
was ist das ? Gehört der zu Delphi 10 ?
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 5. Sep 2022, 23:59
was ist das ? Gehört der zu Delphi 10 ?
Den gibt es schon seit Jahrzehnten. Man braucht aber immer die passende Version zum jeweiligen Delphi.
Bei Delphi 7 mußte man sich ihn aber erst aus dem CodeCentral runterladen.

https://docwiki.embarcadero.com/RADS...mote_Debugging
https://docwiki.embarcadero.com/RADS..._Debug-Servers



Normales Debuggen:
Erzeugen > Delphi-Compiler > Linken > Debug-Informationen (wenn aus, dann lässt sich nicht debuggen)

ohne Debuginfos sind die EXE/DLL natürlich viel kleiner
daher kann man die Infos auch extern lagern, dann lassen sie sich optional neben die Dateien legen oder nicht, ohne das Kompilat zu ändern zu müssen (vor allem für Fremdkomponenten-DLL/BPL ganz nett)
> Erzeugen > Delphi-Compiler > Linken > Debug-Informationen in separate TDS-Datei

Für den Remote-Debugger muß man zusätzlich/optinal noch Infos dafür aktivieren (k.A. warum der nicht einfach die "normalen" Debug-Infos nehmen kann)
> Erzeugen > Delphi-Compiler > Linken > mit externen Debug-Symbolen

Dann wird die Datei auf den ZielPC kopiert und gestartet
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\rmtdbg280.exe

und zuletzt noch (anstatt F9)
> Start > Prozess laden (Extern) oder Mit Prozess verbinden (Remote-Computer)



Ein Beispiel siehst du z.B. dort.
https://www.delphipraxis.net/207151-...s-sandbox.html

Vorteil ist, dass die Installation des Delphi ja das System verändert.
So kann man das Programm so testen, wie es beim Kunden läuft ... z.B. ob man vergessen hat eine DLL/BPL/Sonstwas mitzugeben.
Die Sandbox ist eine extrem abgespeckte Version vom Windows ... echt super, weil man dort vergessene Abhängigkeiten noch besser mitbekommt.

Oder z.B. Teamviewer und Co. haben eine VPN-Funktion. Damit kann man sich direkt mit dem System des Kunden verbinden und dort Propleme untersuchen, die man bei sich nicht nachstellen kann.



Oder den PA-Server einrichten, dann kann nach dem Kompilieren die EXE automatisch rüber kopiert werden.
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\PAServer\




PS: Im Prinzip nutzt auch F9 den Remote-Debugger, z.B. wenn Win64 gedebuggt wird, da die IDE und der interne Debugger ja nur 32 Bit sind, aber das 64 Bit-Programm quasi einen 64-Bit-Debugger benötigt.
Und den PA-Server kennt man bereits von iOS/OSX/Linux, wo ja das Kompilat über den PA-Server auf das andere System kopiert/installiert und anschließend dort gedebuggt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Sep 2022 um 00:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 6. Sep 2022, 09:40
Ich habe zwei Desktop-PC, auf einem unter Win10 ist Delphi 10 installiert und auf dem anderen habe ich Win 10 und 11 parallel installiert und unter jedem auch Delphi 10, weil man ja manchmal dort auch testen will. Unter Win11 ist ja nicht alles genau so, wie unter Win10.
Wie gesagt:
Du kannst einfach die Lizenzdaten aus c:\programdata\embarcadero auf den anderen PC kopieren, solange du dort mit dem gleichen Benutzernamen angemeldet bist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
493 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 6. Sep 2022, 09:57
Dass das Kopieren der Registrierung funktioniert, würde ich doch stark bezweifeln. Alleine schon das Ändern des Computernamens macht die Registrierung ungültig.
Was dagegenn fuktioniert, sofern die Hardware kompatibel ist, wäre die Festplatte zu klonen und in einen anderen PC oder zu starten. Aber es darf im gleichen Netz nur ein PC aktiv sein.
Mit den Klone von W10 könnte man dann ein W11 Upgrade machen um hier weiter zu testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kwhk
kwhk

Registriert seit: 25. Mär 2009
Ort: Dresden
168 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 6. Sep 2022, 10:07
Auf beiden PCs in allen drei Windows kann Delphi nicht mehr gestartet werden, es kommt nur das Fenster "Produktregistrierung".
Dort kann ich den Key vom Juni 2022 eingeben - danach der Hinweis "Limit erschöpft" - mehr geht leider nicht.

Ich habe von einer alten Sicherung den Ordner \ProgramData\Embarcadero zurück geholt.
Trotzdem ist Delphi nicht startbar.

Evtl. genügt es , in einem Windows Delphi zu deinstallieren.

Ich verstehe die Logik dieser Lizenz-Handhabung nicht.
Wenn es drei Lizenzen gibt dann müsste eine vierte Installation verhindert werden.
Warum werden dann alle Lizenzen blockiert ?

Eine andere Frage ist die, ob diese Lizenz für einen PC gilt oder für ein Windows ?
Ich habe ja nur zwei PCs, und auf einem Win10 und 11 parallel und deshalb drei Installationen auf zwei PCs.
Hartmut

Geändert von kwhk ( 6. Sep 2022 um 10:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz